• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Und den Himmel gespiegelt. Die Uferlinie wirkt nicht mehr.
 
Naja, perfekte Natur hin oder her, das Motiv ist imho nicht gerade wahnsinnig aufregend. Wenn ich mich in einen schnöden Kiefernwald stelle und hineinknipse, dann ist das auch die Natur, das Motiv ist dadurch nun aber nicht gerade sooooo aufregend. Wenn es sich nun um ein wirklich wunderschönes Stück Natur handeln würde, okay, dann würde ich nicht unbedingt Hand anlegen. Aber so... Jetzt mal im Ernst, würdest Du sagen das ist ein Wow-Irre-Cool-Mega-Richtig-Gutes-HDR-Motiv?

Das einzige, was so einem 0815-Ufer auf die Sprünge helfen könnte, ist doch, irgendwas komisches damit zu machen. So ist es immerhin so, dass man vielleicht draufguckt, und irgend etwas die Optik stört, so dass man ein zweites Mal hinguckt. Alles imho natürlich, wie immer...
 
AW: richtig gute HDRs

Das letzte Bild - der Grashüpfer - das is auf jedenfall n 3D-Rendering ... mag bezweifeln das so n Vieh für ne Belichtungsreihe still hält ;)

Wie schaffe ich es eigentlich selber bei einer Belichtungsreihe stillzuhalten. Z. B. wenn ich mit nem SWW Hochhäuser von unten Fotografiere! Da brauchts ja immer ein Stativ!? Aber wenn ich jetzt sehr nahe am Boden bin! Wie macht man das "richtig".

LG
 
AW: richtig gute HDRs

Wie schaffe ich es eigentlich selber bei einer Belichtungsreihe stillzuhalten. Z. B. wenn ich mit nem SWW Hochhäuser von unten Fotografiere! Da brauchts ja immer ein Stativ!? Aber wenn ich jetzt sehr nahe am Boden bin! Wie macht man das "richtig".

LG

Stativ nutzen. Kaufe einfach eines, dass sehr tief runter geht. Dazu eine DSLR mit Klappmonitor. ;)

Wenn es freihand sein soll. Serienbild+AEB. Vorher kurz das Motiv anmessen und rechnen, wie lang die Zeiten werden und ob Du sie verwacklungsfrei halten kannst. Dann am besten hinknien oder setzen. In der Hocke gehts meist schief. Ellenbogen aufstützen, Bildausschnitt bestimmen und fokussieren. Nun einen normal eingeatmeten
Atemzug anthalten und abdrücken. Dann hilft nur noch hoffen. Je kürzer die Belichtungszeiten desto höher die Chance.
 
Und nochmal ein Auto von mir.

Mal wieder blöde Spiegelungen im Lack, nächstes Mal mach ichs richtig, versprochen. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1498926[/ATTACH_ERROR]
 
So, dann möchte ich auch mal wieder eins zeigen. Ob das richtig gut ist oder euren Ansprüchen genügt, müsst ihr selber entscheiden. Es gibt zumindest die zu dem Zeitpunkt vorhandene Lichtsituation wieder.



Belichtungsreihe aus 5 Bildern mit Photomatix zusammengeschustert und anschließend in Photoshop verschlimmbessert...;)
 
So, dann möchte ich auch mal wieder eins zeigen. Ob das richtig gut ist oder euren Ansprüchen genügt, müsst ihr selber entscheiden. Es gibt zumindest die zu dem Zeitpunkt vorhandene Lichtsituation wieder.

Belichtungsreihe aus 5 Bildern mit Photomatix zusammengeschustert und anschließend in Photoshop verschlimmbessert...;)

Das kommt mir so bekannt vor - Elbtalzentrale in Pirna? Aber wo kommen die Möbel her?
 
Hallo zusammen.
Ich lese hier im Forum schon länger mit und habe auch schon diverses ausgetestet. Allerdings bis jetzt mit mässigem Erfolg.

Was mich Erstaunt ist die Tatsache das diese HDR-Bilder alle etwas künstlich aussehen. Ist das so gewollt oder warum sind alle so zufrieden mit den Ergebnissen?
Wie gesagt, mir gefällt diese Art von Bildern auch. Trotzdem hat dies nicht mehr viel mit natürlichen Fotos zu tun. Ich könnte das meinen Bildern so nicht antun.
 
Du hast völlig Recht. HDRs die _nicht_ aussehen als wären sie eine gerenderte Szene aus einem Computerspiel sind dann auch meist HDRs wo HDR nicht notwendig wäre und eine normale Belichtungskorrektur/Kontrastanpassung gereicht hätte.

Bei allen echten HDRs (also wo die Kamera bei Einzelaufnahme einfach im Kontrastumfang überfordert wäre) sieht es eben immer künstlich aus.
Das alleine wäre einfach so und nicht weiter erstaunlich. Lustig aber ist, dass bei den HDR-Künstlern dann so seltsame Randbedingungen bewertet werden wie die verhassten "HALOs", also "Lichtrahmen" um Objekte. Mit unendlich viel Aufwand wird dann gegen diese Halos gearbeitet, die wie ich meine schlicht zu diesen Bildern dazu gehören ebenso wie ihr künstliches Aussehen.
 
@marsi12

Die Bilder, die Du hier im Forum siehst, egal wo, geben die Szenerie so wieder wie sie der Fotograf gesehen hat oder gesehen haben will.
Nimm nur mal das ganz einfache Beispiel blauer Himmel. Ist er in der Realität immer wirklich so blau wie auf den Bilder? Eher selten.
Die Erfassung eines hohen Kontrastumfanges ist bei HDR der Grundansatz. Das zwangsweise Tonemapping ist ein Instrument um den hohen Umfang auf einem normalen Ausgabegerät darstellen zu können. Gleichzeitig kann man damit leicht die Bildwirkung beeinflussen. Und das wird halt gern genutzt.
Willst Du es natürlich mußt Du darauf hinarbeiten oder gleich mit Masken und Handarbeit drangehen.

@SilentCry

Wenn Dir Bilder mit Halos etc gefallen, ist das in Ordnung. Zwangsweise dazugehören tun sie nicht, da sie sich schon beim Tonemapping vermeiden lassen. HDR's müssen übrigens auch nicht künstlich aussehen. Oder sieht die Welt um Dich herum künstlich aus - unser Sehzentrum ist die größte Bildverarbeitungseinheit die es gibt.
 
Lustig aber ist, dass bei den HDR-Künstlern dann so seltsame Randbedingungen bewertet werden wie die verhassten "HALOs", also "Lichtrahmen" um Objekte. Mit unendlich viel Aufwand wird dann gegen diese Halos gearbeitet, die wie ich meine schlicht zu diesen Bildern dazu gehören ebenso wie ihr künstliches Aussehen.

Bildfehler wie Halos oder HDR-Schatten sind aber keine künstlerischen Gestaltungsmittel sondern Anzeichen dafür, dass man die Feinheiten des TM-Prozesses nicht beherrscht.

Es ist lediglich eine Ausrede, dass diese Bildfehler zu diesem Prozess nun mal dazugehören - denn man kann sie ja vermeiden oder aber auskorrigieren.

Zu "richtig guten HDRs" gehören sie m.E. nicht dazu, denn Spezialisten dieses Genres beherrschen in aller Regel ihr Handwerk.

Apropos "Handwerk" - wenn überhaupt, so sind es handwerkliche Fehler, die man mitnichten zur "Kunst" hochstilisieren sollte, wenn man sich wirklich weiterentwickeln will. Kunst lebt nicht von Fehlern, sondern von beeindruckender Gestaltung - das ist ein riesen Unterschied.

LG Steffen
 
Boah ey, fangen die schon wieder an zu meckern................;)

Ich mag Halos ja auch nicht unbedingt. Aber man kann ein HDR auch ohne Halos stark überzeichnen, wenn man vorher genug Aufnahmen gemacht hat. Was isses denn dann?

Hier wieder was aus der Realwelt: das Licht war wirklich so gelb und die Sternschnuppe in Bild 1 ist auch echt. Und das sind keine Halos, sondern das Restlicht vom Sonnenuntergang.:D

Beide Bilder direkt aus Oloneo, nur verkleinert und geschärft.


Gruss
Fussel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten