• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Und noch was schlichtes.
 
Schaut gut aus, sehr dezentes Tonemapping. Aber war da eine Mehrfachbelichtug überhaupt notwendig?

Hab hier auch mal was neues:

-
 
sehe da leider ne Menge Halos und teilweise sehr unlogische Lichtverhältnisse.
So ist die Spitze des Erdhügels viel dunkler als der untere Teil, dabei gibt es nichts was einen Schatten werfen würde.

Genauso die oberste Baumgruppe rechts unten in Bild.

Das sind einfach Logikfehler in der Lichtsituation die schon in einem Composing nicht passieren sollten, geschweige denn in einem HDRi.
 
Die dunklen Stellen sind Schatten von Wolken, hatte die Sonne im Rücken. Vor allem rechts die Bäume bei den Häusern waren sehr dunkel im Vergleich zum Rest. Habe sie allerdings nachträglich noch etwas mehr abgedunkelt um das Auge eher auf den Berg zu leiten. War wohl zu viel des Guten..

Aber krasse Halos sehe ich auch in diesem Bild nicht. Gut, ein leichter Schimmer ist zwischen Wald und Himmel zu erahnen, aber der ist auf den Originalaufnahmen auch schon da (vllt nicht ganz so "stark"). Oder welche Halos meinst du, kann dir da nicht ganz folgen. Ist das denn so "schlimm"? Ich meine in großer Ansicht fällt's doch kaum auf. Wie lässt sich sowas denn vermeiden?

Danke schonmal für die ehrliche Kritik! :)

-
 
Aber war da eine Mehrfachbelichtug überhaupt notwendig?

Ja. Habe mal das dunkelste und das hellste Bild angehangen.

@fastexer

Besser machen. ;) Du bist auch noch weit entfernt vom perfekten HDR, der perfekten Illustration. Soviele Halos sind es nun auch nicht und nur weil das Licht nicht perfekt rausgearbeitet ist, heißt es nicht, dass die Lichtsituation nicht so oder so ähnlich war - auch Wolken werfen Schatten.


Shönen Abend

Daniel
 
@Daniel.Berlin
Oh, ich habe offenbar in den Forenregeln überlesen dass nur diejenigen berechtigt und in der Lage sind, Kritik zu üben, die bereits ein perfektes Foto in der entsprechenden Kategorie geschossen haben!

Halos sind Fehler in der Bildbearbeitung, die man entweder versucht, von vorneherein zu vermeiden, oder sie nachträglich wieder entfernt.

Sie treten gerne bei Scharfzeichnungen wie Highpass & USM bei zu großem Radius und beim HDRI oder Tonemapping auf wenn man nicht höllisch aufpasst.

Vermeiden lassen diese sich z.B. indem man beim Hochpass im Modus Soft Light die Lichter rausmaskiert (strg + click auf das Ebenensymbol in einen Farbkanal und diese Auswahl dann als Maske auf die Hochpassebene, Maske invertieren, über Tonwertkorrektur anpassen, fertig) oder beim USM einfach z.B. den Ebenenmodus Darken nimmt.

Bei Photomatix muss man entweder die Stärke reduzieren, oder den Mikrokontrast & das Glätten möglichst hoch stellen.

Alles keine Dinge der Unmöglichkeit und bei einem "richtig guten HDR" auch zu erwarten.

Wenn ich Fehler bei einem Bild erkenne bringt es dem Ersteller rein garnichts wenn ich schreibe "Hübsch! Weiter so!", sondern ich werde ihn oder sie auf die Fehler hinweisen.

Nicht anders erwarte ich es auch von anderen Usern beim Betrachten meiner Bilder, um eine positive Entwicklung aller Beteiligten was Fotografie und Bearbeitung angeht zu fördern.

Wer sich ausschließlich bauchpinseln lassen und keinerlei Anregung für Verbesserungen haben möchte, kann sich gerne in die fotocommunity flüchten.

Pande allerdings hat meine Kritik völlig wertfrei akzeptiert und sich Gedanken über sein Bild gemacht. Wenn ich völlig Unrecht habe, dann weiß er ja spätestens jetzt, dass er meine Kritik auch in Zukunft nicht ernst nehmen muss. Wenn er aber der Meinung ist, dass da tatsächlich ein heller Schimmer zwischen den Bäumen und dem Himmel ist, der sich im Geäst besonders bemerkbar macht und dass die Lichtsituation durch die Bearbeitung für einen unbeteiligten Beobachter wie mich unrealistisch wirkt, dann kann er sich ja nächstes Mal entweder bemühen, diesen Effekt zu umgehen, oder sich einen ****** um meine Meinung scheren.
Seine Entscheidung.
Nicht deine.
 
@Fastexer: Danke für den Tip mit dem USM auf abdunkeln stellen. Sieht gleich viel besser aus. :top:

Hier mal was neues, heute entstanden, etwas dezenter, trotzdem surreal. Habe die Bäume links und rechts extra nicht weggemacht, da sie eine Art Rahmen um das Motiv legen (auch wenn sie verwackelt sind). Hatte es erst beschnitten, aber ohne wirkte es gleich anders / nicht mehr so gut mMn.

Das einzige was mich persönlich noch stört ist der helle busch unten vor dem Stamm. Der zieht das Auge immer wieder an. Jemand ne Idee wie ich den wegbekomme? Oder soll ich ihn einfach abdunkeln?


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1504655[/ATTACH_ERROR]


-
 
Den kann man relativ gut mit Photoshop entfernen. CS5 macht da schon vieles von selbst und mit ein bisschen Nachbearbeitung fällt es nicht mehr auf.
 
Hab mal ein bisschen rumprobiert mit Masken, Ebenenmodi und verschiedenen Abdunklungsmethoden.

Am besten hat mir folgendes gefallen:
Grünes Blättterwerk mit Kopierstempel großflächig über den hellen Busch auf einer leeren Ebene auftragen, sieht dann so aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1505052[/ATTACH_ERROR]

Hier mal ohne die Hintergrundebene, wie gesagt einfach grob über die hellen Stellen drüber.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1505051[/ATTACH_ERROR]

Dann in die Kanalpalette gehen, dort strg + klick auf das Ebenensymbol des Blaukanals (der hat hier den besten Kontrast).
Die Auswahl dann als Maske auf die neue Ebene anwenden (einfach eine Maske erstellen)

Dann die Maske mit Alt + Klick zur Bearbeitung öffnen. Dann strg + L um eine graduationskorrektur vorzunehmen.

Dort einfach den schwarz und den weißpunkt richtung mitte ziehen, bis die hellen Stellen des Busches schön herausgearbeitet sind, sieht dann etwa so aus:
comp_buschabdunkeln-ma463e.jpg


Dann durch klick auf das Ebenensymbol des Hintergrunds die Maske wieder ausblenden und das Ergebnis bewerten.
Im Zweifel die Deckkraft der Ebene oder der Maske noch etwas zurücknehmen oder nochmal in der Maske die Graduation anpassen..

Fertig.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1505050[/ATTACH_ERROR]

Gibt sicher noch viele, viele andere und womöglich einfachere Möglichkeiten, mir hat nur das Ergebnis hier gut gefallen ohne mühsam lange rumstempeln zu müssen.
 
So, ich habe mich auch mal drangemacht. 3 Aufnahmen in RAW, je 2 Blenden Unterschied. Diese in Tiff gewandelt und mit Picturenaut dann zusammengerechnet und ein Tonemapping gemacht. Das dann wieder in Tiff gespeichert und mit ACDSee Pro die Feineinstellung gemacht.
Das ganze hab ich versucht so echt wie möglich umzusetzen. Es war ein wenig neblig deshalb ist es vor allem links ein wenig flau.
 
Einmal mit Bearbeitung und einmal das mittlere raw-File ohne irgendwas.
Wollte es eigentlich mit der Nachbearbeitung nicht so übertreiben ... aber ich konnte nicht wiederstehen :)
Und das dritte ist eben ohne "Extra"-Bearbeitung :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, finde eure Bilder top... :top:

...war vor kurzem beruflich auf 'ner Messe und habe die frühen Minuten kurz privat genutzt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1506055[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten