• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hier mal meine Ergebnisse per Exposure Fusion aus Belichtungsreihen.

Bitte um Meinungen!

Keine Ahnung welchen Edelmonitor Du hast und welches Atomkraftwerk Deine Hintergrundbeleuchtung füttert - hier ist alles in den Tiefen abgesoffen.

Bernd
 
Guten Morgen.
Ich war letzte Woche im Berliner Raum unterwegs und wollte mal nach eurer Meinung fragen?! Die Ausgangsbilder sind in Beelitz-Heilstätten und am Teufelsberg entstanden.

Nummer 4 (die OP-Leuchte) hat was für sich, bei den anderen Aufnahmen würde ich ein anderes Verfahren als "Fatales Fattal" probieren.

Bernd
 
AW: richtig gute HDRs

Ich find das ganz Infomativ http://www.stuckincustoms.com/wp-content/themes/farrukh/images/HDR_Tutorial_Version_2.pdf

habe mir aber gestern das HDRI Handbuch zugelegt von Christian Bloch, das geht echt auf alles ein, Anwendung, Fotografie, Tonemapping, Programme an sich, CGI anwendung u.s.w

ansonsten könnte ich vlt mal versuchen nen kleines HDR Tutorial mit Photomatix + Photoshop zu schreiben das is aber noch nich ganz Perfekt.

das hier war mein letztes Bild

kol2.jpg


bitte nicht auf die "gebrushten möchtegern Pfützen" achten in sachen Painting bin ich nich so begabt ^^
wie hast den himmel gemacht... ist das ein filter
 
Guten Morgen.
Ich war letzte Woche im Berliner Raum unterwegs und wollte mal nach eurer Meinung fragen?! Die Ausgangsbilder sind in Beelitz-Heilstätten und am Teufelsberg entstanden.
Der Bildaufbau Deiner fünf Bilder ist o.K., aber die HDR-Bearbeitung ist das typische Beispiel dafür, wie das Ergebnis nicht aussehen sollte. HDRI ist nicht dafür gedacht, Bilder zu verfremden, sondern in schwierigen Lichtsituation die Belichtung in über- bzw. unterbelichteten Bereichen zu korrigieren und somit dort Details sichtbar zu machen, die ansonsten nicht erkennbar wären.

Mögliche "künstlerische" Effekte des Tonemappings, das notwendiger Bestandteil des HDRI ist, können durchaus auch mit anderen Techniken erzielt werden. In jedem Fall würde ich Bilder, die solche "künstlerischen" Effekte beinhalten, nicht als HDRI bezeichnen.

Richtig gut gemachte HDR-Bilder sind sehr schwer zu erzeugen, da ein realistisches Tonemapping oft schwerfällt. Überzogene Bearbeitung ist jedoch sehr leicht und genau deswegen sieht man so viele "künstlerisch" bearbeitete HDR-Bilder, die dann bei ahnungslosen Hobby-Fotografen den Eindruck erwecken, daß dies die korrekte Anwendung von HDRI sei (immer getreu dem deutschen Denken, daß etwas was viele machen ja auch so richtig sein muß). :rolleyes: Gerade in der fotocommunity sieht man extrem viele verschandelte HDR-Bilder, die dann von "HDR-Groupies" in den Olymp der Fotokunst gelobhudelt werden. :(

Gruß, Mike
 
Keine Ahnung welchen Edelmonitor Du hast und welches Atomkraftwerk Deine Hintergrundbeleuchtung füttert - hier ist alles in den Tiefen abgesoffen.

Bernd

Die Fotos wurden gerade auf 3 verschiedenen Monitoren betrachtet.
Die Belichtung ist exact so wie sie gewollt war.

Wenn du total künstlich Belichtete Fotos von mir sehen willst, die nichts mit der Realität gemeinsam haben bist du leider falsch.

Die Belichtung der Fotos entspricht absolut der Realität, bei einem Sonnenaufgang hat der Vordergrund nunmal nicht die Helligkeit wie bei 12 Uhr Mittags!

Klar könnte ich die Tiefen noch etwas hochholen, aber das würde das eigentliche Motiv, den Sonnenaufgang nicht schöner machen!
 
Tach,

also ich hab bis jetzt immer still mitgelesen, aber jetzt möcht ich auch mal was dazu sagen...
Die letzten eingestellten Bilder (also aus den letzten ~100 Threads) haben doch allesamt (evtl. bis auf Ausnahmen) NIX mit HDR zu tun!? Ich frage mich wie Leute drauf kommen, dass das HDRs sind?? Ich stell ja auch keinen Bagger in die Landschaftsgalerie...

HDR bedeuet HIGH DYNAMIC RANGE, was dazu dienen soll aus mehreren verschieden belichteten Aufnahmen eines Motivs mit zu großem Dynamikumfang die jeweils besten Situationen rauszuholen und zu einem Bild zusammenzufügen. Hat doch mit kunterbunt usw nix zu tun oder?? Das nennt sich Illustration und hat in einem HDR-Thread mMn nix verloren...

Frage mich echt, was daran so schwer zu verstehn ist? Die Trennung zwischen Farbe und S/W sollte doch auch jedem gelingen, warum also nicht zwischen HDR und Illustration...??


endlich !!!:top::top:
leider kommt so eine Aussage nur alle 100 Seiten und reicht dann nur für 5 weitere
 
endlich !!!:top::top:
leider kommt so eine Aussage nur alle 100 Seiten und reicht dann nur für 5 weitere

Reicht leider nicht mal für die nächsten 5 Posts :-( und schon kommen die nächsten Bilder mit abgesoffenen Tiefen oder ausgebrannten Lichtern daher. Wozu dann "HDR"???? Das schaff ich mit einer Aufnahme auch... machs dann kunterbunt, überschärf das Ganze und stells in den HDR-Thread... toll :top:

Man redet da echt gegen eine Wand...
 
Tach,

also ich hab bis jetzt immer still mitgelesen, aber jetzt möcht ich auch mal was dazu sagen...
Die letzten eingestellten Bilder (also aus den letzten ~100 Threads) haben doch allesamt (evtl. bis auf Ausnahmen) NIX mit HDR zu tun!? Ich frage mich wie Leute drauf kommen, dass das HDRs sind?? Ich stell ja auch keinen Bagger in die Landschaftsgalerie...

HDR bedeuet HIGH DYNAMIC RANGE, was dazu dienen soll aus mehreren verschieden belichteten Aufnahmen eines Motivs mit zu großem Dynamikumfang die jeweils besten Situationen rauszuholen und zu einem Bild zusammenzufügen. Hat doch mit kunterbunt usw nix zu tun oder?? Das nennt sich Illustration und hat in einem HDR-Thread mMn nix verloren...

Frage mich echt, was daran so schwer zu verstehn ist? Die Trennung zwischen Farbe und S/W sollte doch auch jedem gelingen, warum also nicht zwischen HDR und Illustration...??

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher keine Definition von HDR gesehen, bei der die "Dienlichkeit" proklamiert und fixiert worden wäre. Wenn mit HDR ein quietschbuntes Motiv genial gemacht ist, dann hat das genauso seine Berechtigung wie ein quietschbuntes Normalfoto. Wichtig ist, dass es gut ist. Deine Forderung ist aus der Luft gegriffen, nur weil Dir dies und jenes nicht gefällt, muss es nun so oder so sein. Wer hat das Recht, jemand anderem zu verbieten, HDR als schrägen Effekt zu benutzen? Es bleibt HDR, auch wenn es quietschbunt ist.

Hier mal ein "all-time-top-rated"-Bild von HDRCreme, mit abgesoffenen Tiefen. Ist das nun kein HDR mehr? Ich meine schon, weil hier der HDR-Prozess nur teils auf die Belichtung angewandt wurde, zu einem großen Teil lebt das Bild ja wohl durch die Farben: Klick, nein?

Wenn ich Dich richtig verstehe, sind die meisten hier eingestellten Werke durch "fälschliche" Anwendung "Illustrationen"? Wo kommt diese Definition her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher keine Definition von HDR gesehen, bei der die "Dienlichkeit" proklamiert und fixiert worden wäre. Wenn mit HDR ein quietschbuntes Motiv genial gemacht ist, dann hat das genauso seine Berechtigung wie ein quietschbuntes Normalfoto. Wichtig ist, dass es gut ist. Deine Forderung ist aus der Luft gegriffen, nur weil Dir dies und jenes nicht gefällt, muss es nun so oder so sein. Wer hat das Recht, jemand anderem zu verbieten, HDR als schrägen Effekt zu benutzen? Es bleibt HDR, auch wenn es quietschbunt ist.

Wenn ich Dich richtig verstehe, sind die meisten hier eingestellten Werke durch "fälschliche" Anwendung "Illustrationen"? Wo kommt diese Definition her?

Naja die Definition kommt aus dem Namen, wie ich oben bereits sagte... HDR = High Dynamic Range. Das ist schlicht und ergreifend ein Foto (ich schreibe bewusst Foto) mit hohem Dynamikumfang. Fotografie stellt für mich (!!) das mehr oder weniger getreue Festhalten einer Situation mit der damit in Verbindung zu bringenden Stimmung dar. Darum sind für mich (!!) "richtig gute HDRs" Fotos mit hohem Dynamikumfang, die man so auch mit dem menschlichen Auge in der Realität wahrnehmen kann...

Wenn ich dann allerdings BILDER (jetzt schreib ich bewusst Bilder, da es mMn keine Fotos mehr sind) sehe, die nur quietschbunt sind (darüber kann man ja hinweg sehen), wo dann aber trotzdem (obwohl es ja eig. HDRs sein sollten) großflächig Bildteile ins schwarze absaufen bzw. völlig ausbrennen ist für mich und ich denke auch für jeden anderen der alleine die Wörter HIGH DYNAMIC RANGE versteht die Sache klar ... nämlich Thema verfehlt.

Vielleicht war ich in meinem obigen Posts ein wenig zu subjektiv und hab viele in einen Topf geworfen bzw. aus meiner Sicht für andere gesprochen. Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung... nix persönliches ist allerdings (nochmal) die Definition von einem HDRI ... da hat nix abzusaufen/auszubrennen. Die Farbgestaltung ist natürlich was anderes, klar...

Aber hier verschwimmt die Grenze zwischen Illustration und HDR zunehmend, was ich schade finde. Wer sich das damals mit dem Illustrations-Genre und den "Grenzen" dafür einfallen hat lassen weis ich nicht...

Für mich (!!) siehts so aus:
HDR = ein FOTO welches ich so mit meinen Augen wahrnehmen kann, mit (fast) komplett abgedecktem Dynamikumfang

Illustration = bewusst bunt, knallig, evtl. übersättigt und überschärft, sticht sofort ins Auge, Comic look, whatever... das sind dann für mich allerdings Bilder und keine Fotos... und schon gar keine HDRIs
 
Ich kann schon nachvollziehen was Du meinst, und Deine Kritik hat durchaus auch Berechtigung. Vor allem, was ausgebrannte Lichter und abgesoffene Tiefen betrifft, da bin ich mit Dir d´accord. Ich denke aber, dass, so lange der Gedanke der Hochdynamik verwirklicht ist, alles andere aber in "Hyperrealismus", "Pop-Art" usw. läuft, das auch seine Daseinsberechtigung hat und imho hier auch gepostet werden können söllten täten tüte, oder? Für mich ist gerade die Möglichkeit des ganzen HDR-Tonmappings und -Tonepappings, Motive zu überzeichnen und unrealistisch werden zu lassen, ein Wesensmerkmal von HDR. Wobei aber auch da gilt: Kunst kommt vom Können, nicht vom Wollen, sonst würde es ja Wunst heißen...
 
Ich finde auch, dass die überzeichneten Bilder in diesen Fred gehören. Natürlich nur, falls sie aus einer ordentlichen Belichtungsreihe stammen und einen erweiterten Dynamikumfang haben. Es geht bei einem HDR (oder DRI oder was auch immer) nicht ausschliesslich darum, die Realität darzustellen. Wer will denn festlegen, wo die Grenze bei einem HDR liegt? Letzten Endes ist's doch alles nur eine Frage des (persönlichen) Geschmacks.
Und eigentlich dürften dann doch z.B. farbenfroh bearbeitete Landschaftsaufnahmen ebenfalls nicht mehr als solche gelten. Auch hier gilt doch: jeder so, wie er mag.
Anscheinend ist es so, dass es einige Anhänger der übertriebenen Versionen geben muss. Sonst würden hier nicht so viele Comic- Bildchen auftauchen. :rolleyes:

Anfangs fand ich die stark getonten Fotos auch nicht besonders gelungen weil realitätsfremd. Mittlerweile habe ich jedoch einen kleinen Gefallen daran gefunden und auch ein wenig herumexperimentiert. Times are changing...............:D

Gruss
Fussel

(es gibt noch eine etwas beschnittene Version des Bildes ohne die blöden Stromkabel links oben):angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei hei erst mal!

Bin gerade voll interessiert in HDR-Fotos und habe meine erste Versuche
gemacht und möchte gerne die Meinung der angestammten User hören =)

diese beiden Bilder sind jeweils aus einem RAW-Bild entstanden (daraus mehrere
Belichtungsreihen gemacht). Danach wurde es mit Photomatix zusammengesetzt,
weitere Bearbeitung durch GIMP (Photoshop komm ich nicht so zurecht xD) kam nicht zustande.

 
Hei hei erst mal!

Bin gerade voll interessiert in HDR-Fotos und habe meine erste Versuche
gemacht und möchte gerne die Meinung der angestammten User hören =)

diese beiden Bilder sind jeweils aus einem RAW-Bild entstanden (daraus mehrere
Belichtungsreihen gemacht). Danach wurde es mit Photomatix zusammengesetzt,
weitere Bearbeitung durch GIMP (Photoshop komm ich nicht so zurecht xD) kam nicht zustande.


Du solltest vielleicht "echte" Belichtungen machen dann wird das ganze auch etwas besser aussehen..

@diejenigen die immer nur meckern dass es hier kein HDR zu sehen gibt:
Wenn ihr hier schreibt, dass alles was hier gepostet wird, bis auf einige Ausnahmen, keine HDRs sind, weil Dynamikumfang zu gering und zu bunt und bla bla bla dann solltet ihr vielleicht in diesen Post ein Bild/Foto, das ihr euer Eigen nennen dürft, posten. So kann dann jeder nachvollziehen warum diese Kritik kommt und warum immer beim Thema HDR rumgenörgelt wird. Ich sehe hier nämlich immer nur Leute die meckern aber nicht zeigen wie es ausehen sollte !!

LG
 
Dann beteilige ich mich also auch mal hier ;)
meckern is erlaubt ;)

begreif das mit dem hochladen im forum nich so..
ergebnis

hab mir mal gedacht, weniger ist mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es rauscht ganz schön und es wirkt etwas rußig -> Regler Mikrokontrast.

Forenabload: Komprimieren so dass es kleiner als 500kb wird. Vorher am besten auf 1200Pixel auf der längeren Seite skalieren. Dann leidet die Qualität nicht so. ;)
 
... wenn ich mich nicht täusche, ist das Foto vom Victoria-Peak (Hügel im südlichen Stadtbereich auf Hong-Kong-Island) in HongKong aufgenommen. War auch mal dort.
 
@ Danel ok danke, werd dann noch etwas mit dem Mikrokontrast spielen
werd auch mal neue aufnahmen machen,
die blende war glaub ich zu hoch eingestellt,

welche blende isn am besten bei landschaftsaufnahmen mitm 18-55er?
11-12; müsste passen oder?
 
Kommt auf die Kamera an.
Bei den 6 MP-Modellen kann man 12 durchaus machen.
Bei den 12 MP-Modellen dürfte schon so um 9 Beugungsunschärfe auftreten...

@Highlander: thx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten