Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher keine Definition von HDR gesehen, bei der die "Dienlichkeit" proklamiert und fixiert worden wäre. Wenn mit HDR ein quietschbuntes Motiv genial gemacht ist, dann hat das genauso seine Berechtigung wie ein quietschbuntes Normalfoto. Wichtig ist, dass es gut ist. Deine Forderung ist aus der Luft gegriffen, nur weil Dir dies und jenes nicht gefällt, muss es nun so oder so sein. Wer hat das Recht, jemand anderem zu verbieten, HDR als schrägen Effekt zu benutzen? Es bleibt HDR, auch wenn es quietschbunt ist.
Wenn ich Dich richtig verstehe, sind die meisten hier eingestellten Werke durch "fälschliche" Anwendung "Illustrationen"? Wo kommt diese Definition her?
Naja die Definition kommt aus dem Namen, wie ich oben bereits sagte... HDR = High Dynamic Range. Das ist schlicht und ergreifend ein Foto (ich schreibe bewusst Foto) mit hohem Dynamikumfang. Fotografie stellt für mich (!!) das mehr oder weniger getreue Festhalten einer Situation mit der damit in Verbindung zu bringenden Stimmung dar. Darum sind für mich (!!) "richtig gute HDRs" Fotos mit hohem Dynamikumfang, die man so auch mit dem menschlichen Auge in der Realität wahrnehmen kann...
Wenn ich dann allerdings BILDER (jetzt schreib ich bewusst Bilder, da es mMn keine Fotos mehr sind) sehe, die nur quietschbunt sind (darüber kann man ja hinweg sehen), wo dann aber trotzdem (obwohl es ja eig. HDRs sein sollten) großflächig Bildteile ins schwarze absaufen bzw. völlig ausbrennen ist für mich und ich denke auch für jeden anderen der alleine die Wörter HIGH DYNAMIC RANGE versteht die Sache klar ... nämlich Thema verfehlt.
Vielleicht war ich in meinem obigen Posts ein wenig zu subjektiv und hab viele in einen Topf geworfen bzw. aus meiner Sicht für andere gesprochen. Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung... nix persönliches ist allerdings (nochmal) die Definition von einem HDRI ... da hat nix abzusaufen/auszubrennen. Die Farbgestaltung ist natürlich was anderes, klar...
Aber hier verschwimmt die Grenze zwischen Illustration und HDR zunehmend, was ich schade finde. Wer sich das damals mit dem Illustrations-Genre und den "Grenzen" dafür einfallen hat lassen weis ich nicht...
Für mich (!!) siehts so aus:
HDR = ein FOTO welches ich so mit meinen Augen wahrnehmen kann, mit (fast) komplett abgedecktem Dynamikumfang
Illustration = bewusst bunt, knallig, evtl. übersättigt und überschärft, sticht sofort ins Auge, Comic look, whatever... das sind dann für mich allerdings Bilder und keine Fotos... und schon gar keine HDRIs