• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hallo ich möchte hier nun auch mal ein HDR von mir veröffentlichen.

Bearbeiten und wiedereinstellen dieses Bildes ist im Rahmen dieses Threads erlaubt.
Kritik und Vorschläge erwünscht.

http://www.flickr.com/photos/33965227@N06/4525392065/

Kann man das Foto irgendwie vergrößern?
 
Ich weiß nicht, ob's dem Titel dieses Threads gerecht wird... aber mir gefällt's. :rolleyes:
3 Aufnahmen aus der Hand (+/- 2EV, versehentlich mit Blende 1,4 :eek:).

Wünsche allseits ein schönes Wochenende!
 
Sorry, aber ich kann nichts HDR an dem Foto Entdecken.

.
Also ich find das sw Bild gut. Man müsste das Orignil kennen. Wenn darauf die Schatten zu stark ist, dann ist doch das sw Bild als Ergebnis super durch HDR. Ich finde ja eh, dass ein gutes HDR Bild nicht unbendingt auf anhieb als ein solches zu erkennen ist.

Kommt halt darauf an was man damit erreichen will, die Realität festhalten in Verbindung mit schlechten Kontrasten ausgleichen, oder eben künstlichen Krams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich kann nichts HDR an dem Foto Entdecken.

Hier mal wieder was von mir.

Was ist denn mit dem Wald passiert? Welche Blendeneinstellung war das ? Die Häuser im "Vordergrund" find ich auf jeden Fall sehr gelungen...


Zum Allgemeinen was haltet ihr davon wenn man hier auch schreibt was genau getan wurde mit dem Bild und aus was das HDR entstanden ist? Würde die ganzen Nachfragen einiger interessierter minimieren :)

LG
 
Was ist denn mit dem Wald passiert? Welche Blendeneinstellung war das ? Die Häuser im "Vordergrund" find ich auf jeden Fall sehr gelungen...


Zum Allgemeinen was haltet ihr davon wenn man hier auch schreibt was genau getan wurde mit dem Bild und aus was das HDR entstanden ist? Würde die ganzen Nachfragen einiger interessierter minimieren :)

LG

Was mit dem Wald passiert ist?
Was soll damit passiert sein?
Ich wollte dass alles ein bisschen Märchenhaft rüberkommt.


So weit ich mich erinnern kann, Blende 8.
 
Zum Allgemeinen was haltet ihr davon wenn man hier auch schreibt was genau getan wurde mit dem Bild und aus was das HDR entstanden ist? Würde die ganzen Nachfragen einiger interessierter minimieren :)

LG
Ich würds gut finden. So wie bei dem Haus ist es ja mit QTPFSGUI kein Problem so künstlich erscheinen zu lassen. Aber wenn es um natürlcihlkeit geht OHNE Verfremdung, also sowas:
http://www.hdr-photos.com/data/media/4/Hagner_Hbf_Gleis_10_HDR_04.jpg
und sowas:
http://www.berndmargotte.com/portfolio/omv2/content/bin/images/large/_MG02829_30_31_32.jpg

Sowas krieg ich NUR mit dem "Exposure Blend" Plugin für GIMP hin.

Da es aber unter "Exposure Blend" nie ein 32Bit Bild war, sondern nur die die Kontraste der Einzelbilder optimal berechnet und ins Zielbild übernimmt, steht das irgendwo zwischen "echtem" HDR (da ja die Kontraste richtig berechnet werden, also ncihtnur die Bilder aifnach übereinander legen) und Pseudo-HDR (da es nie ein 32Bit Bild war, aber dennoch mehr macht, als nur übereinander legen)

Aber ob es Echt ist oder nicht ist mir egal, das Ergebnis muss stimmen!

Ist denn das richtig was iemmer geschrieben wird, dass Tonemapping bedeutet, dass die Kontraste der Einzelbilder optimal berechnet und ins Endbild übernimmt? Dann wäre das mit "Eposure Blend" ja immer Echt-HDR. "Exposure Blend" (damit meine ich das PROGRAMM "Exposure Blend", NICHT das Verfahren "exposure blending in dem Bilder einfach NUR Übereinander gelegt werden) wirbt ja auch damit, dass es Tonemapping macht. Wenn es aber vorher unbedingt einmal in 32Bit gewesen sein muss, dann dann ist das ja doch kein Tonemapping und dementsprechend auch nicht "echt", denn ab und zu ist zu lesen, dass das Berechnen von 32bit auf weniger (um es auf dem Monitor vernünftig darstellbar zu machen) das sogenannte Tonemapping ist??? Was denn nun, berechnen der Kontraste oder berechnen von 32bit auf weniger?

Von daher würde es mich interessieren ob man sowas DOCH mit QTPFSGU hinbekommt. Ein WikiLink der mir hier zugestellt wurde bestätigt allerdings, das die meisten Methoden unter QTPFSQUI fast immer zu irgendwelchen Verfälschungen kommen und das Rauschen extrem verstärkt werden kann.

Also, bei den natürlich wirkenden Bildern die mit QTPFSGUI entstanden sind, würden mich die Parameter interessieren!
 
Mir hat vor einigen Tagen ein Verkäufer im Fotoladen erklärt das man mit Photomatix aus einem einzigen Bild, auch JPEG, ein Pseudo HDR erstellen kann.

Habe leider nicht rausgefunden wie.

Falls einer eine Idee dazu hat, würde ich mich über einen Hinweis freuen. :)

heidenfips
 
Mir hat vor einigen Tagen ein Verkäufer im Fotoladen erklärt das man mit Photomatix aus einem einzigen Bild, auch JPEG, ein Pseudo HDR erstellen kann.
Hast du das auch richtig verstanden? Also aus einer RAW Datei kann man schon ein "sogenanntes" HDR manchen. Meines Erachtens ist das sogar "richtiges" HDR, da plus/ minus zwei Belichtungsstufen mit RAW möglich ist.Darauf ist also mehr Kontrast abgespeichert, als man sehen kann. Diese Raw Datei kann man mit drei verschiedenen Kontrasteinstellungen (Belichtungsstufen) abspeichern, die man dann wieder einfach übereinander legt. So gilt es als "Pseuo-HDR", was mit Photomatrix geht. Wenn man aber diese drei Bilder nicht einfach nur übereinander legt, sondern richtig berechne lässt, müsste es dann nicht richtiges HDR sein? Da der Kontrastumfang aber auch als RAW begrenzt ist, weiß ich nicht, ob das optimale Berechnen (Tonamapping) auch zu einem besseren Ergebnis führt, als einfaches übereinander legen, so wie das eben in Photomatrix möglich ist.

Also DREI Bilder braucht man eigentlich immer. Klar, Kontrast ehröhen kann man auch mit einem einfachen JPG, ist halt die frage, ob dass dann auch immer gut aussieht!

Soviel wie ich weiß: Pseudo HDR mit nur einem Ursprungsbild, dann RAW. Oder mit JPG eine Belichtungsreihe aufnehmen. Aber dann nicht mit Photomatrix, sondern mit "Exposure Blend", da damit erstaunlich natürliche Bilder entstehen. Aber diese ganz "echt", "Halbecht", "Kontraste berechnen", "von 32bit auf weniger berechnen", "übereinander legen" ist alles zweitrangig. Man muss es individuell entscheiden, man muss das machen, was zum gewünschten/natürlichsten Ergebnis führt, auch wenn dann einige sagen; "Das ist aber nicht echt!" Darum verwende ich für sowas Exposure Blend für GIMP :
14.04.2010%2020-13-35.JPG


und für sowas QTPFSGUI:
Gemalt%203.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich kann nichts HDR an dem Foto Entdecken.
Hier nochmal das gleiche Bild als Einzelentwicklung aus der korrekt belichteten, mittleren Aufnahme. Ich habe versucht, in CNX2 das Maximum an Kontrast herauszuholen. Dennoch finde ich, ist das HDR im Mikrokontrast besser und zeigt feinere Strukturen. Vergleiche doch mal! Ich bevorzuge die HDRs, denen man das nicht gleich ansieht.

Zum Thema Pseudo-HDRI, hier mal ein Beispiel von mir: Wonderwheel II
3 TIFFs aus einem RAW entwickelt (-2,0,+2 EV) und per Exposure Blending (Fusion) mit Photomatix verrechnet.
 
Vergleiche doch mal! Ich bevorzuge die HDRs, denen man das nicht gleich ansieht.

Zum Thema Pseudo-HDRI, hier mal ein Beispiel von mir: Wonderwheel II
3 TIFFs aus einem RAW entwickelt (-2,0,+2 EV) und per Exposure Blending (Fusion) mit Photomatix verrechnet.
Ja, genau so wie du die HDRs machst, finde ich es gut. Sowohl das s/w Foto (als das das du unter HDR vorgestellt) hast und den pseudo HDR Wonderwheel find ich richitg klasse. Nichts ist übertreiben, farben wirken echt (sind es wahrscheinlich auch) und rauschen oder sonst irgendwas was da nicht hingehört , ist da auch nicht.

Da kann man mal sehen, MEISTENS ist weniger mehr, selbst Pseudo HDR kann die Dynamik besser einfangen als echtes HDR!
 
@ Marco L: Mag vielleicht Geschmackssache sein!

das erste "dezent" find ich richtig gut! Hast du gut gemacht!

Aber das zweite "dezent" hätte aber eher unter "übertriebener" gepasst, vor allem die Wolken wirken wie gemalt!

Im Gegenzug finde ich das dritte wiederum "dezent". Klar s/w und Farbe ist eigentlich alles andere als dezent, aber übertrieben wirkt es ganz und gar nicht. Nichts wrikt wie gemalt, sondern alles realistisch. Ich finds sogar recht natürlich, in jedem Fall richtig gut.
 
Ich bin auch noch Anfänger mit meiner DSLR und habe mich heute auch mal den "Pseudo" HDR hingegeben.

Geschossen habe ich das Bild mit meiner Canon 450D mit einem Sigma 18-250mm. Habe das Bild aus 3 Belichtungen mit Photomatix Pro zusammen gebastelt. Anschließend mit Photoshop noch etwas Tonemapping gemacht.

Hoffe es gefällt
 
Meines Erachtens ist das sogar "richtiges" HDR, da plus/ minus zwei Belichtungsstufen mit RAW möglich ist.

Aha ... das kommt davon, wenn ständig die Begriffe durcheinander geworfen werden.

Es sind KEINE plus/minus zwei Belichtungsstufen möglich! Das ist ein Trugschluss.
Eine Kamera nimmt z.B. ein Foto 11 Blendenstufen Kontrastumfang auf. Dieses Foto wird dann in einer RAW-Datei gespeichert.

Du kannst jetzt natürlich drei einzelne Fotos als TIF oder JPG ausgeben, die aber nicht mehr Dynamikumfang enthalten können als das Urpsrungsfoto.
Wenn in den Lichtern Zeichnung fehlt, also keine Bildinformation vorhanden ist, wo soll die dann herkommen?
ebenso bei den Tiefen.
Das einzige was passiert, wenn man drei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungswerten ist, dass man drei unterschiedlich helle Fotos erhält. Der Gesamtdynamikumfang bleibt bei 11 Blendenstufen.

In dem Konverter wird über den Regler für die Belichtung also nur nachträglich die Helligkeit des Fotos angepasst - das hat aber nichts mit dem Dynamikumfang zu tun.


Darauf ist also mehr Kontrast abgespeichert, als man sehen kann.
Nein, der Gesamtkontrast wird nicht verändert. Und sehen kannst Du nur mehr, weil ein Monitor nur 8 Blendenstufen Dynamikumfang darstellen kann - Du also die 11 des RAW eh nicht sehen kannst.
In einem TIF sind sie aber enthalten.

Ob Du also ein RAW für ein Pseudo-HDR benutzt oder 3 JPGs mit unterschiedlicher Helligkeit spielt keine Rolle - es kann nur sein, dass manche HDR-Programme mit den drei Fotos intern die Tonemappingformeln anders anwenden.

Ausserdem ist es nur sinnvoll TIF-Dateien zu verwenden, da ein JPG auch nur maximal 8 Blendenstufen Dynamikumfang enthalten kann ...



Aber hört ruhig weiter auf Propheten anstatt mal etwas darüber zu lesen und zu lernen.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten