• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Wenn du sagst das Fahrrad von vor 2 Seiten eignet sich nicht dazu um HDR zu sein
na sicher eignet es sich als hdri-ausgang. sonst wäre ja wohl nichts dermaßen ausgefressen ;)

PS. ich schieße auch viele HDRs aus einer RAW file, weil ich zu faul bin Belichtungsreihen zu machen oder es sich teilweise einfach nicht anbietet. Werden die Ergebnisse dadurch nun unbedingt schlechter?
ich bin ja auch zu faul dafür :D und richtig belichtet gibt eine RAW-datei egal welcher kamera meist schon sehr viel her.
 
warum machst du nicht alles mit lightroom/photoshop (acr)? durch füllicht + widerherstellen bekommt man m.e. meist das selbe hin :top:

Das finde ich überhaupt nicht. Lightroom/Photoshop und Photomatix sind jetzt wirklich zwei Paar Handschuhe. Ausser du meinst die HDR-Funktion von Photoshop, die aber mehr schlecht als recht ist :rolleyes:.
 
@nachtblender: Was empfiehlst du für eine solche Situation? Zugezogener Himmel, aber doch recht hell. Man will son Teil fotografieren:



Wie kommt man da um HDR drumrum? Du bist ja offensichtlich der Meinung, das wär irgendwie nicht nötig, wenn das Bild keine Stimmung rüberbringt, oder so.

Gruß m
 
Ich hab eben mal, nachdem ich hier mehrfach über die Funktion "Fusion" gelesen habe, eine Belichtungsreihe, die ich mal erstellt habe, so bearbeitet. Was haltet ihr davon ? Ich freue mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge.
 
außer, dass die ausgebrannten stellen gelb statt weiß sind und auch der rest gelbstichig sehe ich keinen großen unterschied...

die beispielfotos übrigens genau das was ich NICHT als hdri verstehe.

wenn die so ausgebrannt sind kann man genausogut mit tonalcontrast und ähnliche methoden den lokalen kontrast erhöhen und danach die kurve etwas flauer (zb schatten aufhellen) und danach noch alles gelbstichig und es sieht genauso aus.

wenn man das selbe (fast gleiche) mit nur eine belichtung (raw) schafft, wozu dann "hdr"?

bildbeispiele:
http://img263.imageshack.us/img263/9369/31122899.jpg - die sonne ist dann doch "etwas" groß nicht? mit meiner s5 schaffe ich mit EINER belichtung mehr.
http://img696.imageshack.us/img696/6451/dsc015234tonemapped.jpg - belichtung+tonal contrast
http://img21.imageshack.us/img21/7573/dsc019123tonemapped.jpg -hm...gelbstichig machen + den kontrast veringern+ schatten absaufen lassen -> eine aufnahme reicht
http://img146.imageshack.us/img146/8163/dsc018345tonemapped.jpg licht abdunkeln (inkl ausreissen lassen), schatten aufhellen und ganz dunkle teile absaufen lassen. dazu noch kontrast veringern + orangestich + unschärfe :evil:
http://img255.imageshack.us/img255/7399/dsc013123tonemapped.jpg übertriebenes fülllicht + flauer kontrast+ tonalkontrast + orangestich + dunkle teile absaufen lassen


und was ist an dem ganzen hdri?
das ausgangsmaterial kann schon eine belichtungsreihe gewesen sein, das endergebnis jedoch lässt sich auch mit einer RAW datei gut erreichen.

übrigens ein beispiel bei dem ich auf die sonne belichtet und den rest etwas (nicht übertrieben!!) aufgehellt habe.
aus dem beispielfotothema.

Du scheinst ja hier der Obermacker schlechthin zu sein. Es steht nirgends geschrieben, dass dieses Video perfekt ist oder ein "echtes" HDR-Video oder sonst dergleichen... Oder meinst DU dort steht ohne Grund "EXPERIMENT" ? Ich denke wohl nicht...

Zu den Bildern, die habe ich selbst geschossen, Bin ein blutiger Anfänger!! anstatt hier zu schreiben das ist *******e und das auch und das da, das ist ja totaler Schrott, könntest du ja auch schreiben was man besser machen sollte/könnte!! Bin Anfänger und behaupte in keinster Weise, dass meine Fotos die Oberbringer sind. Würde ich auch nie tun, da ich jeden Tag aufs neue bessere, schönere und geilere Fotos sehe! Naja, dachte immer dieses Forum ist dazu da um sich Tipps einholen zu können aber stattdessen sieht es hier ganz anders aus! SCHADE!

LG
 
@nachtblender: Was empfiehlst du für eine solche Situation? Zugezogener Himmel, aber doch recht hell. Man will son Teil fotografieren:
ich mache ein foto und kontrolliere das histogramm :rolleyes:
aber wie wärs mit spot auf himmel und z.b. +0,3EV belichtungskorrektur?

auch wenn sie öfter herhalten muss, meine kompakte schafft das genauso -ganz ohne hdr. ich werde dir ein beispielfoto raussuchen ;) und diesen beitrag editieren.
um sich Tipps einholen zu können aber stattdessen sieht es hier ganz anders aus! SCHADE!

die vorgehensweise ist doch eigentlich eher immer die selbe (lies doch einmal 20 seiten in diesem thema) : ein anfänger schreibt seinen ersten/zweiten,... post der in etwa so lautet
ich hab mich nun auch mal an einem hdri versucht und schaut was dabei rausgekommen ist. natürlich ohne künstrlerischen anspruch bin ja noch anfänger.
aber worauf sieht man dann? und vorallem was wenn einem das foto nicht gefällt?

meinst du der hat auch nur drei seiten in diesem thema gelesen um zu sehen, dass es womöglich hunderte bilder gibt die genauso ein "einzelfall" sind wie das eigene?
oder gar die tipps davon durchgelesen?

wenn du dir die arbeit machst und meine beiträge in diesem thema durchliest (gut abgesehen von einigen ausrutschern ;) ) so wirst du jede menge hilfe finden die ich -ohne der obermacker zu sein- imstande war zu geben.
aber auch einige fotos die ich bearbeitet habe.

ich verstehe auch wenn du dich ev. angegriffen fühlst -ich wäre es möglicherweise auch- ist es doch immerhin die eigene arbeit mit der man sich hier identifiziert.
aber bei allem respekt sollte man die kritikfähigkeit niemals verlieren. die beispielfotos sind meiner meinung auch ohne HDRi machbar. wie, das habe ich beschrieben.

edit: 4 aufnahmem meiner freundin mit meiner 120€ kompakten, etwas bearbeitet, aber beiweitem nicht übertrieben, diese reiche ich auch noch nach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge meine Kritikfähigkeit werde ich nie verlieren, Ich kann mit kritik ganz gut umgehen wenn Sie mir auch Vorteile bringt...

und was ist an dem hier auszusetzen ?
http://img138.imageshack.us/img138/1316/65584902.jpg

Mit ist klar dass nicht jedes Motiv sich als HDR eignet, So zum Beispiel das mit der "großen" Sonne....

Du wirst es nicht glauben ich habe vor etwas längerer Zeit fast den kompletten Thread gelesen.. Ich glaube ich war bis Seite 150 gekommen, wie gesagt ist etwas länger her...

GRUß
 
Mit ist klar dass nicht jedes Motiv sich als HDR eignet, So zum Beispiel das mit der "großen" Sonne....

ich finde gerade fotos MIT sonne perfekt für hdris geeignet. ob mit oder ohne gebäude ist m.e. ganz egal.

an dem foto habe ich nichts auszusetzten. jedoch meine ich, dass das ebenso ohne "hdri" möglich ist.

anbei übrigens noch ein vergleich den ich eigentlich noch in den letzten post packen wollte. auch wenn das ausgansfoto nur ein jpeg war, so sind beide doch relativ quitschebunt finde ich :)

Du wirst es nicht glauben ich habe vor etwas längerer Zeit fast den kompletten Thread gelesen.. Ich glaube ich war bis Seite 150 gekommen, wie gesagt ist etwas länger her...
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
damit der strahlend blaue Himmel auch noch heller ist als die lieben wolken, die wie ne große Softbox wirken?

Du glaubst gar nicht, wie dunkel blauer Himmel ist. Und ich habe geschrieben besseres Wetter. Das kann auch heißen, dass es Gewitterwolken sind. Nur keine graue Soße.

Und zu den Wolken als Softbox. Wenn der Himmel Hintergund ist, gibt es nichts ungeeigneteres als einheitliches Grau.

Mein Idee für den Bierpinsel: Licht studieren (morgens, abends, nachts) und dann bei geeignetem Wetter zur richtigen Tageszeit hinfahren.

Gruß

Daniel
 
ich habe mich eben wieder mal an einer RAW datei probiert.

diesmal etwas bunter

kommt leider etwas zerfledert daher, der himmel ist ausgemergelt, halos in den wolken, gras giftgruen, russ mittenmang, matsch in den tiefen und die lichtstimmung gekillt - dadurch scheint sich das bild nach innen zu stauchen. magst du mal das original zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt leider etwas zerfledert daher, der himmel ist ausgemergelt, halos in den wolken, gras giftgruen, russ mittenmang, matsch in den tiefen und die lichtstimmung gekillt - dadurch scheint sich das bild nach innen zu stauchen. magst du mal das original zeigen?

Ist das aber nicht eher Geschmackssache? ich find das Bild gut. Da einzige was ich zu bemängeln hätte, ist dass in der Mitte der dunkle Wolkenanteil im Gegensatz zu allen andern Bildteilen, kaum Struktur aufweist. Aber sonst muss doch ein Bild dem gefallen,d r es auch gemacht hat.
 
Ist das aber nicht eher Geschmackssache? ich find das Bild gut. Da einzige was ich zu bemängeln hätte, ist dass in der Mitte der dunkle Wolkenanteil im Gegensatz zu allen andern Bildteilen, kaum Struktur aufweist. Aber sonst muss doch ein Bild dem gefallen,d r es auch gemacht hat.
alles ist geschmacksache. habe lediglich auf die bildfehler hingewiesen. :)
 
kommt leider etwas zerfledert daher, der himmel ist ausgemergelt, halos in den wolken, gras giftgruen, russ mittenmang, matsch in den tiefen und die lichtstimmung gekillt - dadurch scheint sich das bild nach innen zu stauchen. magst du mal das original zeigen?

hm, ich bin zwar normalerweise bei bearbeitungen sehr zurückhaltend - diesmal eine ausnahme, aber kann es sein, dass dein monitor nicht richtig eingestellt ist :angel:
ich habe hier analogaufnahmen bei denen das gras zb doch sehr ähnlich aussieht. dein bild "st.gallen, have a seat" hat m.e. das selbe "giftgrün"...

ich würde mich allerdings freuen wenn du die halos in meinem bild einzeichnest, ebenso den matsch in den tiefen sowie erkläst was "russ mittenmang" ist ;)


original gibts leider keines weil ich nur ein RAW habe, werde aber mal eine neutrale ausgabe probieren. eine andere gibts bereits hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1113738&d=1260928709

anbei ein jpeg wie es mit standardeinstellungen aussehen könnte

und nachdem die beknackte forensoftware die exifs nicht interpretieren kann: iso 100; f10 ; 1/400s ; 36mm ; ca. 10 uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schön bunt - aber was hat ein Foto aus einer RAW-Datei mit HDR zu tun?

ich frag mal so, angenommen man hat eine HDR-kamera mit 50 blenden dyn.umfang und nur einen RAW, ist es dann auch kein hdri?

ich habe so immerhin 2 belichtungen in einer RAW...

und echte HDRi sind doch ohnehin kaum darstellbar, also müsstest du eher "echte tonegemappte hdris" schreiben, die dann schon wieder "pseudo-tonemapping-hdris" wären, während der rest m.e. DRIs sind.

Würde auch gerne mal wieder ein "richtig gutes HDRI" sehen ;)
und worauf siehst du dir das an? auf einem HDRi-monitor um xxxxxx € ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten