• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

ich habe mich auch mal mit HDR beschäftigt... Das Foto ist gestern im Wellness Bereich eines Hotels entstanden.

Freu mich schon über Verbesserungsvorschläge....


Super Bilder hier im Thread, man lernt viel davon !!!!


Gruss

Seeehr schönes HDR! Verrätst du wie es genau entstanden ist, und womit?
 
Seeehr schönes HDR! Verrätst du wie es genau entstanden ist, und womit?


Vielen Dank.

Enstehung aus 7 Bilder bei Blende 11, Belichtung mit -3 -2 -1 0 +1 +2 +3.
Die .raw Bilder in Photomatix bearbeitet und nachträglich in PS ein klein wenig Hochpassfilter hinzugefügt und Fertig.


Anbei noch eines von einer anderen Perspektive.

Viele Grüße
 
Vielen Dank.

Enstehung aus 7 Bilder bei Blende 11, Belichtung mit -3 -2 -1 0 +1 +2 +3.
Die .raw Bilder in Photomatix bearbeitet und nachträglich in PS ein klein wenig Hochpassfilter hinzugefügt und Fertig.

Viele Grüße

Ohh, da habe ich eine Frage! :D

Wenn ich eine Belichtungsreihe machen möchte auf meiner 450D, dann kann ich immer nur 3x belichten. Danach muss ich die Kamera anfassen um die nächsten 3 Schüsse zu machen. Besteht die Möglichkeit, dass die Kamera gleich alle 7 Bilder in einem Rutsch macht?

Das wäre super. Einmal eingstellen und dann 7x mit Spiegelvorauslösung und Fernbedienung abdrücken. :top: Das gelingt mir aber nicht. Meine blöde 450D kann nur 3 Belichtungen per AEB speichern.

Hat da jemand einen Tipp? Ich WILL meine Kamera nicht anfassen, weil sonst die Bilder nicht 100% übereinanderpassen.

PS: Das Bild sieht auch sehr schön aus, aber das andere kommt besser zu Geltung finde ich. :)
 
Ohh, da habe ich eine Frage! :D

Besteht die Möglichkeit, dass die Kamera gleich alle 7 Bilder in einem Rutsch macht?

PS: Das Bild sieht auch sehr schön aus, aber das andere kommt besser zu Geltung finde ich. :)

erstmal Danke und ja du hast Recht, das andere ist besser :-)

Belichtungsreihe geht nur mit 3 Bilder. Alles andere was darüber hinaus geht musst du manuell steuern. Einfach im Manuellen Modus, Blende einstellen, Autofokus deaktivieren und die Verschlusszeit verstellen wie Du es Dir vorstellst.

Gruss
 
Alles andere was darüber hinaus geht musst du manuell steuern.

:grumble:

Grrr. Na da würde ich mir 2 Programmzeilen mehr in der Software von Canon wünschen. Als wäre es so schlimm eine Vorspeicherung für sagen wir 7 Schüsse einzubauen. Ist das denn wenigstens bei den Profimodellen möglich?

Überleg mal:

-3
-2
-1
0
+1
+2
+3

Wie toll das wäre. :rolleyes: Meine Kamera geht übrigens in der ABW nur bis -2, das ist auch sowas...
 
Das geht aber glaub ich mit bestimmten Kabelauslösern, die haben diese Möglichkeiten, mehr als 3 Belichtungen zu machen!
Ich denk mal die Belichtungsreihen werden nur 3 STufen haben, weil es für den vorgesehenen Zweck, eine richtig belichtete Aufnahme zu haben nicht anders nötig ist!
Für den Zweck eines HDRs ist die sicher garnicht gedacht!
 
:grumble:

Grrr. Na da würde ich mir 2 Programmzeilen mehr in der Software von Canon wünschen. Als wäre es so schlimm eine Vorspeicherung für sagen wir 7 Schüsse einzubauen. Ist das denn wenigstens bei den Profimodellen möglich?

Soweit ich weiß, können das die 1er.

Aber was soll das Gemecker? Meist reicht eine 3er Reihe. Wenn sie nicht reicht sind wir gerne im Bereich von mehreren Sekunden Belichtungszeit. Dann einfach eine Fernbedienung und Bulb nutzen. Da spielt dann auch eine Ungenauigkeit von einer halben Sekunde keine Rolle. Und selbst mit Kamera anfassen. Ein stabiles Stativ rührt sich nicht, wenn die Zeit verstellt wird. Den Rest gleicht die Software locker aus.
Ansonsten gibt es noch:
- Fernsteuerung über Laptop
- HDR-Jack :top:

Also alles halb so wild.

Anbei noch eines von einer anderen Perspektive.

Das finde ich irgendwie totgemappt und etwas platt. Da fehlt Räumlichkeit.
 
Ach naja, natürlich war das Bracketing schon auch mit dem Zweck des Mehrblendeneinfangs gedacht. Ob davon nur ein Bild oder alle Drei zum Zusammenfügen benutzt werden, hat Niemand vorgeschrieben. Immerhin kann man den Blendenumfang beim Zusammenfügen um bis zu 4 Blenden (-2 bis +2) erhöhen. (Wenn ich EV/LW nun als Halbierung/Verdoppelung richtig verstanden habe)

Nebenbei : In der Bastelecke schauen : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419146

mfg chmee
 
Mit Kabelauslöser und der Bulb Funktion kann man so viele Bilder hintereinander machen ohne die Kamera an zufassen bis die Speicherkarte voll ist. :D
 
Das wird ohne vorherige Berechnung und ohne Stoppuhr aber ein ziemliches Schätzeisen! :D

Bitte? Sorry, aber wer es nicht schafft, EV-Schritte im Kopf auszurechnen und auf die Kamerawerte zu übertragen, der hat grundlegend was mit HDR nicht verstanden. Und die Stoppuhr bringt jede vernüftige DSLR in der Bulb-Funktion schon mit.

Gruß
Matze
 
Bitte? Sorry, aber wer es nicht schafft, EV-Schritte im Kopf auszurechnen und auf die Kamerawerte zu übertragen, der hat grundlegend was mit HDR nicht verstanden. Und die Stoppuhr bringt jede vernüftige DSLR in der Bulb-Funktion schon mit.

Mir ist nicht bekannt, das die 450D in der Blub-Funktion eine Stoppuhr besäße. Man möge mich aber gerne eines besseren belehren. :rolleyes:
 
Mir ist nicht bekannt, das die 450D in der Blub-Funktion eine Stoppuhr besäße. Man möge mich aber gerne eines besseren belehren. :rolleyes:

Die 400D zählt die Sekunden deutlich sichtbar mit. Der Kabelauslöser hat eine Einrastfunktion, d.h. einmal bei Start und einmal bei gewünschtem Ende drücken. Jede Stoppuhr hat einen Start und Stopp-Knopf. Wo ist das Problem?
 
Die 400D zählt die Sekunden deutlich sichtbar mit. Der Kabelauslöser hat eine Einrastfunktion, d.h. einmal bei Start und einmal bei gewünschtem Ende drücken. Jede Stoppuhr hat einen Start und Stopp-Knopf. Wo ist das Problem?

Wenn ich in "BLUB" auslöse, habe ich auf der 450D keine Sekunden auf den Display hinten. Durch den Sucher habe ich zwecks Verwacklung noch nicht geschaut bei BLUB.
 
Wenn ich in "BLUB" auslöse, habe ich auf der 450D keine Sekunden auf den Display hinten. Durch den Sucher habe ich zwecks Verwacklung noch nicht geschaut bei BLUB.

Oh, haben die das geändert? Solange ich bei der 400D den Auslöser in der Bulb-Funktion gedrückt halte, werden die Sekunden im Display angezeigt. Nichts anderes macht ja auch der Kabelfernauslöser: Er hält den Auslöser für Dich gedrückt, ohne das Du es selbst machen mußt.

Und damit es mal wieder was zum gucken gibt, ein dezent getonmapptes Bild aus Heidelberg, welches hoffentlich etwas von der sonderbaren Lichtstimmung wiedergibt:

4264981363_2da5892e45_m.jpg


Klick>Zoom!

Das Bild entstand vor einem heftigen Regenschauer. Wir haben uns unter der Brücke ins trockene gerettet... :)

Gruß
Matze
 
bei nikon geht das.

ich kann mit meiner s5 max. 9 aufnahmen machen ohne die kamera anzufassen = -4/+4EV

"praktischerweise" geht das auch nur mit kabelauslöser (oder IR) weil man jedesmal neu auslösen muss -zumindest bei meiner.

und die hälfte kannst du danach wieder löschen weil das blöde ding nur 1ev schritte macht. und auch +/-4EV ist manchmal zu wenig. ich verfluche die kamerahersteller - sowas könnte dort der geringste programmierer in ein paar minuten lösen, es ist ein glatter nullaufwand. eine kleine bracketfunktion, meine güte - warum fürchten sie sich so davor dem benutzer mehr kontrolle zu geben. (vielleicht weil ich mich via HDR über die sicherlich gewollten limitierungen des sensors hinwegsetze? :rolleyes: )

wünschenswert wär ja eine waschechte HDR funktion, vielleicht als drive-mode, die nach histogramm soviele bilder macht, bis die dynamik der szene abgedeckt ist. mit allen extras wie EV abstände, timer-vorlaufzeit, automatische spiegelvorauslösung, deckungsgleichheit, und wenn gewollt, speicherung im HDR format. mit dem canon hack CHDK war sowas möglich.

PS. nachtblender, bei nikon kannst du die intervallfunktion mit dem bracketing koppeln. der intervall übernimmt die anzahl der bilder aus der bkt einstellung und du brauchst nur einmal auslösen und er schiesst alle 9 automatisch. sogar eine vorlaufzeit kannst du einstellen. eine fake-SVA gibts dann auch noch irgendwo in den customfunktionen um der verwackelungsgefahr vorzubeugen. habe lang rumprobiert bis ich drauf gestoßen bin, scheinen auch nicht viele leute zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten