• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Das macht ne Canon aber auch, nur muss ich für 9 Bilder 3 mal abdrücken.

Ich auch, aber nicht nur 3x abdrücken, sondern auch 3x an der Kamera fummeln. :rolleyes:
 
Das macht ne Canon aber auch, nur muss ich für 9 Bilder 3 mal abdrücken.
in anderen worten, sie macht es nicht. bei nikon drück ich einmal und lass die cam machen. :p benutze das aber eh nur für notfälle, ansonsten nur M. soweit ich weiss kommt CHDK bald auf die canon DSLR's, das wär für mich ein grund von nikon zu wechseln.
 
ich habe dieses bild mal probiert......
habe 13 aufnahmen, von extrem dunkel zu extrem hell, mit Hilfe von Picturenaut zusammenfleißen lassen. mir gefällt das Ergebnis aber nicht.
Es ist mir zu unscharf (trotz richtiger fokusierung & hoher blendenzahl)

will eher ein farbkräftiges, extrem scharfes aber auch nicht übertriebenes bild erstellen.

weiß jemand was ich falsch gemacht hab bzw. was ich besser machen kann?

thx,
raw
 
ich habe dieses bild mal probiert......
habe 13 aufnahmen, von extrem dunkel zu extrem hell, mit Hilfe von Picturenaut zusammenfleißen lassen. mir gefällt das Ergebnis aber nicht.
Es ist mir zu unscharf (trotz richtiger fokusierung & hoher blendenzahl)

will eher ein farbkräftiges, extrem scharfes aber auch nicht übertriebenes bild erstellen.

weiß jemand was ich falsch gemacht hab bzw. was ich besser machen kann?

thx,
raw

1. 13 Aufnahmen braucht man nicht bei diesem Bild
2. Benutze mal Photomatrix Pro
 
Ich habe mich im Urlaub mal an einem DRI Panorama versucht. Das Resultat besteht aus vier fertigen DRI Aufnahmen, denen je eine Belichtungsreihe von 4s, 10s und 30s zugrunde liegt. Ich beschränke mich bei der Bearbeitung meistens nur auf das manuelle Maskieren von Lichtern und ein paar Flächen, damit die Aufnahmen nicht so künstlich wirken. Was sagt ihr dazu?
 
weil die teuren modelle zuerst solche funktionen haben, sonst würde sie fast keiner kaufen ;)

das könnte ich ja verstehen, zumindest wenn ich meine niedersten triebe heranziehe. aber soweit ich weiss sind die großen bodies genauso krüppel wenn es darum geht eine vernünftige reihe zu machen. aber was nützt das gemaule... :o
 
Ich find den Thread erst heute. :D

Tut mir Leid wenn ich es sage aber 90% der Bilder hier sind schlecht gemacht. Mit Richtig gut hat das nicht wirklich was zu tun.
Ein Hoher Dynamikumfang ist erst gut wenn er nicht auffällt.
Halos, Kontrastarme Bilder und enorme Dynamikumfänge sollte man grösstenteils meiden. Klar gibt es beispiele bei denen es passt aber ich habe hier im Thread zahllose Negativbeispiele Gefunden. Mehr schlechte als gute. Ein Enormer Dynamikumfang steht einem Bild nicht immer.

Hier eines von mir:
nacht1.jpg
 
Ein Hoher Dynamikumfang ist erst gut wenn er nicht auffällt.
Ein Enormer Dynamikumfang steht einem Bild nicht immer.
finde ich sehr schön, das ist ein bilderbuchbeispiel. und volle zustimmung zu deinen beiden thesen da oben. das klingt erheblich neutraler und vernünftiger als diese hohle phrase "ein hdr ist nur gut wenn man nicht erkennt, dass es eines ist." dynamik bezieht sich auf bildstimmung, HDR dagegen ist ein werkzeug - ob natürlich oder cartoon, das entscheidet jeder selbst. wenn der dynamikumfang dagegen ins neutralgrau komprimiert wird, ist das bild hinüber. aus dem grund finde ich technische HDR's auch so scheusslich - denn grau-abgewürgte lichter und extrem grau-aufgehellte schatten sehen (meist) einfach nur grau-enhaft aus und zerschmettern alle stimmung. dein bild ist ein perfektes beispiel für natürliches HDR mit natürlicher dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dagonator: super Bild:top: So möchte ich das auch hin bekommen. Sagst Du uns etwas zu dem verwendeten Programm und den Einstellungen?

Danke und Gruß
MM:)
 
3 Bilder und dann mit Photoshop zusammengebastelt. Da gibts nit viel zu sagen.

Hier ist ein non HDR:
nonhdr.jpg


Das Bild ist jetzt schon mindestens 1 1/2 Jahre alt weiss nicht mehr genau was ich eingestellt hatte... +2 0 -2 wars aber mit Sicherheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten