• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ich hab auch mal wieder n HDR zusammengeschustert...
Standardmotiv:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1140637[/ATTACH_ERROR]
 
Wahnsinnig genial für mich als amateur!

Wirklich gut, mir gefällt das erste wegen den Lichtern besser

Vielen Dank, mit soviel positivem Feedback hätte ich nicht gerechnet.

Gruss Stephan
 
hallo HDR-cracks,

habe mir hier schon mal sehr nützliche infos geholt in diesem thread und hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen.

ich habe mich einfach mal gefragt wie ihr die bilder genau macht, schritt für schritt. habe da folgendes verständnisproblem:

in meiner d90 habe ich einen belichtungsmesser im sucher, dort habe ich nun im manuellen modus -2EV, 0EV, +2EV einstellen können. soweit so gut.

wenn ich jetzt aber noch 2 weitere bilder mit, sagen wir -4EV und + 4EV, machen möchte, wie macht ihr das? der belichtungsmesser zeigt nur maximal -3EV/+3EV an.

exposure compensation?
einfach die belichtungszeit verdoppeln/halbieren ohne auf EV zu achten?
mit hilfe so einer EV-tabelle?

besten dank im voraus
 
hallo HDR-cracks,

habe mir hier schon mal sehr nützliche infos geholt in diesem thread und hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen.

ich habe mich einfach mal gefragt wie ihr die bilder genau macht, schritt für schritt. habe da folgendes verständnisproblem:

in meiner d90 habe ich einen belichtungsmesser im sucher, dort habe ich nun im manuellen modus -2EV, 0EV, +2EV einstellen können. soweit so gut.

wenn ich jetzt aber noch 2 weitere bilder mit, sagen wir -4EV und + 4EV, machen möchte, wie macht ihr das? der belichtungsmesser zeigt nur maximal -3EV/+3EV an.

exposure compensation?
einfach die belichtungszeit verdoppeln/halbieren ohne auf EV zu achten?
mit hilfe so einer EV-tabelle?

besten dank im voraus

Naja, wenn du im manuellen Modus die Zeit "runter bzw. hochdrehst" ist das je Schritt jeweils entweder eine 1/3 oder 1/2 Blende (lässt sich einstellen, wenns noch iwe bei der d80 ist) somit kannst du dann manuell noch andere Zeiten einstellen und brauchst keine Tabellen, einfach nur jeweils die Zeit entsprechend hoch oder runtersetzen
 
Naja, wenn du im manuellen Modus die Zeit "runter bzw. hochdrehst" ist das je Schritt jeweils entweder eine 1/3 oder 1/2 Blende (lässt sich einstellen, wenns noch iwe bei der d80 ist) somit kannst du dann manuell noch andere Zeiten einstellen und brauchst keine Tabellen, einfach nur jeweils die Zeit entsprechend hoch oder runtersetzen

Perfekt! Habe ich mir auch schon gedacht, dass das so ist, war mir nur nicht sicher.
Ich möchte nämlich gerne im AV-modus und spot metering den jeweils hellsten und dunkelsten punkt messen und dann im manuellen modus einfach in 2EV-schritten von einem punkt zum anderen knipsen.
so mache ich automatisch die in etwa benötigte anzahl an bildern.

besten dank!
 
Wir waren gestern in Zürich, das habe ich genutzt, um ein paar Nacht-HDR's zu schiesen.

Im Nachhinein gesehen fehlt bei den Bilder noch eine kürzere Belichtung. Allerdings war das mein erstes Mal bei Nacht und das ist sicher noch ausbaufähig.

Ich würde mich freuen; wenn jemand etwas dazu sagen würde.

Die Bilder sind mit 4 - 6 verschiedenen Belichtungen entstanden und dann durch Photomatix geschickt wurden. Ich habe dort an keinem Regler gedreht, einfach auf Standart-Einstellungen gelassen. Danach habe ich mit Noiseware das Rauschen entfernt und schließlich im Photoshop noch ein paar kleine Dinge angepasst (Tonwertkorrektur...Schärfe)
 
Ich hab auch mal ein HDR gemacht ... ist mein erstes also ruhig kritisieren ;)
Habe ich in London mit meiner ehemaligen Pentax K200D gemacht.

creativvv
 
das habe ich mir auch schon gedacht, aber ich find die passende Funktion nicht in Photoshop ... oder ich dreh einfach die sättigung runter ...

Danke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten