• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Auf alle Fälle auf 8bit umstellen (Bild -> Anpassungen -> Modus). Anschließend "Speichern unter" und Dateityp .jpg wählen.

Danke dir, werd ich morgen gleich mal ausprobieren
 
Hab da auch mal eins.Ist aus einem Raw-Bild entstanden.

Und somit gehört es hier schonmal nicht her!
So und beim Bild stört mich, dass die Wasserfontaine oben abgeschnitten ist!
 
Nun, wo ich ja mit hilfe von Daniel.Berlin`s Tipp die datei in .jpg umwandeln konnte, möchte ich das (in meinen augen, nicht zufriendenstellende) Ergebnis euch nicht vorenthalten. Ein paar Tipps fänd ich ganz net, Danke
 
also so richtig überwältigend ist es jetzt nicht. Mir persönlich gefällt die Bildeinteilung auch nicht so recht. Das ist jetzt mehr so 50:50 .. besser wäre sicherlich 1/3 See und 2/3 Himmel oder umgekehrt gewesen.
 
Und somit gehört es hier schonmal nicht her!
dann waere hier *alles* hinfaellig, denn dieser thread enthaellt nicht ein einziges HDR. :)

heute mal ein selektives DRI. selektiv meint, dass ich selbst entscheide wo licht und schatten fallen - nur zur vorbeuge. ich denke die technik ist nicht neu: belichtungsreihe aus 5 bildern plus einer blitzlichtaufnahme. die laengste aufnahme liegt bei 30sek fuer das fenster ganz hinten durch das man noch die gegenueberliegenden haeuser sehen kann. ich habe mich entschieden die schatten an mancher stelle schwarz zu lassen und die lichter (ueber-)strahlen zu lassen, denn das war die stimmung wie ich sie vorfand.
4214292127_9202738c5d_o.jpg


ps. ich hoffe ihr hattet und habt eine schoene weihnachtszeit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann waere hier *alles* hinfaellig, denn dieser thread enthaellt nicht ein einziges HDR. :)

Es geht nur um die kleine Tatsache, dass ein HDR zumindest aus mehreren Fotos erstellt wird.
Aus einer RAW-Datei kann es kein HDR sein, auch wenn daraus mehrere einzelne Fotos "entwickelt" werden, da sich dadurch der Dynamikumfang des Gesamtbildes nicht verändert.
Bei mehreren Fotos ist dies sehr wohl möglich ;)
Und das HDR eben High Dynamic Range bedeutet muss ich ja nicht schon wieder erwähnen ...

Aber das hier immer wieder schreiben wird auf die Dauer echt langweilig ....

Zumindest ist Dein Weihnachtsbaum-Foto ein HDR (ja, ich weiss, es ist aus einem HDR entstanden ;) )

Gefällt mir im Prinzip schon mal ganz gut, aber die Lichtstimmung passt noch nicht so ganz zu Weihnachten ... vielleicht die Tonung ein klein wenig verändern.
Gerade mal probiert: Eine kleine Tick mehr rot

.
 
dann waere hier *alles* hinfaellig, denn dieser thread enthaellt nicht ein einziges HDR. :)

heute mal ein selektives DRI. selektiv meint, dass ich selbst entscheide wo licht und schatten fallen - nur zur vorbeuge. ich denke die technik ist nicht neu: belichtungsreihe aus 5 bildern plus einer blitzlichtaufnahme. die laengste aufnahme liegt bei 30sek fuer das fenster ganz hinten durch das man noch die gegenueberliegenden haeuser sehen kann.
4214292127_9202738c5d_o.jpg


ps. ich hoffe ihr hattet und habt eine schoene weihnachtszeit. :)

Wie hast du es denn geschaft, das die alle ruhig sitzen bleiben?:confused:
 
Kann mir mal jemand erklären wie man so selektiv arbeiten kann?
Das kann gerne auch per PN, oder mit einem Link zu einem Thread, der das Thema behandelt geschehen, ich will den Thread hier ja nicht stören.

Das Weihnachtsbild hat war etwas unnatürliches, aber es ist irgendwie cool. Ich finds toll, obwohl eventuell die Weihnachtsstimmung bei mehr Rotanteil wirklich besser rauskommen würde.

Nikita
 
Nun, wo ich ja mit hilfe von Daniel.Berlin`s Tipp die datei in .jpg umwandeln konnte, möchte ich das (in meinen augen, nicht zufriendenstellende) Ergebnis euch nicht vorenthalten. Ein paar Tipps fänd ich ganz net, Danke

Hallo Tommi,

nicht jedes Motiv bzw nicht jede Aufnahme, ist dafür geeignet, sie in HDR auszugeben.

Leider vergessen viele, was genau HDR eigentlich ist bzw was es bezwecken soll.
 
Kann mir mal jemand erklären wie man so selektiv arbeiten kann?

Hallo Nikitaa,

molesarecoming ist auf der Baustelle (Unterforum Workshops) zuhause. Dort wird das selektive Arbeiten groß geschrieben und celebriert. Dahinter steckt der Ansatz ein HDR/ein Bild nicht nur durch Berechnung und Mapping z.B. in Photomatix zu erstellen, sondern einzelne Bereiche gezielt in einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten und über Masken in das fertige Bild einzuarbeiten.
Das ist zwar etwas aufwendiger, eröffnet aber ganz neue Möglichkeiten.

Gruß

Daniel
 
Hier auch mal wieder eins von mir...
gefaellt mir gut, koenntest du ein paar worte ueber die arbeitsweise sagen?

Kann mir mal jemand erklären wie man so selektiv arbeiten kann?
HDR ist fuer mich ein werkzeug. ich lasse mir weder vom sensor vorschreiben wie die dynamik ausfaellt noch von der HDR software. das netz aber ist voll mit stimmungslosen, "leergelutschten," graukomprimierten HDR-bildern. diese abgewuergten lichter und monotongrauen schatten sehen einfach nur leblos aus. das sind dann auch genau die bilder, die auf thumbnailgroesse wie eine platte flaeche erscheinen. wenn du dann aber selbst entscheidest wo du schatten und licht hast kommen halt oft dumme sprueche von wegen "echtes HDRI hat so und so zu sein und nicht anders, alle schatten grau, alle lichter grau, alle mitten grau." selektive HDR's, das ist eine andere domaene. :cool:

Wie hast du es denn geschaft, das die alle ruhig sitzen bleiben?:confused:
wie gesagt, 5 + 1 belichtungsreihe. 5 fuer die dynamik (ohne leute, versteht sich) und ein sechstes fuer die leute die ich mehr schlecht als recht mit blitzen ausgeleuchtet habe. da die cam sich nicht bewegt kannst du die bilder ohne aufwand mischen - wenn die ausleuchtung gut ist brauchst du nichteinmal freistellen.

Zumindest ist Dein Weihnachtsbaum-Foto ein HDR (ja, ich weiss, es ist aus einem HDR entstanden ;) )
das weisst du einzig allein weil ichs geschrieben habe. das haette ich auch aus einem RAW machen koennen ohne, dass du im ergebnis auch nur den geringsten unterschied sehen koenntest. darum gings mir. was die theorie angeht verstehe ich schon was du meinst, nur will mir das einfach nicht mehr wert sein als die praxis.

aber die Lichtstimmung passt noch nicht so ganz zu Weihnachten ... vielleicht die Tonung ein klein wenig verändern.
Gerade mal probiert: Eine kleine Tick mehr rot
da hast du recht. habe keinen guten monitor hier, sah dort rot und satt aus, auf dem macbook meiner freundin dagegen irgendwie leicht gruenlich und kaelter. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
das weisst du einzig allein weil ichs geschrieben habe. das haette ich auch aus einem RAW machen koennen ohne, dass du im ergebnis auch nur den geringsten unterschied sehen koenntest. darum gings mir.

Na vielleicht sieht man es bei diesem nicht unbedingt, aber bei vielen anderen, mit sehr hellen und sehr dunklen Bereichen schon.
Dieses:
Link
wäre aus einem RAW nicht so möglich, da man dann nicht die Zeichnung in und neben den hellen Lichtwürfeln, sowie in den dunklen Bereichen sehen könnte.


.
 
Na vielleicht sieht man es bei diesem nicht unbedingt, aber bei vielen anderen, mit sehr hellen und sehr dunklen Bereichen schon.
Dieses:
Link
wäre aus einem RAW nicht so möglich, da man dann nicht die Zeichnung in und neben den hellen Lichtwürfeln, sowie in den dunklen Bereichen sehen könnte.


.
ist das deine seite? die panos sind sowas von geil! das mit den reserven, natuerlich hast du recht. eine reihe ist immer besser. :-)
 
gefaellt mir gut, koenntest du ein paar worte ueber die arbeitsweise sagen?

Danke sowas hört man gerne. Also eigentlich recht einfach erstellt. Freihand 3 Bilder "geknipst" dann zwei Versionen entwickelt in Photomatix. Einmal eine "dirty" und eine "saubere" (Microkontrast etc... hoch) Diese übereinander gelegt in Photoshop und mit Masken gearbeitet. Die "Saubere Version" Liegt oben und die "dirty" Version nutze ich dafür um gewisse Stellen im Bild so einen gewissen Style zu geben. Zum Schluss noch mit einer leichten Tönung drüber und Schärfe und Kontraste angepasst. Mehr war es nicht, so ähnlich wie in meinem Video auf meiner Page.

Deine Bilder gefallen mir aber auch ausgesprochen gut, sehr saubere Arbeiten vorallem.

Hier noch eins von mir, weiß nicht ob ich es schon gezeigt habe

Gruß Matze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten