• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Hm, also scheinbar geht an Photomatix nichts vorbei. Hat denn jemand schonmal HDR's mit Picturenaut oder QTPFSGUI gemacht die den Photomatix HDR ähneln ? Der Effekt wird ja bei Photomatix über den Detail Enhancer bzw über das Tonemapping erzielt, gibt's dazu kostenfreie Alternativen ?
 
AW: richtig gute HDRs

Hi
Ich find´s super gelungen. HDR interessieren mich auch sehr und ich werde mir wohl demnächst auch Photomatix zulegen müssen.
Danke sehr :-)

Hm, also scheinbar geht an Photomatix nichts vorbei. Hat denn jemand schonmal HDR's mit Picturenaut oder QTPFSGUI gemacht die den Photomatix HDR ähneln ? Der Effekt wird ja bei Photomatix über den Detail Enhancer bzw über das Tonemapping erzielt, gibt's dazu kostenfreie Alternativen ?

Also mit QTpfsgui geht auch schon einiges. Vielleicht ist es sogar gar nicht so verkehrt, aber mir fehlt da dieser HDR-Effekt. Womöglich ist es für Leute, die es möglichst natürlich haben wollen eine sehr gute Wahl!

Es ist allerdings auch komplizierter.

Beispiel:
Photomatix: HDR erzeugen anklicken, Bilder auswählen, ein paar selbsterklärende Optionen ankreuzen und das HDR ist vorbereitet.
Ab hier sieht man das Bild! *Breakpoint* Noch ein Klick und:
Mit TONEMAPPING kann man nun fleissig Schieberegler schubsen, bis das Ergebnis gefällt.

QTPFSGUI: HDR erzeuge anklicken, Bilder auswählen, Optionen klicken, weiter klicken, Wieder Optionen klicken, diesmal entweder aus Nichtsagenden Profilen 1-6 auswähen, oder selbst nichtsagende Optionen wählen "Bewertung: Dreieckig, Plateau, Gaussian"??? Hääää??? HDR Erstellungsmodell "Debevec"??? Wat will der von mir?
Nun darf man "Weiter" klicken und sieht das Bild. Nun muss man noch begreifen, das man erst Gamma und einen Tone-Bereich definieren muss, und *Breakpoint* dann kann man "Das HDR farbabbilden" klicken...
Wer bis hierhin durchgehalten hat, muss ähnliche Gene haben wie Indiana Jones. Und darf nun weiter rätseln.
Will ich lieber die "Operatoren" Reinhard,Manituk, Fattal, Drago, Durand,Ashikmin oder Pattanaik????
Unter jeder dieser Auswahlen erscheinen diverse Schieb-und-Schubsreglerchen und die bewirken jedesmal was anderes. Aber man muss sich für EINEN "Operator" entscheiden.
Also ICH fand FATTAL noch am günstigsten bzw. auch am similarsten zu Photomatix.

Aber bei QTPFSGUI ist leider schon der Name Program... Nämlich: Ganz schön umständlich...
Photomatix kann man aber auch erstmal gratis antesten. Je nachdem welche Regler man bedient hat, gibts halt in der Testversion jedoch 3x nen Wasserzeichen reinkopiert.

*Breakpoint*
Eine Kleinigkeit ist bei beiden aber gleichschlecht gelöst. Sobald man die Regler genug geschubst hat und das Ergebnis gefällt, "verarbeiten" beide Progis das Bild und steigen aus der Bearbeitung aus.
Will man mehrere Varianten ausprobieren, bei denen man z.b. nur ein, zwei Werte geringfügig ändert - um z.b. dem Cheffe 3-5 Entwürfe vorlegen zu können.. Muss man von Vorne anfangen.
ODER beim *BREAKPOINT* wieder neu anfangen, wenn man das erzeugte HDR gespeichert hat.
Einfach ein Bild "entwickeln" und dann da weitermachen wo man eben noch war, geht (meines Wissens) bei beiden nicht. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Bisher hatte ich immer noch so meine Schwierigkeiten, ein richtig tolles HDR zu erzeugen. Nun glaub ich, das ich den Bogen so langsam raus habe.

Dieses hier ist mit Photomatix aus vier Bildern entstanden.
Und das erste Bild mit dem ich mich hier in _diesen_ Thread reintraue :-)

Für alle, denen die Farben (trotz bereits erheblicher Zurücknahme!) noch zu viel sind, hab ich noch ein Bild mit -25 Saturation dazugetan.
Mir persönlich gefällt bunter besser..

Prinzipiell nicht schlecht, aber die Halos sind doch ziemlich arg, insbesondere am Kirchturm. Das geht auch besser, zur Not noch manuell nachbearbeiten.
 
AW: richtig gute HDRs

Danke für die Infos, so sehe ich das eigentlich auch. Mit ausprobieren hätte ich auch kein Problem, aber ich habe ein Problem schon beim HDR zusammenfügen, wie in DIESEM Beitrag beschrieben. Hast du da ne Idee?
 
AW: richtig gute HDRs

Danke für die Infos, so sehe ich das eigentlich auch. Mit ausprobieren hätte ich auch kein Problem, aber ich habe ein Problem schon beim HDR zusammenfügen, wie in DIESEM Beitrag beschrieben. Hast du da ne Idee?

Äh. Allerdings. Falls du wirklich geglaubt hast, das dies hier die Endergebnisse sind, liegt da schon der Hund begraben :-)

DAS sind erst die HDR Bilder. Also der "Zwischenschritt". Daraus zauberst du ja dann erst dein HDR/DRI Bild, indem du es per
-> Photomatix-> Tonemapping oder QTPFSGUI-> "HDR Farbabbilden" in ein Bild mit komprimiertem Farbumfang weiterentwickelst.

Bei den Ausgangsbildern halte ich es so, das ich möglichst 1-2 unterbelichtete, 1 korrekt und 1-2 überbelichtete Bilder zusammenschmelze.
 
AW: richtig gute HDRs

Nene, das ist mir schon klar. Aber dieser schwarze Fleck, vor allem bei QTPFSGUI erzeugt auch im endgültigen, Tonegemappten Bild eine unschöne Stelle die wie ein Bildfehler aussieht. Im Photomatix geht das ganz gut, da sieht das HDR und das Tonegemappte Bild ok aus, allerdings besitze ich diese Software nicht.

Vielleicht brauch ich auch mehr als 3-Bilder, damit QTPFSGUI das richtig hinkriegt....

Artizen HDR gibts ja auch noch, das wäre etwas günstiger als Photomatix, kann aber glaub ich kein 64-bit Windows....schonmal getestet ?
 
AW: richtig gute HDRs

QTPFSGU0 habe ich auch installiert, aber mit dem Programm komme ich nicht so ganz zurecht und benutze es sehr selten.
Aber dieser schwarze Fleck, vor allem bei QTPFSGUI erzeugt auch im endgültigen, Tonegemappten Bild eine unschöne Stelle die wie ein Bildfehler aussieht.
merkwürdig :rolleyes:

In Photomatix kann solcher Fehler auch entstehen.

siehe Beitrag #1851, #1854, #1855

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=497802&page=186
Der Fehler entsteht nur, wenn eine zu stark unterbelichtete Aufnahme (fast schwarzes Bild) verwendet wurde.

Ein weiteres Problem ist das Bildrauschen überwiegend im Himmel.

In Picturenaut hatte ich noch nie Probleme gehabt.

Beispielbilder Photomatix (Fehler vorhanden) und Picturenaut (kein Fehler vorhanden)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5755890&postcount=1871
Das Programm ist aber nur für eine dezente Bearbeitung geeignet.
 
AW: richtig gute HDRs

Hey Bollee,

na da haben wir wohl das gleiche Problem. Picturenaut macht den Fehler bei mir auch nicht, allerdings krieg ich mit Picturenaut kein so schönes "plastisches" Bild hin, das sieht natürlicher aus.

Photomatix kommt mit meiner Reihe auch noch ganz gut klar, aber bei QTPFSGUI tritt das selbe Problem auf. Ich vermute jetzt mal dass mein unterbelichtetes Bild einfach ZU dunkel ist, und deshalb kommt das dabei raus. Werde in Zukunft einfach mehr Bilder pro Belichtungsreihe machen. Bei dem jetztigen Motiv werde ich das Unterbelichtete Ausgangsbild mal anpassen (+1EV), hab es ja als RAW, das müsste ja gehen. Mal schauen ob das dann besser klappt.

Vielleicht hätte ich mir zum Üben eine Szene nehmen sollen, die nicht bei vollständiger Dunkelheit aufgenommen wurde.

Daniel
 
AW: richtig gute HDRs

Magic_Potion_by_olysses.jpg
 
AW: richtig gute HDRs

rauscht ein wenig und sieht leicht überschärft aus .. ansonsten finde ich jetzt keinen kritikpunkt ... höchstens noch etwas kontrastarm...
 
AW: richtig gute HDRs

Der Himmel sieht grausam aus. Das Gebäude an sich ist ein Foto wert.

Das Bild ist aber schlicht zu spät aufgenommen. Als ich heute Feierabend gemacht habe (ca. 17h), war am Horizont nur noch der letzte Rest vom Sonnenuntergang zu sehen und die blaue Stunde fast vorbei. Der Himmel war dunkelblau. Also die beste Zeit für solche Motive.

Anbei ein Beispiel, wenn auch schon gezeigt und nicht HDR oder DRI.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich hätte dann nach längerer Zeit auch mal wieder eins...;)


Um es größer anzuschauen, einfach aufs Bild klicken und dann unter dem Bild auf "View Large On Black" klicken...;)
 
AW: richtig gute HDRs

@shot13353,

Ich habe mal Deine Version aufgegriffen.
Auch, wenn die dunklere Variante gewollt es.

@m4574,

Wie soll eine 500kb Vorlage besser werden?

Und noch ein neues Bild, hier würde mir die hellere Variante besser gefallen.
Denn der Mond war sehr hell heute und den Hintergrund beleuchtet der Hafen und die Stadt.

@Niceshoot,

Du hast mein Komentar schon weg. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten