AW: richtig gute HDRs
Hi
Ich find´s super gelungen. HDR interessieren mich auch sehr und ich werde mir wohl demnächst auch Photomatix zulegen müssen.
Danke sehr
Hm, also scheinbar geht an Photomatix nichts vorbei. Hat denn jemand schonmal HDR's mit Picturenaut oder QTPFSGUI gemacht die den Photomatix HDR ähneln ? Der Effekt wird ja bei Photomatix über den Detail Enhancer bzw über das Tonemapping erzielt, gibt's dazu kostenfreie Alternativen ?
Also mit QTpfsgui geht auch schon einiges. Vielleicht ist es sogar gar nicht so verkehrt, aber mir fehlt da dieser HDR-Effekt. Womöglich ist es für Leute, die es möglichst natürlich haben wollen eine sehr gute Wahl!
Es ist allerdings auch komplizierter.
Beispiel:
Photomatix: HDR erzeugen anklicken, Bilder auswählen, ein paar selbsterklärende Optionen ankreuzen und das HDR ist vorbereitet.
Ab hier sieht man das Bild! *Breakpoint* Noch ein Klick und:
Mit TONEMAPPING kann man nun fleissig Schieberegler schubsen, bis das Ergebnis gefällt.
QTPFSGUI: HDR erzeuge anklicken, Bilder auswählen, Optionen klicken, weiter klicken, Wieder Optionen klicken, diesmal entweder aus Nichtsagenden Profilen 1-6 auswähen, oder selbst nichtsagende Optionen wählen "Bewertung: Dreieckig, Plateau, Gaussian"??? Hääää??? HDR Erstellungsmodell "Debevec"??? Wat will der von mir?
Nun darf man "Weiter" klicken und sieht das Bild. Nun muss man noch begreifen, das man erst Gamma und einen Tone-Bereich definieren muss, und *Breakpoint* dann kann man "Das HDR farbabbilden" klicken...
Wer bis hierhin durchgehalten hat, muss ähnliche Gene haben wie Indiana Jones. Und darf nun weiter rätseln.
Will ich lieber die "Operatoren" Reinhard,Manituk, Fattal, Drago, Durand,Ashikmin oder Pattanaik????
Unter jeder dieser Auswahlen erscheinen diverse Schieb-und-Schubsreglerchen und die bewirken jedesmal was anderes. Aber man muss sich für EINEN "Operator" entscheiden.
Also ICH fand FATTAL noch am günstigsten bzw. auch am similarsten zu Photomatix.
Aber bei QTPFSGUI ist leider schon der Name Program... Nämlich: Ganz schön umständlich...
Photomatix kann man aber auch erstmal gratis antesten. Je nachdem welche Regler man bedient hat, gibts halt in der Testversion jedoch 3x nen Wasserzeichen reinkopiert.
*Breakpoint*
Eine Kleinigkeit ist bei beiden aber gleichschlecht gelöst. Sobald man die Regler genug geschubst hat und das Ergebnis gefällt, "verarbeiten" beide Progis das Bild und steigen aus der Bearbeitung aus.
Will man mehrere Varianten ausprobieren, bei denen man z.b. nur ein, zwei Werte geringfügig ändert - um z.b. dem Cheffe 3-5 Entwürfe vorlegen zu können.. Muss man von Vorne anfangen.
ODER
beim *BREAKPOINT* wieder neu anfangen, wenn man das erzeugte HDR gespeichert hat.
Einfach ein Bild "entwickeln" und dann da weitermachen wo man eben noch war, geht (meines Wissens) bei beiden nicht. Leider.