• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

@ Bollee
Da liegt wohl mein Fehler. Diese Belichtung fehlt in der Serie. Ich habe noch ein Bild mit einer 1/500. Sobald dieses Bild aber mit eingefügt wurde, war das Ergebnis nicht zum Anschauen.

@ Christian
Danke für den Tipp. AEB war aktiviert. Den Selbstauslöser hatte ich nicht aktiviert. Ich hatte die Kamera auf Reihenbild stehen und habe manuell ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Wollte Euch auch mal eins von mir zeigen. hab ich in Holland gemacht!
wie gefällt es?

Das Bild an sich ist gut (Inhalt, Aufbau), die prinzipielle HDR-Bearbeitung ist auch gut, aber es wirkt einfach völlig nnilchig blau, das wird dem Potential des Bildes gar nicht gerecht. Ich habe mal einen Bearbeitungsversuch gemacht. Darf ich den hier einstellen?
 
AW: richtig gute HDRs

@mauerhuhn
schöne Farben .. aber irgendwie leicht überschärft .. zumindest sieht es an manchen Kanten recht stufig aus ;)

@Uwe Jur.
gefällt mir aber vllt ein wenig mehr Kontrast (für meinen Geschmack)
 
AW: richtig gute HDRs

Die bearbeitung ist super, finde ich viel besser als das Original.
Hab mich gestern auch mal an HDR versucht, allerdings ist das Motiv nicht berauschend gewesen und der Platz zum fotografieren war auch begrenzt. Wenn ihr wollt, könnt ihr's gern bewerten: hier

Bin aber blutiger Einsteiger. Welche Software verwendet ihr für die HDR's ? Habs gestern mal mit "picturenaut" versucht und bin recht begeistert von der Freeware, besser als QTPFSGUI oder FDRTOOLS.
 
AW: richtig gute HDRs

@killerpautze

Die überbelichteten Stellen und das Gitter kannst du problemlos mit dem Kopierstempel entfernen.
Dann noch den Kontrast erhöhen.
 
AW: richtig gute HDRs

Danke, werde ich mal probieren. Mit dem Stempelwerkzeug habe ich bisher noch gar nicht gearbeitet. Sollte aber in GIMP auch möglich sein, oder ?

Reichen für ein HDR 3 Bilder mit jeweils +2/0/-2 oder würdet ihr mehr empfehlen ? Die 1000d macht automatisch maximal 3 Bilder pro Belichtungsreihe. Ansonsten müsste ich manuell die Belichtungszeiten verändern.
 
AW: richtig gute HDRs

Sollte aber in GIMP auch möglich sein, oder ?
Ja

Reichen für ein HDR 3 Bilder mit jeweils +2/0/-2 oder würdet ihr mehr empfehlen ?

Das ist abhängig von dem Lichtverhältnisse> Schatten, grelle Lichter usw.
In deinem Fall wäre wegen dem Scheinwerfer eine weitere Aufnahme mit -3 oder -4 besser gewesen. Ansonsten hätten 3 Reihenbilder gereicht

Die 1000d macht automatisch maximal 3 Bilder pro Belichtungsreihe.

Du kannst auch eine oder zwei Stufen hoch oder/und runter gehen und dann nochmal 3 Reihenbilder machen. Der große Nachteil ist aber, dass du oft zuviel Bilder hast, die du gar nicht brauchst.
 
AW: richtig gute HDRs

Wie kann ich das bei der 1000d einstellen ? Müsste ja ähnlich wie die 450 zu bedienen sein. Ich mach bisher die Belichtungsreihen immer so dass ich die Blende einstelle und die Belichtungszeit von der Automatik einstellen lasse. Und dann eben AEB, da kann ich bei der 1000d maximal 3 Bilder und mit maximal 2 EV unterschied einstellen. Ist das bei der 450d anders ?

Wie gehst du vor wenn du BIlder für HDR's erstellst ?
 
AW: richtig gute HDRs

Ich mach bisher die Belichtungsreihen immer so dass ich die Blende einstelle und die Belichtungszeit von der Automatik einstellen lasse.

Du meinst sicherlich den AV Modus.
Die Taste AV+/- drücken und dann mit dem Wahlrad die Belichtungskorrektur verändern.

z.B. eine Stufe runter> -3 -1 +1
Bei zwei Stufen z.B. -4 -2 0 hast du aber 2 Aufnahmen (-2 0 ) doppelt.

Wie gehst du vor wenn du BIlder für HDR's erstellst ?
Die Bearbeitung in PS oder Gimp ?
 
AW: richtig gute HDRs

Du meinst sicherlich den AV Modus.
Die Taste AV+/- drücken und dann mit dem Wahlrad die Belichtungskorrektur verändern.

z.B. eine Stufe runter> -3 -1 +1
Bei zwei Stufen z.B. -4 -2 0 hast du aber 2 Aufnahmen (-2 0 ) doppelt.
Ah ok, wenn ich das richtig verstehe gehst du so vor:
-> Modus Av
-> Blende einstellen, fokussieren
-> AF ausschalten
-> Belichtungskorrektur um -1
Dann erhalte ich mit AEB 3 Aufnahmen mit -3 -1 +1
-> Belichtungskorrektur auf 1 einstellen
Dann erhalte ich mit AEB 3 Aufnahmen +1 +3 +5

Somit habe ich dann nur 1 Aufnahme doppelt.

Die Bearbeitung in PS oder Gimp ?
Nein ich meinte bei der Aufnahme. Aber GIMP wäre auch interessant. Bisher hab ich die HDR in Picturenaut zusammengefügt. GIMP kann das aber glaube ich auch.
 
AW: richtig gute HDRs

Modus: AV
Blende f8- f11
2 sek Selbstauslöser oder Kabelauslöser
AEB einstellen -2 0 +2 und dann 3 Reihenbilder machen.
Falls die 3 Reihenbilder -2 0 +2 zu wenig sind, dann die Belichtungskorrektur> Taste AV +/- drücken und die Stufe verändern und nochmal 3 Reihenbilder machen.

Im AV Modus gehen die Stufen nur bis +4 und - 4

AF brauchst du nicht ausschalten, nur wenn du manuell fokussieren willst.

In der Nacht mit mehr als 3 Reihenbilder
siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5866103&postcount=2283

Bearbeitung siehe HDR Tut
http://www.sebsn.de/2008/09/09/hdr-tutorial-making-of-gate-to-gold/
 
AW: richtig gute HDRs

Ah ok. Danke für die Tips. Habe zwar kein PS, werde aber mal ein wenig in GIMP und auch in Picturenaut experimentieren. Ich glaube ich habe (nachdem ich hier ein wenig im Internet über Picturenaut gelesen habe) beim ToneMapping einfach nicht genug experimentiert.
 
AW: richtig gute HDRs

Die Kombination Picturenaut + GIMP passen prima.

Wähle beim Picturenaut die Ausgabe 8bit, denn bei 16bit werden sie wieder heller.
Dann bei GIMP stempeln, Größe anpassen und dann Filter -> Verbessern - schärfen (50).
Fertig ist man
 
AW: richtig gute HDRs

Bisher hatte ich immer noch so meine Schwierigkeiten, ein richtig tolles HDR zu erzeugen. Nun glaub ich, das ich den Bogen so langsam raus habe.

Dieses hier ist mit Photomatix aus vier Bildern entstanden.
Und das erste Bild mit dem ich mich hier in _diesen_ Thread reintraue :-)

Für alle, denen die Farben (trotz bereits erheblicher Zurücknahme!) noch zu viel sind, hab ich noch ein Bild mit -25 Saturation dazugetan.
Mir persönlich gefällt bunter besser..
 
AW: richtig gute HDRs

Bisher hatte ich immer noch so meine Schwierigkeiten, ein richtig tolles HDR zu erzeugen. Nun glaub ich, das ich den Bogen so langsam raus habe.

Dieses hier ist mit Photomatix aus vier Bildern entstanden.
Und das erste Bild mit dem ich mich hier in _diesen_ Thread reintraue :-)

Für alle, denen die Farben (trotz bereits erheblicher Zurücknahme!) noch zu viel sind, hab ich noch ein Bild mit -25 Saturation dazugetan.
Mir persönlich gefällt bunter besser..

Hi
Ich find´s super gelungen. HDR interessieren mich auch sehr und ich werde mir wohl demnächst auch Photomatix zulegen müssen.

Gruß KLAUS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten