• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

kannst du mal die aufnahme 0 posten zum vergleich posten.

Gerne,

die Aufnahme "Null" der internen Kamerabelichtung,
oder die Aufnahme "Null" nach Histogramm,
oder Aufnahme "Null" des Himmels,
oder die Aufnahme "Null" des Geländes
?

Grüße

Christian
 
AW: richtig gute HDRs

Irgendwie verstehe ich deine Vorgehensweise nicht. :rolleyes:
Normalerweise hätten doch 3 Reihenbilder mit 2 Blenden unterschied gereicht oder? :rolleyes:
Denke ich auch.

Die jeweiligen "Enden" der Belichtungsreihe sind erreicht, wenn
- mit der kürzesten Verschlusszeit keine (signifikanten) Überbelichtungen
- mit der längsten Verschlusszeit keine (signifikanten) Unterbelichtungen
mehr auftreten.
Darüberhinaus noch mehr Bilder zu machen bringt absolut nix, höchstens geringeres Rauschen in stark aufgehellten Bildbereichen.

9 Aufnahmen mit einer Blende Unterschied sind vom Umfang her viel zu viel, insbesondere für eine Tageslichtaufnahme. Hier hätte ein Umfang von +2 bis -2 sicher mehr als ausgereicht (also insgesamt 4 Blendenstufen zusätzlicher Umfang statt 8). Ich würde sogar behaupten, dass der gesamte Dynamikumfang mit einer einzigen Aufnahme abgedeckt werden könnte.

Ob man innerhalb des Blendenumfangs nun eine Abstufung von 2 oder 1 Blendenstufe wählt, macht durchaus einen Unterschied, insbesondere hat dies einen Einfluss auf die Arbeitsweise des verwendeten HDR-Programms.
 
AW: richtig gute HDRs

Im Nachhinein muss ich gestehen, das ich mir die zwei kürzesten Aufnahmen sparen hätte können.

lieber eine aufnahme zu viel gemacht, wie ein zu wenig. aussortieren kann man in aller ruhe zuhause immer noch.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe mich auch noch einmal probiert. Der Sonnenaufgang gestern bot die Möglichkeit dafür.

Allerdings so recht zufrieden bin ich nicht...Die Bilder (RAW's) entstanden aus mindestens vier Aufnahmen, mit Photomatix zusammengesetzt und einer Tonwertkorrektur im PS unterzogen.
 
AW: richtig gute HDRs

...
9 Aufnahmen mit einer Blende Unterschied sind vom Umfang her viel zu viel, insbesondere für eine Tageslichtaufnahme. Hier hätte ein Umfang von +2 bis -2 sicher mehr als ausgereicht (also insgesamt 4 Blendenstufen zusätzlicher Umfang statt 8). Ich würde sogar behaupten, dass der gesamte Dynamikumfang mit einer einzigen Aufnahme abgedeckt werden könnte...

Wer hat eigentlich mal in die Welt gesetzt, dass der Kontrastumfang tagsüber niedrig sein soll?

Ich hab vor nicht allzu langer Zeit mal ein Bild vom Schloss Nymphenburg hier eingestellt.
Hier wäre ich froh gewesen, wenn ich aufwärts und abwärts noch etwas Luft gehabt hätte
um die ausgerissenen Lichter und abgesoffenen Schatten zu retten.

Noch ein Zitat von Dirk zum gleichen Thema, fängt ab Post 1818 an:
Aha ..... :eek:

Nur so als Info:
Bei Sonnenlicht und Mittags um 12 hat man einen Kontrastumfang zwischen Licht und Schatten von 26 Blendenstufen.

Eine moderne, aktuelle DSLR kann 10,5 Blendenstufen aufnehmen.

...
.
.
.
Irgendwie verstehe ich deine Vorgehensweise nicht. :rolleyes:
Normalerweise hätten doch 3 Reihenbilder mit 2 Blenden unterschied gereicht oder? :rolleyes:

Hätten vermutlich auch gereicht.
Ich hatte Zeit, die Kamera stand auf einem Stativ und bewegte Objekte waren nicht zu erkennen.
Außerdem kommts mir so vor, als ob man mit feiner abgestuften Aufnahen die Halobildung etwas eindämmen kann.
 
AW: richtig gute HDRs

@Chamäleon,

Nur mal kurz für Begriffsstutzige, Du hast folgende Aufnahmen gemacht.
Blende 10 - 1/60 ...bis 1/125 dann auf Blende 8 (z.b.) - 1/125 ... bis 1/60

Bin heute etwas langsam im Kopf.

Danke Hansa
 
AW: richtig gute HDRs

... Du hast folgende Aufnahmen gemacht.
Blende 10 - 1/60 ...bis 1/125 dann auf Blende 8 (z.b.) - 1/125 ... bis 1/60...

So nicht ganz richtig, Blende 10 war konstant.
Um eine andere Belichtung zu erhalten, habe ich lediglich die Verschlusszeiten so variiert, dass belichtungstechnisch eine Blende Unterschied entsteht, das entspricht genau dem Sprung von 1/4 auf 1/8 auf 1/15 auf 1/30 auf 1/60 auf 1/125 auf 1/250 auf 1/500 auf 1/1000.


Grüße

Christian
 
AW: richtig gute HDRs

Wer hat eigentlich mal in die Welt gesetzt, dass der Kontrastumfang tagsüber niedrig sein soll?

Ich hab vor nicht allzu langer Zeit mal ein Bild vom Schloss Nymphenburg hier eingestellt.
Hier wäre ich froh gewesen, wenn ich aufwärts und abwärts noch etwas Luft gehabt hätte
um die ausgerissenen Lichter und abgesoffenen Schatten zu retten.
Ich habe lediglich gesagt, dass tagsüber eine Belichtungsreihe über 9 Blendenstufen i.d.R. nicht notwendig ist (bei Nachtszenen mit sehr dunklen Stellen und hellen Lampen ist der Kontrastumfang wesentlich höher als tagsüber), und dass tagsüber +2/0/-2 in 99% der Fälle ausreicht, falls überhaupt eine Belichtungsreihe notwendig ist.

Außerdem meinte ich, dass bei dem gezeigten Bild sogar eine einzige Aufnahme gereicht hätte, da hier weder eine Gegenlichtsituation noch harte Schatten gegeben sind. Schau Dir mal den Schattenwurf an, das Licht kommt von links und steht sehr niedrig, und es gibt noch nicht mal direkt angestrahlte weiße Flächen.
 
AW: richtig gute HDRs

Außerdem meinte ich, dass bei dem gezeigten Bild sogar eine einzige Aufnahme gereicht hätte, da hier weder eine Gegenlichtsituation noch harte Schatten gegeben sind. Schau Dir mal den Schattenwurf an, das Licht kommt von links und steht sehr niedrig, und es gibt noch nicht mal direkt angestrahlte weiße Flächen.

Hallo zusammen

Das sehe ich genauso.Man muß nicht auf Teufel komm raus eine Belichtungsreihe starten um so ein Ergebniss zu erhalten.Ich denke ein HDRI macht erst dann Sinn wenn die Lichtsituation es erfordert.

Habe auch noch ein HDRI erstellt,hier war die Lichtsituation schon schwieriger

LG Uwe
 
AW: richtig gute HDRs

Hier mal ein HDR Versuch von mir, mit Photoshop, Tiefen & Lichter, Kontrast,Tonwertkorrektur
ok schärfen hät ich es noch können.
+ Original JPEG bei normaler Helligkeit

Aber irgendwie fehlt noch der letzte schliff :-(.. Und die weisen Wände wirken halt einfach grau..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten