• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Sorry,habe es mir nochmal genau angeschaut...ist doch recht gelungen..
LG Nobby
 
AW: richtig gute HDRs

nAbend, so hab mich auch mal wieder an das Thema
rangemacht. Hab jetzt mal verschiedene Versionen
aus einem RAW bearbeitet. Was meint Ihr, bin ich auf
dem richtigen Weg? Wo muss ich besser werden?
 
AW: richtig gute HDRs

@Niceshoot
Hammer :top:

@Daniel
auch sehr schön gemacht. Tolle Farben!
 
AW: richtig gute HDRs

Hi Leute,

So von mir auch mal wieder ein kleiner Versuch :-) Ist direkt heute bei etwas schlechtem Wetter enstanden. Habe hier 6 Aufnahmen mit Photomatix in ein HDR umgewandelt und im Photoshop noch ein wenig verfeinert. Würde mich natürlich über jedes Feedback sehr freuen! :)

Gruß,
SniperWolf

Anhang anzeigen 1083218
 
AW: richtig gute HDRs

nAbend, so hab mich auch mal wieder an das Thema
rangemacht. Hab jetzt mal verschiedene Versionen
aus einem RAW bearbeitet. Was meint Ihr, bin ich auf
dem richtigen Weg? Wo muss ich besser werden?

Ich denke, mit Bild 2 bist du auf dem richtigen Weg. Ist ein schönes Motiv und eine dezente HDR-Verarbeitung ist hier genau das Richtige!
Die letzten beiden Bilder wirken für mich schon zu übertrieben.
 
AW: richtig gute HDRs

Was meint Ihr, bin ich auf
dem richtigen Weg? Wo muss ich besser werden?

ICH meine du bist auf dem völlig falschen weg :angel:
der sinn eines HDRis ist ein erweiterter dynamikumfang.

wenn du dir dein ausgangsbild ansiehst - zb hinten beim metalteil eines anderen fliegers so ist bei JEDER bearbeitung von dir weniger bildinformation vorhanden als im original -> der dynamikumfang sogar verschlechtert :ugly:

ganz abgesehen davon, hat diese szene keinen sonderlich hohen dyn.umfang.
mit einer belichtungsreihe! wären allerdings dunkle passagen klarer.
abgesehen davon gefallen mir deine "hdris" recht gut :)
 
AW: richtig gute HDRs

Hier mal wieder eins von mir. Zwar schon etwas älter (März), aber es ist tatsächlich ein echte Belichtungreihe.


Hab mich mal am selben Motiv versucht. Meine ersten Hdrs und das Wasserzeichen stört leider, aber mit Picturenaut habe ich die Farben nicht so schön hinbekommen. Wird Zeit, dass ich mir mal Photomatix leisten kann :(
 
AW: richtig gute HDRs

Kleiner Tipp am Rande bzgl. Wasserzeichen:
Das Bild mit genau den selben Einstellungen nochmals in Photomatix zusammensetzen,
nur vorher die Vorlagen um 180 Grad drehen. Das Bild wieder zurück drehen, jetzt stehen
die Schriftzüge „falsch rum“ im richtigen Bild. Nun die beiden Bilder (mit richtiger und
mit gedrehter Schrift) in der Bildbearbeitung übereinander legen. Nun kann man die obere
Ebene wegradieren (dort wo die Schrift ist) und Voilà schon kommt darunter die identische
Stelle aber ohne Schrift zum Vorschein...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

drei HDR-Aufnahmen zusammengesetzt zu einem Panorama.
war richtig viel Arbeit (ca. 10 min)
ich verwende Aufnahmen mit ca. 40mm Brennweite, da ist die Verzeichnung ziemlich klein
Aufnahmen mit Canon SX200 IS
dann kommt noch dazu, dass die Bilder von Puerto nach unten fotografiert wurden und noch entzerrt werden mussten, ist mir gut gelungen.
 
AW: richtig gute HDRs

Hab mich mal am selben Motiv versucht. Meine ersten Hdrs und das Wasserzeichen stört leider, aber mit Picturenaut habe ich die Farben nicht so schön hinbekommen. Wird Zeit, dass ich mir mal Photomatix leisten kann :(

Gute Bilder, besonders das erste. Bei dem würde ich allerdings noch dringend die stürzenden Linien korrigieren. Und leicht nach links kippt es auch.
 
AW: richtig gute HDRs

ICH meine du bist auf dem völlig falschen weg :angel:
der sinn eines HDRis ist ein erweiterter dynamikumfang.

wenn du dir dein ausgangsbild ansiehst - zb hinten beim metalteil eines anderen fliegers so ist bei JEDER bearbeitung von dir weniger bildinformation vorhanden als im original -> der dynamikumfang sogar verschlechtert :ugly:

ganz abgesehen davon, hat diese szene keinen sonderlich hohen dyn.umfang.
mit einer belichtungsreihe! wären allerdings dunkle passagen klarer.
abgesehen davon gefallen mir deine "hdris" recht gut :)

Hallo

ich möchte mich genau in diesem Punkt einmischen.Wenn ich so viele der letzte sogenannten HDRI's betrachte,kommt mir unweigerlich der Gedanke das die meisten versuchen aus flauen Ausgangsbildern mit Hilfe der Tonmapping-Funktion von Photomatix ihre Bilder zu bearbeiten.
Man sollte dabei aber die Steigerung des Tonwertumfangs nicht aus den Augen verlieren.Ich möchte mal anhand eines Beispielbildes zeigen, das man auch auf konventielle Art, die selben, wenn nicht sogar bessere Bilder erzeugen kann.

Ich habe mal das Original einer einzelnen Belichtung und deren Bearbeitung unter berücksichtigung der Tonwertanhebung kochgeladen.Beim Vergleich der beiden Histogramme sieht man auf anhieb die veränderung.

LG Uwe
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo, wie macht man richtig gute HDRs

Anmerkung: "Richtig gute" HDRs sind meiner Meinung nach die, bei denen man es nicht merkt. Das rechte Bild oben kommt dem schon sehr nahe! Wenn ich eine irreale Bildwirkung haben will, dann benutze ich Filter in Photoshop, oder fotografie Motive die schon irreal beleuchtet sind...oder, oder...

...HDR strengt meine Augen auf Dauer sogar an...
 
AW: richtig gute HDRs

@herymaierhofer:
PTGUI macht Panorama mit HDR. Die Software ist nicht ganz billig, aber dafür um ein vielfaches besser als jedes andere Stitching Programm und die HDRI Möglichkeiten sind sehr gut. Ähnlich wie bei Photomatix kann man zwischen HDRI oder Fusion wählen.
 
AW: richtig gute HDRs

da ich im Urlaub (ich war gerade 2 Wochen in Teneriffa) meistens zw. 11 Uhr und 16 Uhr unterwegs bin, und eine alte Fotografenweisheit lautet, zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei, nütze ich HDR (Photomatix 3.2), um in die die starken Schlagschatten eine ansehbare Struktur zu bringen, mit den eigenen Augen sieht ja man ja im Schatten auch alles schön farbig.
Bei diesem Bild ist die Wand mit 1/100 Sec. belichtet, und die in der hellen Sonne liegenden hellen Bereichen mit 1/1250 Sec. belichtet. Dazwischen noch 2 anderen Belichtungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten