• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

...., das man auch auf konventielle Art, die selben, wenn nicht sogar bessere Bilder erzeugen kann.
m.e. zwar etwas überschärft/zu stark aufgehellt, aber SONST bin ich genau deiner meinung. hier sind soviele "versuche" aus einer fehlbelichteten RAW datei etwas "hervorzuzaubern" anstatt eine vernünftige belichtungsreihe zu machen oder eben "vernünftige" ebv und noch so einen (meiner meinung) quargel über tonemapping und das dann hdri schimpfen. wo etwas ausgebrannt ist was mit einer belichtung schon möglich sein sollte, das wird niemals ein HDRi egal wie man es dreht und wendet.
 
AW: richtig gute HDRs

noch etwas zu HDR:
Bei Spiegelreflexkameras mit hohem Dynamikumfang (über 9) kann man eher auf HDR verzichten, wie mit Kameras mit niedrigerem Dynamikumfang. Letztes Jahr war ich mit einer Oly E510 unterwegs, die hatte einen relativ kleinen Dynamikumfang (ca.8) darum habe ich mich u. a. von ihr getrennt. Nachdem ich auch sehr lange Wanderungen in Teneriffa( immer 2 Wochen im Oktober) unternehme, spielt auch das Gewicht eine Rolle und so war ich dieses Jahr mit einer Canon SX200 unterwegs, und die hat überraschenderweise einen höheren Dynamikumfang wie meine alte Oly 510.
Auch das mitzuschleppende Gewicht eines Statives hält sich mit der SX200 in Grenzen.
http://www.wandern-mit-heribert.de
 
AW: richtig gute HDRs

@herimayerhofer ich habe mir eben einen teil der fotos angesehen, oftmals ist der himmel oder teile davon sehr hell ;) -> hier wäre etwas unterbelichten bzw. auf die lichter sicher besser gewesen.

bei meiner kompakten habe ich zb meist -0,3 bis -0,7 eingestellt und dabei ist der himmel so gut wie nie zu hell. der rest ist auch nciht zu dunkel. die kamera scheint aber auch einen recht hohen dyn.umfang zu haben.

abgesehen davon bin ich auch deiner meinung, dass hdri oftmals überflüssig ist, vorallem das damit verbundene tonemapping.
bei der s5 wird in diesem fall der hohe dyn.umfang schwierig handzuhaben. man ist immer an der grenze zum "surealen" weil man mit einem bild soviel abdecken kann (RAW ist da von vorteil)
 
AW: richtig gute HDRs

@herymaierhofer:
PTGUI macht Panorama mit HDR. Die Software ist nicht ganz billig, aber dafür um ein vielfaches besser als jedes andere Stitching Programm und die HDRI Möglichkeiten sind sehr gut. Ähnlich wie bei Photomatix kann man zwischen HDRI oder Fusion wählen.

Wobei ich mit Hugin (Freeware) die gleichen, wenn nicht sogar bessere Ergebnise bekomme.
 
AW: richtig gute HDRs

Dann möchte ich mir doch auch mal eine Meinung der Profis abholen. Habe mich gestern an meinen ersten HDR-Versuch gewagt, allerdings nur mit einer -2 0 +2 Belichtungsreihe. Sollte sich die Gelegenheit bieten, würde ich gerne mal mehr Bilder verwenden.

Für Tipps bin ich sehr dankbar.
 
AW: richtig gute HDRs

Wie viele Bilder du in einer Belichtungsreihe machst hängt von den Gegebenheiten ab.
Bei meinen Wanderungen (bei Sonnenschein) genügen meistens 2 Bilder, eines wo die von der Sonne beschienenen Stellen richtig belichtet ist, und eines wo die Schatten (meist grüne Bäume) richtig belichtet ist.
Zur Zeit hab ich eine Canon SX200, und da sehe ich schon am Display, wie ich richtig belichten soll.
Nachtblender: die meisten meiner Bilder (im Forum sind ja nur einige bearbeitete) sind auch mit -1/3 bis -2/3 belichtet. Man muss nur die Helligkeit des Display so einstellen, dass die Helligkeit des Display mit der Helligkeit des unbearbeiteten Bildes übereinstimmt, ein großer Vorteil gegenüber einer DSLR-Kamera (ich hatte 2 Jahre eine Olympus E510, ich vermisse sie nicht)
Und der Himmel ist immer weiss, wenn leicht bewölkt ist, auch in der Natur, wenn man stark abblendet oder kürzer belichtet, wird er halt grau, auch nicht schöner.
 
AW: richtig gute HDRs

Danke für deine Hinweise herimayerhofer

Das sieht doch schon mal sehr gut aus!
Bist du sicher das das dein erstes HDR ist?
Das Bild wirkt allgemein etwas dunkel, das passt aber zur Szene.


Grüße


Christian

Danke für die Blumen, das war tatsächlich mein erstes. Man muss ja offen zugeben, dass Photomatix die meiste Arbeit macht.
Das Dunkle wollte ich durch eine größere Belichtungsreihe in den Griff bekommen. Hatte leider wohl die Belichtungszeit ein wenig zu kurz eingestellt und war dann am Ende nicht mehr flexibel genug. Wenn ich nachträglich versuche, das Bild ein wenig aufzuhellen, fängt es unheimlich stark an zu rauschen. Evtl. mache ich da etwas falsch.

Gruß
 
AW: richtig gute HDRs

PEH:
du musst schon in Photomatix die Helligkeit regeln (mit Gamma und Whitepoint) und mit ldem Lightpoint soweit von min bis max ausprobieren, bis das Rauschen verschwindet. Wenn du den Kontrast erhöhst, verschwindet (es ist da, man sieht es aber nicht mehr) das Rauschen auch.
Viele der Regler haben kaum Wirkung, die Regler frür Blau-Gelb und Rot-Grün fehlen leider, um Farbstiche gleich auszumerzen.
 
AW: richtig gute HDRs

PEH:
du musst schon in Photomatix die Helligkeit regeln (mit Gamma und Whitepoint) und mit ldem Lightpoint soweit von min bis max ausprobieren, bis das Rauschen verschwindet. Wenn du den Kontrast erhöhst, verschwindet (es ist da, man sieht es aber nicht mehr) das Rauschen auch.
Viele der Regler haben kaum Wirkung, die Regler frür Blau-Gelb und Rot-Grün fehlen leider, um Farbstiche gleich auszumerzen.

Ich muss zugeben, dass ich gestern ein wenig planlos an den Reglern geschoben habe. Werde das heute Abend mal versuchen und Dir Rückmeldung geben.

Danke!
 
AW: richtig gute HDRs

Und wieder mal ein HDR von mir...
Es war sehr sehr windig, daher habe ich nur exakt zwei Aufnahmen riskiert! Hell und dunkel.

Leichtes Tonemapping in Photomatrix.
Den Rest mit gimp...


Anklicken fürs Große
 
AW: richtig gute HDRs

herimayerhofer, deine 3 Bilder haben mit HDR nichts zu tun.

@PEH

Dein erstes HDR Bild finde ich auch gut, nur etwas zu dunkel.
Welche Verschlusszeiten hattest du gehabt?
 
AW: richtig gute HDRs

Welche Verschlusszeiten hattest du gehabt?

Hi und danke!

Verschlusszeit waren fünf Sekunden. Habe kurz darauf noch eins gemacht (leider keine Belichtungsreihe) mit 8s, das mir von der Lichtstimmung wesentlich besser gefällt. Evtl. hätte ich damit auch für die Belichtungsreihe arbeiten sollen.
War gestern mein erster Ausflug des Nachts, deswegen war ich ein wenig überfordert:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten