• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Es gibt auch eine DSLR die bereits Kameraintern HDR Bilder macht.
Dazu braucht man das Board nicht einmal verlassen:)

K-7 HDR-Bilder


Naja, 26 Blendenstufen packt das Teil aber nicht ;)
 
AW: richtig gute HDRs

Panorama und HDR vom Sonnenaufgang am Teide in Teneriffa

Das Bild hat rechts und links unterschiedliche Farben.
Deutlich im Himmel zu erkennen.

Würde es an deiner Stelle vor dem Stiching auf exakt gleiche Farbe bringen.
Ansonsten hat dein Pano echt potential zu einem richtig gutem Werk.
Der Mond und gleichzeitig die goldenen Sonneneinstrahlung sind nämlich klasse.
 
AW: richtig gute HDRs

So, ich hab mich mal versucht. Das Esszimmer/Küche finde ich vollkommen ok, wie auch den Keller.

Wenn bereits solch verkleinerte Bilder derartige Artefakte zeigen, kann man sich wohl kaum ausmalen, wie das erst auf Prints aussehen würde... :o Innenräume mit Ausblick auf die Außenwelt sind eine der klassischen Anwendungen von HDR, wo es sinnvoll und notwendig ist.
 
AW: richtig gute HDRs

Wenn bereits solch verkleinerte Bilder derartige Artefakte zeigen, kann man sich wohl kaum ausmalen, wie das erst auf Prints aussehen würde... :o Innenräume mit Ausblick auf die Außenwelt sind eine der klassischen Anwendungen von HDR, wo es sinnvoll und notwendig ist.

Ich hab mir gerade das Bild der Küche nochmal genauer angesehen, an der Uhr, dem Fernseher und vorne dem Tische sieht es ja grauenhaft aus. Das kommt davon, wenn man das schnell bearbeitet, guckt dass die Helligkeit passt und dann auf solche "Kleinigkeiten" nicht achtet.

Wie ich ja schon geschrieben habe:

...Den Kontrastumfang der Originalaufnahmen hab ich deutlich unterschätzt....

So, jetzt muss ich mal wieder Bilder machen, bis auf dieses Bild [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1035984[/ATTACH_ERROR] habe ich schon länger keine Mehrfachbelichtungen gemacht.
 
AW: richtig gute HDRs

Die letzten Seiten spiegeln das wieder, was ich auch schonmal erwähnt habe. Es scheint hier immernoch Leute zu geben, die denken, dass ein HDR erst dann ein HDR ist, wenn ein Tonemapping vollzogen wird damit es schön bunt ist.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen einfach Regler hochziehen und Regler hochziehen und etwas beeindruckendes produzieren. Jeder blickt hier schon seit gefühlt 100 Jahren auf Tonemapped HDRs, aber zum Beispiel die Bilder von jimmbob gefallen mir vielfach (nicht immer, aber in der Mehrzahl) ganz hervorragend. Da sie in ihrer Übertriebenheit überlegt und der genannte Begriff des Candy Art trifft es gut. Und da die meisten HDR Motive ja tendenziell eher langweilig sind, finde ich manchmal (!) die stilsicher übertriebenden Bilder interessanter als die Realität (wenn die Realität eben nur aus einem Rohr besteht, was in der Gegend rumrostet).
 
AW: richtig gute HDRs

Panorama und HDR vom Sonnenaufgang am Teide in Teneriffa

Es erweckt zumindest den Eindruck, dass der Mond mittels einer der Belichtungen wieder hinein retuschiert wurde - so weit so gut.
Wenn man allerdings das Bild einen Mondes verwendet, in dem dieser eine derart deutliche Zeichnung hat, wirkt es zwangsläufig retuschiert.

Aus meiner Sicht ist hier "etwas weniger" deutlich mehr, etwa in dem man für diese Bearbeitung eine etwas hellere Belichtung verwendet, in der die Zeichnung mehr "angedeutet" wird.

Greets
/bd/
 
AW: richtig gute HDRs

Für das Bild mit dem Mond hab ich eine Aufnahmen mit 1/400 Bl. 5,6 verwendet, da sah man aber keine Berge meh
r, die waren schwarz.
Und hier ein HDR von einer Innenaufnahme mit Panorama senkrecht (weil ich so ein Weitwinkel nicht habe)
 
AW: richtig gute HDRs

Mein HDR habe ich letztes Weihnachten gemacht (5 Aufnahmen). Es ist leider etwas unscharf, da es sich lediglich um einen Screenshot handelt. Das Originalbild habe ich aus Versehen gelöscht. :)
 
AW: richtig gute HDRs

Nun ja, man kann sich mit mehreren Belichtungen behelfen oder einfach eine Kamera nehmen, die von Haus aus eine so hohe Eingangsdynamik hat, daß man nur bei einem einzelnen RAW ein bißchen an den Reglern zibbeln muß, um Zeichnung in allen Bereichen zu erhalten.

In meinem Fall eine Fuji S3 :).
 
AW: richtig gute HDRs

Nun ja, man kann sich mit mehreren Belichtungen behelfen oder einfach eine Kamera nehmen, die von Haus aus eine so hohe Eingangsdynamik hat, daß man nur bei einem einzelnen RAW ein bißchen an den Reglern zibbeln muß, um Zeichnung in allen Bereichen zu erhalten.

In meinem Fall eine Fuji S3 :).

Oder einfach zur richtigen Zeit das Foto machen. ;) Dann kann das auch die 350D. Wobei die S3 in der Disziplin schon erste Klasse ist.
 
AW: richtig gute HDRs

was eignet sich meist denn eher für hdr?


stark über - normal - stark unter belichtet

oder eher

leicht- mittel über - normal - leicht bis mittel unterbelichtet?



sind die maximaleinstellungen der kamera für hdrs die besten oder sollte man nicht ganz so krasse belichtungen wählen?

mfg daniel
 
AW: richtig gute HDRs

Kommt immer auf die Lichtsituation an. Ich zum Beispiel machs so:

stark überbelichtet
leicht überbelichtet
normal
leicht unterbelichtet
stark unterbelichtet

:)
 
AW: richtig gute HDRs

was eignet sich meist denn eher für hdr?
stark über - normal - stark unter belichtet

oder eher

leicht- mittel über - normal - leicht bis mittel unterbelichtet?

sind die maximaleinstellungen der kamera für hdrs die besten oder sollte man nicht ganz so krasse belichtungen wählen?

mfg daniel

Das beste Ergebniss erzielt man immer dann, wenn beim dunkelsten Bild das Hellste richtig belichtet ist und genauso beim hellsten Bild das Dunkelste richtig belichtet ist. Dann hat man 100%ig den kompletten Dynamikumfang der Szene eingefangen. Ein kurzer Blick auf's Histogramm hilft da ungemein.

Alles was darüber hinaus geht ist unnütz.

So habe ich es mal irgendwo gelesen und so erscheint es mir am plausibelsten. ;)

-
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo, ich bin schon lange stiller mitleser und noch relativ neu in der Spiegelreflexfotografie.

Mittlerweile habe ich mich auch mal an ein HDR gewagt und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Das Motiv sollte erstmal nebensächlich bleiben, Priorität lag auf den Settings und der Nachbearbeitung.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

Gestern in Beelitz entstanden

treppenhaus_8bit.jpg


Samyang 8mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten