• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Nein, Photomatix nutze ich nicht (noch nie).

Und wie ist dann deine Vorgehensweise und mit welchen Tools arbeitest du =) ?
 
AW: richtig gute HDRs

...Zeigst Du mir wie das geht, wenn ich die RAWs der popligen Wohnungsbilder rausrücke? Ich kann das nämlich nicht. Aus einem RAW. Du?

Ich kann es gerne mal versuchen. Meine Mailadresse bekommst du per PN. Ich lasse mich dann auch gern eines besseren belehren, wenn der Kontrastumfang der Szene wirklich höher ist, als ich das jetzt einschätze.

Popelig finde ich die Bilder nicht, ich finde, du hast da gute arbeit geleistet, denn ich kann keine Halos erkennen. Gleichfarbige Wände haben keinen unnatürlichen Farb- oder Helligkeitsverlauf und überall ist Zeichnung vorhanden. Diese Natürlichkeit in den Bildern finde ich deutlich besser als diesen Comic-Style. Lediglich die stürzenden Linien hätte ich beseitigt, aber das hat nichts speziell mit HDR zu tun, sondern gilt für alle Bilder.

Nicht ganz:)

Das Foto ist zwar schon älter, aber ich meine es wurde nicht geblitzt!
Selbst wenn, eine Einsteiger DSLR hätte das auch ohne Blitz sogar noch besser hinbekommen.
Also ein gutes Beispiel dafür, dass Wohnungsbilder mit Blick nach draußen auch gut ohne HDR gelingen.

Da wurde definitiv geblitzt, sieht man ganz gut an den Dichtungen der Fenster und an der weißen Vase auf der Fensterbank.

@FireofIce
Wir können uns darauf einigen, dass hier auch mal ein wenig Diskussion und Meinungsverschiedenheit erlaubt sei:top:

Ohne wäre es ja auch langweilig.

@moon1883
Danke dir, aber ich will keine raws von dir.
Da hätte man schon vor Ort korrekt belichten müssen!

Bei einer Belichtungsreihe wird wohl ein Bild dabei sein, welches korrekt belichtet ist, oder?

Du sagst selber ein gutes HDR ist jenes was man ihm nicht ansieht.
Allerdings scheint es mir, dass für dich ein gutes HDR jenes ist was HDR nicht benötigt!

Hier muss man vorsichtig sein. Ein HDR wird dann benötigt, wenn der Kontrastumfang der Szene den der Kamera übersteigt. Das kann minimal sein, aber er wird dann immer noch überstiegen und sei es um eine Blendstufe.

Ansonsten müssen wir wirklich noch den Begriff "Mega-HDR" einführen.

Deinen Aufruf nach weniger Übertreibung beim TM (Comic Illustration) unterstütze ich.

Bin dabei ;). Vor allem bei den "Pseudo-HDRs", die keine HDRs sind. Sowas gehört eher in den Baustellen-Thread der Illustrationen.

Aber deine Wohnungsbilder sind für mich dennoch keine HDR´s, ohne deine Arbeit kritisieren zu wollen.
Was HDR für mich ist hab ich zu Beginn dieses Threads schonmal geschrieben.
Nur ein kleines Beispielfoto

HDR vs. Mega-HDR ;)

Ansonsten will ich jetzt auch keine ellenlange Diskussion lostreten.
Deswegen zeigt mal lieber wieder HDR´s:top:

Bin gerade dabei eins zu erstellen, aber irgendwie ist heute der Wurm drin, Halos ohne Ende.
 
AW: richtig gute HDRs

Hi,

finde ich auch etwas übertrieben.

OT
Das ist doch sicher der Atnasjön, von wo hast du fotografiert?


Gruss Jürgen
 
AW: richtig gute HDRs

Richtig gute HDR und eine Anleitun für Photomatix gibt es hier!

Link

:top: tom

Der Link wurde schon vor gerade mal vier Seiten in Beitrag #1501 gepostet.

Ob die Anleitung aber richtig gut ist sei mal dahin gestellt. Guck dir alleine mal die Wolken oben links im Bild an, die haben nen deftigen Grauschleier bekommen. Ebenso die linke gelbe Wand, ein deutlicher und viel zu starker Helligkeitsverlauf. Die Ziegelsteine sind auch nicht mehr original, die schreien einen ja fast schon an, so knallt die Farbe da. Für viele hier ist "gut" was anderes.
 
AW: richtig gute HDRs

Das Foto ist zwar schon älter, aber ich meine es wurde nicht geblitzt!
Selbst wenn, eine Einsteiger DSLR hätte das auch ohne Blitz sogar noch besser hinbekommen.
Glaub' ich erst wenn ich es selbst sehe: Gekauft! Zeig mir die. Tausende Fotografen werden sich gegenseitig überbieten, solch eine Kamera zu bekommen, die diesen Kontrastumfang in einer Aufnahme bewältigt.
Deinen Aufruf nach weniger Übertreibung beim TM (Comic Illustration) unterstütze ich.
[...]
Was HDR für mich ist hab ich zu Beginn dieses Threads schonmal geschrieben.
Nur ein kleines Beispielfoto
Ich dachte, Du wolltest meinen "Aufruf" nach weniger Übertreibung unterstützen. Dann solch ein Bild? Das ist sicherlich eine künstlerische Arbeit, und über Geschmack läßt sich nicht streiten - der eine mag Salvador Dalí, der andere Rembrandt.
Und wie ist dann deine Vorgehensweise und mit welchen Tools arbeitest du =) ?
DPP (als RAW-Konverter), Picturenaut und PSE5 in der Hauptsache.
Ich kann es gerne mal versuchen. Meine Mailadresse bekommst du per PN.
RAWs per Mail schicken halte ich für leicht übertrieben. Auch andere können es versuchen: * RAW-Download *. Wie in der PN gewünscht, dunklere Aufnahmen der Reihen.

Bei einer Belichtungsreihe wird wohl ein Bild dabei sein, welches korrekt belichtet ist, oder?
Er meint wohl, man hätte beizeiten blitzen müssen. Das läßt sich in der Tat nicht nachträglich in eine der Aufnahmen einarbeiten, sondern muß vor Ort geschehen.
Es scheint hier immernoch Leute zu geben, die denken, dass ein HDR erst dann ein HDR ist, wenn ein Tonemapping vollzogen wird damit es schön bunt ist.
Tonemapping macht das Bild nicht bunt. Tonemapping bezeichnet den Vorgang, aus einem HDR ein LDR (und nur solche betrachten wir hier, denn einen HDR-fähigen Monitor hat kaum einer) nach bestimmten Rechenvorschriften zu generieren. Auch der gute alte Imagestacker (neuerdings Traumflieger-DRI-Tool genannt) betreibt Tonemapping - allerdings ohne Einflußnahme auf die Rechenvorschrift.

Das ist aber falsch!
Wahrscheinlich haben sich die wenigsten mal mit HDR ohne Photomatix befasst. Da kommen plötzlich ganz andere Ergebnisse bei heraus als mit dem Tonemapping von PM. Ob ein Tonemapping angesagt ist oder nicht hängt vom Motiv ab.
Tonemapping ist "angesagt", wenn ein HDR vorliegt. Denn sonst hat man keine Möglichkeit, es als LDR auf üblichen Medien auszugeben.
 
AW: richtig gute HDRs

meistens mache ich Pseudo-HDR, wenn aber der Unterschied zw. Sonnenbeschienene Flächen und Schatten zu groß wird (zwischen 11 und drei hat der Fotograf frei, ein altes Sprichwort aus meiner Jugendzeit) mache ich ein Foto, die hellen Stellen richtig belichtet, und Schatten, leicht unterbelichtet, das genügt fast immer (nicht bei Nachtaufnahmen) und wenn nicht bearbeite ich die 2 Bilder ein wenig. Die Bilder werden mit Photomatix (es ist gerade die Version 3.2 zum DEownload) knackiger, schärfer, und z.T. das Rauschen geringer wird.
Diese Aufnahme war von den Farben schwierig, da hat die Kamera (E510) schon Schwierigkeiten, damit zurechtzukommen. Die Farben entsprechen aber meinen Erinnerungen in etwa.
Es ist erschwerend noch eine Panoramaaufnahme aus 3 Bilder
 
AW: richtig gute HDRs

@herimayerhofer
Schönes Teneriffa Foto. Von wo aus etwa wurde die Aufname da oben am Teide gemacht?
Ich war Anfang des Jahres auch dort und habe einige Fotos von der Teide Region gemacht. Nächstes Jahr gehts wieder dort hin. Und die Position von wo aus das Foto gemacht wurde bietet ja echt gute Aussichten ;)
 
AW: richtig gute HDRs

Hier nochmal eins von mir. Damit bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Das gelbe rechte Schild oben und das linke blaue Schild unten sind noch nicht nach meinem Geschmack.

Panorama aus drei Querformat-Bildern mit je 10 Belichtungen.
 
AW: richtig gute HDRs

...RAWs per Mail schicken halte ich für leicht übertrieben. Auch andere können es versuchen: * RAW-Download *. Wie in der PN gewünscht, dunklere Aufnahmen der Reihen....

So, ich hab mich mal versucht. Das Esszimmer/Küche finde ich vollkommen ok, wie auch den Keller.

Der Rest, naja, da hätte eine Aufnahme um eine Blende mehr belichtet ncoh etwas getan, aber mit HDR ist es definitiv besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

So, ich hab mich mal versucht. Das Esszimmer/Küche finde ich vollkommen ok, wie auch den Keller.

Der Rest, naja, da hätte eine Aufnahme um eine Blende mehr belichtet ncoh etwas getan, aber mit HDR ist es definitiv besser.


Ich bin mir gar nicht sicher wie man meine Frage nett formulieren kann, aber das findest du besser als die Orginalfotos?? :confused:

HDR darf nicht nur so technisch verstanden werden.....

Gerade im Ess-Wohnbereich hast du einen extremen Blaustich im Bild gelassen :eek:

Mir fehlen die Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Ich bin mir gar nicht sicher wie man meine Frage nett formulieren kann, aber das findest du besser als die Orginalfotos?? :confused:

HDR darf nicht nur so technisch verstanden werden.....

Gerade im Ess-Wohnbereich hast du einen extremen Blaustich im Bild gelassen :eek:

Mir fehlen die Worte.

Nein, definitiv nicht besser als die Originalfotos, das hab ich ja auch nicht geschrieben. Ich hab doch auch geschrieben, dass es (Eßzimmer und Keller mal ausgenommen) mit HDR definitiv besser ist und selbst im Eßzimmer bekommt man mit HDR ein besseres Ergebnis. Den Kontrastumfang der Originalaufnahmen hab ich deutlich unterschätzt.

Den Farbstich bitte ich mal zu ignorieren, ich bin gerade unterwegs und mein Laptopmonitor ist nicht gerade zur Bildbearbeitung geeignet.
 
AW: richtig gute HDRs

Glaub' ich erst wenn ich es selbst sehe: Gekauft! Zeig mir die. Tausende Fotografen werden sich gegenseitig überbieten, solch eine Kamera zu bekommen, die diesen Kontrastumfang in einer Aufnahme bewältigt.

Glückwunsch zur neuen Kamera!:)
Folgende Aufanahme mit nur einem Schuss. Raw Konvertierung zu jpeg.
Und nicht einmal großartig EBV. Welch Wunder man erkennt noch was vom Garten ohne HDR!

Damit sollte Thema Wohnung langsam abgehakt sein;)
Übrigens schon wieder ist es eine Kompaktkamera...


Anklicken für die Exifs
 
AW: richtig gute HDRs

Milans HDR-Innenaufnahmen gefallen mir sehr gut, man erkennt aber sofort, dass es eine HDR-Aufnahme ist. Die Bilder schauen meist schöner aus wie die Wirklichkeit.
Ich bin jetzt (aus Bequemlichkeit, ohne schwere Tasche herumzulaufen) auf die Canon SX 200 umgestiegen, habe mir CHDK installiert und knipse mit DNG-dateien (dabei werde ich ab nun bleiben)
Hier ein Pseudo-HDR (das genügt mir in den meisten Fällen) und das Original
 
AW: richtig gute HDRs

Hi,

finde ich auch etwas übertrieben.

OT
Das ist doch sicher der Atnasjön, von wo hast du fotografiert?


Gruss Jürgen

Ja, richtig. Da gibts eine nette Aussichtsplattform, von der ist die Aufnahme gemacht.

Ich finde gerade den Link leider nicht wieder. Die Plattform gehört zu einer Reihe neu gestalteter Aussichtspunkte in Norwegen.
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo,

ohne, dass ich hier jetzt in irgendeinerweise Stunk machen will, ich hab aber etwas Interessantes gefunden.

Glaub' ich erst wenn ich es selbst sehe: Gekauft! Zeig mir die. Tausende Fotografen werden sich gegenseitig überbieten, solch eine Kamera zu bekommen, die diesen Kontrastumfang in einer Aufnahme bewältigt.

http://www.spheron.com/en/intruvision/solutions/spherocam-hdr/spherocam.html

:eek:


Gefunden über
FotoTV-
FotoTv.News 2- (kostenloser Inhalt)-
DGPh- http://www.dgph.de/



Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten