• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

"HDR9" aus 1 Foto.

Nur weil du zur Erstellung des Bildes ein Bild unterschiedlich Belichtet hast und dann die Software diese Belichtungen zusammenrechnen lassen hast, ist das noch lange kein HDR. Das Ergebnis hätte man auch einfach durch eine Anhebung des Kontrastes und anpassen des Schwarzwertes erreichen können. Wie es auch Dirk_Eagle gezeit hat:

Habe mir mal erlaubt, Dein Mond-Originalfoto zu bearbeiten: Nur Kontrast verstärkt ... ;) ...

Was hier teilweise an Motiven gezeigt wird ist in keinster Weise geeignet als HDR bezeichnet zu werden.
...
Was die Tonemapping-Orgien mit den psychedelischen Farben angeht werde ich mich nicht mehr dazu äußern. Scheinbar ist die Zahl der Anhänger solcher Extreme so hoch, dass man als intolerant bei einer kritischen Äußerung angesehen wird.

Volle Zustimmung. Es mag ja anscheindend genug Leute geben, die auf diese Bonbon-Farben stehen. Ich für meinen Teil mag eher Bilder, die dem natürlichen Seheindruck nahekommen.

...Hier ein "echtes" HDR aus 3 x 14 Fotos...

Sowas ist :top:!

So sehe ich das auch. Wir sind da aber wohl in einer Minderheit hier im Thread, wenn nicht gar im Forum.

Ich dachte schon, ich wäre der einzige, der sich hier wundert. Man mag's ja gar nicht sagen aber die meisten Motive zumindest in letzter Zeit hier im Thread haben mit HDR rein gar nichts zu tun.

...

Vielleicht kommen wir jetzt mal zum ursprünglichen Thread-Thema zurück...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]406384[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]406398[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]406390[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]406383[/ATTACH_ERROR]

.... und stellen fest, die Comic-Fans finden womöglich gar nicht, das das HDR-LDRs sind, und wo denn da nun der HDR-Effekt sein soll :lol: dann habe ich es gut gemacht und bin zufrieden. :)
...

Du bist nicht alleine. ;)
Ich finde auch, dass die Bilder die besten sind, bei denen man die Bearbeitung nicht sofort auf Anhieb erkennt. Die Wohnungsbilder finde ich daher technisch sehr gut, da man eben nicht erkennt, dass es HDR-LDR sind.

Hier noch was von mir zum Thema. Die Bilder aus dem Innenhafen Duisburg waren meine ersten Versuche. Das Bild an der Talsperre finde ich schon fast zu extrem, entspricht also nicht mehr ganz meiner Vorstellung von dem natürlichen Seheindruck:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]525492[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]525493[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]525494[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]938264[/ATTACH_ERROR]

Die Bilder aus dem Innenhafen Duisburg sind aus 7 unterschiedlichen Belichtungen zusammengesetzt. Das Bild an der Talsperre ist ein Panorama aus 8 Hochkantaufnahmen zu je 5 unterschiedlichen Belichtungen.
 
AW: richtig gute HDRs

Wenn ich im ersten Link schon gleich lese, man bräuchte Photomatix (als ob es keine andere Software gäbe!), klappt das Fenster gleich wieder zu, auch angesichts des Beispielbildes.

Im zweiten Link geht es nicht um DRI, sondern ein Tool mit dem man den Durchschnitt mehrerer Belichtungen erzeugt, und ursprünglich hieß es auch "Image Stacker" - HDR->LDR ohne gezieltes Tonemapping. DRI ist was anderes, nämlich die Überlagerung mehrerer Ebenen unterschiedlich belichteter Aufnahmen, bei denen der Kontrast der jeweils sichtbaren Ebene wie im Originalfoto bleibt. Deshalb sehen DRIs auch immer etwas unnatürlich aus.
Ich finde auch, dass die Bilder die besten sind, bei denen man die Bearbeitung nicht sofort auf Anhieb erkennt. Die Wohnungsbilder finde ich daher technisch sehr gut, da man eben nicht erkennt, dass es HDR-LDR sind.
Soll man ja auch nicht. ;) Erst wenn ich die Einzelaufnahmen zeige, sieht man den verarbeiteten Kontrastumfang und erkennt, daß das mit einer Aufnahme nicht möglich wäre.

Hier noch was von mir zum Thema. Die Bilder aus dem Innenhafen Duisburg waren meine ersten Versuche. Das Bild an der Talsperre finde ich schon fast zu extrem, entspricht also nicht mehr ganz meiner Vorstellung von dem natürlichen Seheindruck:

Würde ich so gar nicht sagen - Gegenlicht ist immer 'ne harte Nummer und dafür finde ich es sehr gelungen.
 
AW: richtig gute HDRs

Deshalb sehen DRIs auch immer etwas unnatürlich aus.

DRIs, auch "Exposure Blending" genannt sehen meiner Meinung nach nicht unnatürlich aus. Meine gerade gezeigten Bilder sind übrigens alle mit Exposure Blending entstanden, alles von Hand in Photoshop gemacht. (Panorama erst mit PTGui zusammengesetzt und dann in Photoshop Exposure Blending)

Soll man ja auch nicht. ;) Erst wenn ich die Einzelaufnahmen zeige, sieht man den verarbeiteten Kontrastumfang und erkennt, daß das mit einer Aufnahme nicht möglich wäre.

Oder mit nem RAW-Konverter und SEHR VIEL Rauschen. ;)

Würde ich so gar nicht sagen - Gegenlicht ist immer 'ne harte Nummer und dafür finde ich es sehr gelungen.

Danke. Nachtaufnahmen sind da wirklich einfacher.
 
AW: richtig gute HDRs

Habe mir mal erlaubt, Dein Mond-Originalfoto zu bearbeiten: Nur Kontrast verstärkt

Ja darfst Du ruhig machen, sieht dem "HDR9" von mir schon ganz ähnlich aus. :D
Nur leider wurde auch das echte Rauschen im Schwarzen Bereich mit verstärkt.
Das ist auch der Grund für das "HDR9" welches ich gemacht habe.

Anscheinend werden hier nur echte HDRs akzeptiert.
Dann werde ich die Tage mal eines machen, frag mich aber ob die 48-Bit die das PNG Format bietet dafür auch ausreichend sind. :evil: :lol: :ugly:
 
AW: richtig gute HDRs


Hast du denn die "realistischen" Wohnungsbilder auch mit Photomatix bearbeitet? Denn ich kann ich PM rumdrehen wie ich will, einen solch realistischen Look bekomm ich nie hin ._.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich hatte mich auch schonmal an Innenraum-Aufnahmen versucht...ist aber nicht ganz so gut geworden. Ich hätte die dunkelste Aufnahme noch kürzer belichten sollen, um Zeichnung im Fenster zu haben...

Die Bearbeitung erfolgte zu erst mit Photomatix...Details Enhancer: nicht an den Reglern gedreht, die Standart-Einstellungen, welche mir PM vorschlägt beibehalten. Danach eine Tonwertkorrektur in Photoshop und zum Schluss noch entrauschen mit Noiseware und zum Schluss fürs Forum verkleinert und leicht geschärft.

Außerdem noch ein Sonnennaufgang...von dem ich leider die Bearbeitung nciht mehr in Einzelheiten weiß...aber es wird wohl nur Photomatix und Noiseware gewesen sein.
 
AW: richtig gute HDRs

@moon1883

Sorry,aber diese Wohnungsbilder haben absolut nichts und nicht einmal ansatzweise was mit HDR zu tun!
Eine einzige korrekte Belichtung hätte es in diesen Fällen auch getan.

Das sehe ich anders. Ihm ist das gelungen, was mir mit meinen Wohnungsbilder nicht so gut gelungen ist. Nämlich die Zeichnung zu erhalten, wenn man aus dem Fenster rausschaut. Oder hast du mal versucht ein korrekt belichtetes Bild (Innen UND aus dem Fenster raus) zu erhalten? Das geht nicht, der Dynamikumfang ist definitiv zu groß!

EDIT: zur besseren Veranschaulichung hänge ich dir meine Bilder an, die nicht aus einer Belichtungsreihe enstammen.
 
AW: richtig gute HDRs

@moon1883

Sorry,aber diese Wohnungsbilder haben absolut nichts und nicht einmal ansatzweise was mit HDR zu tun!
Eine einzige korrekte Belichtung hätte es in diesen Fällen auch getan.

Nein, haben sie nicht? Gerade ein unbeleuchtetes Zimmer zusammen mit dem Tageslicht durch die Fenster hat doch einen so deutlichen Helligkeitsunterschied, dass eine Belichtung da eben nicht ausgereicht hätte. Man hätte natürlich die Aussenwelt korrekt belichten können und Teile des Zimmers im Bild hochziehen können, das hätte dann aber extrem gerauscht.

Was verstehst du denn unter einem richtigen HDR-Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten