Gast_99693
Guest
AW: richtig gute HDRs
Das stimmt zwar alles, allerdings rät HDRSoft ausdrücklich dazu, die RAW-Entwicklung in einem "richtigen" RAW-Konverter zu machen, da der in Photomatix eingebaute RAW-Konverter nicht dessen Qualität erreicht: http://www.hdrsoft.com/de/support/faq_photomatix.html#process_raw - in diesem FAQ-Punkt geht es zwar um echte Belichtungsreihen, aber es trifft natürlich genauso auf Pseudo-Belichungsreihen zu, weshalb auch einen Punkt darüber ebenfalls dazu geraten wird, einen "richtigen" RAW-Konverter zu benutzen: http://www.hdrsoft.com/de/support/faq_photomatix.html#raw.
Für Photomatix brauchst Du keine "künstliche Belichtungsreihe" aus einem RAW anzulegen. Es erkennt automatisch wenn aus einem RAW ein Pseudo-HDR erstellt werden soll und spreizt die hellen/dunklen Bereiche entsprechend selbstständig.
Die Aussage [von Makun] über die künstlich erstellte Belichtungsreihe zeigt, dass du dich noch nicht genug mit dem Proggi befasst hast. Wie hier schon geschrieben wurde, errechnet Photomatix selbst die Belichtungsreihe aus einer RAW.
Das stimmt zwar alles, allerdings rät HDRSoft ausdrücklich dazu, die RAW-Entwicklung in einem "richtigen" RAW-Konverter zu machen, da der in Photomatix eingebaute RAW-Konverter nicht dessen Qualität erreicht: http://www.hdrsoft.com/de/support/faq_photomatix.html#process_raw - in diesem FAQ-Punkt geht es zwar um echte Belichtungsreihen, aber es trifft natürlich genauso auf Pseudo-Belichungsreihen zu, weshalb auch einen Punkt darüber ebenfalls dazu geraten wird, einen "richtigen" RAW-Konverter zu benutzen: http://www.hdrsoft.com/de/support/faq_photomatix.html#raw.
Zuletzt bearbeitet: