• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

ich habe mich dann auch (noch) mal um ein paar HDRs bemüht. Leider fabriziere ich dabei immer ein paar Halos, die ich allerdings bei den angehängten Pics nicht allzu störend empfinde.

Freue mich auf Kommentare.

Grüße,
Lars
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

ich habe mich dann auch (noch) mal um ein paar HDRs bemüht. Leider fabriziere ich dabei immer ein paar Halos, die ich allerdings bei den angehängten Pics nicht allzu störend empfinde.

Freue mich auf Kommentare.

Grüße,
Lars

Also ich finde die schick. Die Halo´s finde ich jetzt auch nicht als störend, passen eher ganz gut dahin...;)
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

ich habe mich dann auch (noch) mal um ein paar HDRs bemüht. Leider fabriziere ich dabei immer ein paar Halos, die ich allerdings bei den angehängten Pics nicht allzu störend empfinde.

Freue mich auf Kommentare.

Grüße,
Lars

Wirklich schöne Bilder. Womit sind die entstanden?

Ich mühe mich derzeit mit dem unaussprechlichen Qtpfsgui ab - da ich Linux (Ubuntu) verwende - und bekomme sogut wie nichts brauchbares damit zustande. Dort muss man leider nach jedem Reglergebrauch ein neues Bild berechnen lassen und das dauert und die Ergebnisse sind irgendwie... blöd. Jedenfalls bei mir.
Habe aber auch schon supertolle Bilder gesehen, die mit dem Programm gemacht wurden.
Nur wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Der Himmel sollte aber weiter natürlich aussehen. Am besten zusätzlich zur totgemappten Version eine softe Variante erstellen, bei der die Mikrokontraste geglättet sind, sowie Schwarz- und Weisspunkt stimmen. Die beiden dann in Ebenen übereinander legen und über Masken und Deckkraftregler kombinieren.
 
AW: richtig gute HDRs

Guten Tag in die Runde,

ich habe eben sehr interessiert durch den Thread geblättert. Ich muss schon sagen, da sind wirklich sehr viele tolle Arbeiten zu bewundern. :top:

Auch ich hab mich mal am Thema HDR versucht und würde gern mal ein paar Fotos in die Runde werfen. Beim dritten Bild der Reihe gefallen mir die Dampfwolken in der Mitte des Fotos nicht wirklich. Ich hab das leider nicht besser hinbekommen.

Über Kommentare, Tipps und/oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße, Olli
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

@Niceshoot: Danke für's Lob und die Zustimmung ;)

@Roddy: Die Pics sind mit Photomatix und anschließend mit PS bearbeitet. Photomatix ist ein wirklich "elegantes" und einfach zu bedienendes Programm, um schnell sowie ohne große technischen Finessen ein annehmbares HDR zu erstellen – m.E. kommen da keine der bekannten Freeware-Programme dran.

@DanielBerlin: Stimme Dir zu, dass der Himmel nicht allzu "drastisch" verfälscht werden sollte. Allerdings gibt's da auch Ausnahmen, wenn man bspw. eine surreale Stimmung erzeugen will. Habe aber noch mal eins mit "realistischem" Himmelsblau angehangen.

Grüße,
Lars

Edit: @Schlidbürger: ich find die Bildstimmung gelungen!
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

ich habe mich dann auch (noch) mal um ein paar HDRs bemüht. Leider fabriziere ich dabei immer ein paar Halos, die ich allerdings bei den angehängten Pics nicht allzu störend empfinde.

Freue mich auf Kommentare.

Grüße,
Lars

Hallo Lars,

ich finde Deine HDR Ergebnisse sehr real.
Den Kommentar bzgl. Hallo versteh ich nicht, worauf achtet ihr ?

Zu Deinem Ergebniss, kannst Du evtl. von einem Bild die Originale zur Verfügung stellen und die Einstellungen beschreiben damit man üben kann ?
Es gibt ein paar Leute, ich inklusive, die noch am Üben sind und das Bild wäre eine sehr reale Referenz.

Vielen Dank und Gruss
 
AW: richtig gute HDRs

Na klar kann ich das. Ursprünglich war es eigentlich eine Belichtungsreihe aus 5 Fotos, allerdings hab ich die Aufnahme mit +1EV weggelassen, da mir ein Flugzeug durchs Bild geflogen ist und dessen blinkenden Positionslampen eine gepunktete Lichtspur im Foto hinterlassen haben. Im übrigen habe ich die Fotos beim Export aus Lightroom ein wenig heruntergerechnet.

Grüße, Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

@schildbuerger,

Warum die Einstellungen ISO 400 und Blende 5.
Beim 2. Bild hatte ich das überbelichtete Bild vergessen. :)
 
AW: richtig gute HDRs

ISO 400 hab ich gewählt, um mit der längsten Belichtungszeit der Reihe unterhalb der 30-Sekunden-Grenze meiner Kamera zu bleiben. Vermutlich hätte ich beim ISO-Wert sogar noch ein wenig höher rangehen müssen, da das +2EV-Foto nicht wirklich so ausschaut, als wäre es um 2 Blendenstufen überbelichtet im Vergleich zum "normal" belichteten Bild.

Zur Blende 5. Was spricht gegen die diese Blendeneinstellung?
 
AW: richtig gute HDRs

der Freimund sagt ja "in der Nacht- Blende 8" :D

nene aber allgemein sagt man ja, dass in der Nacht ruhig ne hohe Blende und vor allem low ISO genommen wird, weil die Belichtungszeit ja eh keine Rolle spielt. Setzt allerdings einen gescheiten Fernauslöser und Zeit vorraus :rolleyes:
Sicherlich ist BULB mit 4min oder so, schon 31sek eigendlich mit der HAnd aufm Auslöser nicht mehr machbar, aber dazu gibt es ja dann die schönen Fernauslöser, wo man direkt die Zeit einstellen kann und die alles andere machen. Kosten auch nur ca 50-60€ soweit ich weiß.

Vor allem aber die ISO runter, weil die Bilder eh schon nicht ohne rauschen und NachtHDRs sind dann wahre Wasserfälle, was das Rauschen angeht :ugly:

Und die Blende halt so, wo das Objektiv am schärfsten ist. Zu weit offen neigen ja eig alle Objektive zu Weichheit und zu weit geschlossen tritt dann wieder die Beugungsunschärfe auf
 
AW: richtig gute HDRs

Na klar kann ich das. Ursprünglich war es eigentlich eine Belichtungsreihe aus 5 Fotos, allerdings hab ich die Aufnahme mit +1EV weggelassen, da mir ein Flugzeug durchs Bild geflogen ist und dessen blinkenden Positionslampen eine gepunktete Lichtspur im Foto hinterlassen haben. Im übrigen habe ich die Fotos beim Export aus Lightroom ein wenig heruntergerechnet.

Grüße, Olli

DANKE dafür!
Grüße
 
AW: richtig gute HDRs

... so hab mir das Bild auch mal vorgenommen! Am Original hat mir der Rot-Touch im Bild nicht ganz so gefallen!
 
AW: richtig gute HDRs

... Vor allem aber die ISO runter, weil die Bilder eh schon nicht ohne rauschen und NachtHDRs sind dann wahre Wasserfälle, was das Rauschen angeht :ugly: ...

Du magst ja prinzipiell Recht haben, aber um mal bei meinen Erguss mit dem Kraftwerk zu bleiben, einen wirklichen "Wasserfall" kann ich da echt nicht ausmachen.

Grüße, Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten