• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Schliesse mich meinem Vorredner fast an :)

Nur beim 1.ten Bild die Wolken gefallen mir persönlich nicht so, finde ich etwas überstrahlt.
Aber besser könnte ich es auch nicht. Eher schlechter :) (Viel schlechter)

Aber über ein richtig gutes Tutorial würde ich mich auch mal freuen.

Ich habe eben gelesen, das man den hellsten Punkt im Bild messen soll, aber was macht man wenn man mehrere Lichtquellen hat wo man den hellsten nicht wirklich erkennt?!

Ich denke mal das Thema HDR/DRI ist nicht einfach. Zumal viele eine andere Sichtweise dieser Bilder haben
 
AW: richtig gute HDRs

Jetzt suche ich nur noch nach einem guten Tutorial... Das, was ich im Internet fand (gibt ja reichlich), überzeugt mich noch nicht.
Klar, dass jeder seinen eigenen Stil finden muss - aber am Anfang würd ich schon gern ein wenig an die Hand genommen werden.
Wie hast Du Dich eingearbeitet?

Ich habe vor knapp vier Jahren mit dem Thema begonnen, als ich beruflich viel unterwegs war und überwiegend Nachtfotos gemacht habe. Die Bearbeitungstechnik habe ich mir überwiegend autodidaktisch selbst beigebracht. Inzwischen arbeite ich mit unterschiedlichen HDRI-Programmen, aber ohne starren workflow. Manchmal sind Elemente aus drei verschiedenen Programmen in einem Bild über CS3 zusammengebracht, manchmal ist nur ein Teil HDRI, der Rest original. Ich probiere bei jedem Bild immer wieder alles mögliche aus. Meine ersten HDRI´s waren auch quietschbunt und ich fand sie anfangs toll. Im Laufe der Zeit hat sich mein Anspruch da etwas verändert.

Inzwischen gibt es zu dem Thema einige Literatur, fast jede Fotozeitschrift hat sich schon mal damit befasst (nächste Ausgabe d-pixx bringt einen Artikel von mir dazu).
Meine Empfehlung sind diese Tutorials hier. Ich denke, da ist für jeden was dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

@winnetwo1:

die krämerbrücke......bild2..einfach nur geil!:top::top:
und die tiefenschärfe ist beindruckend..welche kamera..welche blende?
wie bist du vorgegangen?:eek:
 
AW: richtig gute HDRs

@winnetwo1:

die krämerbrücke......bild2..einfach nur geil!:top::top:
und die tiefenschärfe ist beindruckend..welche kamera..welche blende?
wie bist du vorgegangen?:eek:

Danke :D

Canon 350D & Tokina 12-24 @ f/10 - 5 Einzelbilder
Bild ist aus 2006, damals mit picturenaut und CS2 bearbeitet.

Das gleiche gilt für die zwei hier:
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo Zusammen,

@papke, ein sehr schönes Schiffsbrückenbild von dir, obwohl ich mit Kugelpanos nocht nicht soviel anfangen kann, noch nicht :)

@godwin, lass mal gut sein, ich glaube sehr vielen hier ist der wahre Unterschied zwischen HDR, LDR und Tone Mapping durchaus bewusst. Die Umgangssprache unterscheidet hier nicht so sehr, so ist das meistens, aber man weiß was gemeint ist.

@Format 38, hmm, eigentlich ist nur dein erstes Bild einigermassen in Ordnung, der Rest wirkt zu unharmonisch intensiv.

@HansHansa, die Kugelpanos haben schon was ...

Hallo Udo,

Deine Bilder gefallen mir sehr gut, und ich habe mir auch mal die Reihenbelichtung von Dir heruntergeladen, um ein wenig zu experimentieren.
Da liegen Welten zwischen Deinen und meinen Fähigkeiten :eek::lol::ugly:

Hast Du nicht vielleicht Lust, ein kleines Tutorial zu schreiben? :evil:

Gruß

Thorsten

Hallo Thorsten, du kannst dir unter diesem Link KLICK eine meiner Bearbeitungen anschauen, hier habe ich ein Beispiel mit einer möglichen Arbeitstechnik etwas beleuchtet.

@winnetwo1, ich finde du machst häufig recht schöne TMs und auch DRIs, nur passen manchmal Bildausschnitt und BEA nicht harmonsich zusammen. Bei vielen deiner Bilder fehlt die Tiefe, das ist ein bekannter TM-Effekt, hier musst du den Bildern, durch Einmalen von Schatten und Lichtern die Tiefe wiedergeben - das ist schon die nächste Stufe.
Du hast auf deiner FC-Seite ein paar wunderschöne Comosingbeispiele, sehr harmonisch und gut - die stehen mit manch deiner HDR-TM-Arbeiten im Widerspruch.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Servus Leute!

Ich schaff es einfach nicht, da weiterzukommen! Es schaut immer so blass/gräulich/flach aus was ich da mache.

Beispiel Kirche: Ich wollte viel Material zum spielen haben. Also hab ich 21 Aufnahmen gemacht, von fast schwarz raufbelichtet bis die letzten Schatten Details hatten. Das beste Resultat hab ich mit CS3 und dann lokale Anpassungen über die Gradiationskurven gemacht. Glaub ich halt.

Schauts einfach einmal.

Achja, alle Kirchen in der Umgebung waren verschlossen also hab ich ein eine so reinfotografieren müssen.

lg Michael
 
AW: richtig gute HDRs

Diesen Schleier bekommst du weg wenn du eine Tonwertkorrektur in Ps vornimmst. Einfach in der TW Korrektur den linken Regler etwas nach rechts ziehen.

Ich war mal so frei (wenn unerwünscht, nehme ich es raus)
 
AW: richtig gute HDRs

@winnetwo1, ich finde du machst häufig recht schöne TMs und auch DRIs, nur passen manchmal Bildausschnitt und BEA nicht harmonsich zusammen. Bei vielen deiner Bilder fehlt die Tiefe, das ist ein bekannter TM-Effekt, hier musst du den Bildern, durch Einmalen von Schatten und Lichtern die Tiefe wiedergeben - das ist schon die nächste Stufe.
Du hast auf deiner FC-Seite ein paar wunderschöne Comosingbeispiele, sehr harmonisch und gut - die stehen mit manch deiner HDR-TM-Arbeiten im Widerspruch.

hallo Udo,
mit deinen Anmerkungen hast du weitgehend meine absolute Zustimmung :top: - aber: genau dieses Thema HDRI ist (so denke ich) sehr von individuellen Geschmacks- und Sichtweisen abhängig. Jetzt mal ganz losgelöst vom Beherrschen der Technik. Mir gefallen z.B. deine DRI´s (hab deine HP durchforstet) sehr gut, aber ich werde nicht deinen persönlichen Stil kopieren. Und irgendwelche Regeln in den diversen Bearbeitungstechniken würde ich sicher auch nicht befolgen. Ich lebe da meinen eigenen Stil und bin aber trotzdem offen für Kritik. Ich habe schon HDRI´s gemischt mit flood-Filter und anderen "Spielsachen" und dann in Composings verarbeitet - ich bin da nicht fixiert auf eine Technik. Mein Ziel ist es, einfach im Endergebnis "Bilder" zu machen, mit denen ich letztlich mein Hobby finanzieren kann. Und das funktioniert immer besser - auch dank der konstruktiven Kritik in diversen Foren, also auch hier. Danke dafür :)
 
AW: richtig gute HDRs

@winnetwo01,
Hallo Helmut, du hast völlig recht und ich wollte auch in keinster Weise deinen Stil kritisieren, besonders nicht nach deinen letzten wirklich schönen Beispielen, die Brücke gefällt mir fast am Besten.
Also, entwickel deinen eigenen Stil sogut weiter wie deine letzten Bilder geendet haben :top:

@sergeant_todd, ein technisch schönes DRI-Beispiel einer Kirche.


Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe schon versucht den Bereich mit einer weichen Kante zu markieren und ebenfalls über die Tonwertkurve bzw. über die Helligkeit/Belichtung zu regeln.
Jedoch ohne großen Erfolg.

Als RAW ist da sicher noch eher was machbar mit dem oben genannten..
 
AW: richtig gute HDRs

So, ich hab dann auch ma wieder eins...;)



Ob nun hier unbedingt eine Belichtungsreihe notwendig da lässt sich sicher drüber streiten...;)

Ein Frage an die die Nachtbilder(HDR) machen, wie bekommt ihr das hin das das nicht so rauscht? Ich habe mich die Tage selbst dran versucht und bin kläglich gescheitert...:o
 
AW: richtig gute HDRs

Ich hab da auch mal eins.
Eben zusammen"gepresst".

Aber wie man auf richtig gute Ergebnisse kommt
ist mir auch noch unklar, wobei das Motiv hier
auch eigentlich absolut unpassend ist.


hdrTest.jpg




cheers
 
AW: richtig gute HDRs

...
Ein Frage an die die Nachtbilder(HDR) machen, wie bekommt ihr das hin das das nicht so rauscht? Ich habe mich die Tage selbst dran versucht und bin kläglich gescheitert...:o

Ich werd auch mal eines Versuchen dann seh ich was da rauschtechnisch passiert.

lg Michael

EDIT: Bild angehängt; sicher kein gutes HdR Beispiel ich wollte es aber mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten