• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Wobei es Fälle gibt, bei denen die Belichtungs(halb-)automatik nicht richtig liegt und wo der Fotograf mit der manuellen Belichtungskorrektur eingreifen muss, um am Ende ein ausgeglichen belichtetes Bild in den Händen zu halten.

Größere Regionen, die wesentlich heller sind als 18 % Grau (z.B. Himmel) oder deutlich dunkler (z.B. dunkle Kellergänge) können das Messergebnis insgesamt beeinflussen.

Vor diesem Hintergrund spricht doch was für das Anmessen der hellsten und der dunkelsten Stelle im Bild...

LG Steffen
 
AW: richtig gute HDRs

Nochmal meine Frage ; gibt es den HDR-Jack 2 fertig zu kaufen oder muss man sich den selbst zusammen frickeln ??
 
AW: richtig gute HDRs

Jo - der Fotograf hinter der Kamera :D

Ein bissel handwerklicher Einsatz ist in der Fotografie trotz Hightech immer noch angeraten :rolleyes:

Schade nur, wenn man die Kamera eigentlich nicht anfassen möchte (um die Kamera nicht versehentlich zu bewegen).

Was ist denn daran wertvoller/handwerklicher, an der Kamera rumzufummeln, statt die Belichtungszeit am Fernauslöser einstellen zu können?

Handwerklich in Ordnung ist's doch eher, wenn am Ende alle Bilder absolut deckungsgleich sind. Oder?


Viel Vergnügen!
Jens
 
AW: richtig gute HDRs

Nochmal meine Frage ; gibt es den HDR-Jack 2 fertig zu kaufen oder muss man sich den selbst zusammen frickeln ??


denn kannst auch zusammengebaut kaufen bei Luka!
 
AW: richtig gute HDRs

Öfters schon beschrieben, hier nun mein Kellerprojekt:

Hinter dem Bild liegt ein Flash-Film.

EOS 350, KIT 18-55mm Objekt, Baumarkt Nodaladapter, +2,0,-2

Schönes Wochenende
Hansa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Öfters schon beschrieben, hier nun mein Kellerprojekt (...)

hei hansa, in deinem kellerprojekt is dir der nadir nich so recht gelungen und lampen sollten schon glühen und nich mattgrau dahinfunzeln, meine das teil an der decke. ansonsten siehts doch ganz witzig aus :) gruss::andreas
 
AW: richtig gute HDRs

@andreas,

Tja, die Sache mit den Licht, die Lampen sind nur Funzeln.
Eigentlich wollte ich das Kellerfenster mehr betonen, aber durch das Wetter geht dauernd das Licht an und aus. Darum auch nur +2,0,-2.
Für den Fußboden habe ich auch noch eine bessere Variante, nur komme ich mit den Flash noch nicht wirklich zurecht.
 
AW: richtig gute HDRs

So, dann gebe ich auch mal ein Pseudo-HDR von mir zum besten. Das Bild ist für mich am obersten Limit was HDR-Effekte anbelangt. Ich möchte eigentlich nicht, dass man meinen Bildern ansieht, dass es HDRs sind. Dieses sieht nur so deutlich HDR-mässig aus, weil das Original halt schon einen vergleichsweise kleinen Kontrastumfang hatte (wegen den Gewitterwolken und dem spiegelnden See). Es steckt also weniger EBV dahinter, als man zunächst annehmen würde.
 
AW: richtig gute HDRs

@andreas,

Tja, die Sache mit den Licht, die Lampen sind nur Funzeln.
Eigentlich wollte ich das Kellerfenster mehr betonen, aber durch das Wetter geht dauernd das Licht an und aus. Darum auch nur +2,0,-2.
Für den Fußboden habe ich auch noch eine bessere Variante, nur komme ich mit den Flash noch nicht wirklich zurecht.

hansa, ich meinte wohl was anderes ... hier gehts doch um 'richtig gute' hdrs, also bildern in denen der effekt nich als stilmittel eingesetzt wird, sondern die technik dynamikbedingte defizite ausgleichen soll. naja, vll mit etwas effekt drin, sieht ja auch ganz chic aus :)

da sollte ein leuchtkörper nich 25% ton drin haben, sondern nur nen hauch, von mir aus auch 0% ... incl. ner hellen 'aura' bzw beleuchtung drumrum. anstelle dessen haste nen unschönen schatten, darauf wollte ich hinaus.

da fängt dann auch die handarbeit an. einmontieren von passend gemappten oder originalen 'flicken', nen 'globalen' bzw einfachen weg zu nem 'richtig guten' hdr hab ich zumindest noch nich gefunden. fänd ich wohl auch sehr langweilig, könnt dann ja jeder machen ;)

hab ma ein bsp rangehängt, das war mein erstes kugelpano. is auch nich meine königsdisziplin, da gibts ja so richtige freaks die das schneller und wohl auch besser hindengeln können. meinen boden hab ich zugunsten der nachtbeleuchtung übrigens bewusst dunkel gelassen und dieses helle deckenteil is ne lampe, die durch die projektion etwas eigenartig aussieht.

und dein boden, herje, hast dir nich das einfachste muster rausgesucht :) is sicher ne echte fummelarbeit, den passig zu machen. gruss::andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Nach all den Profis und (entschuldigt den Ausdruck) GEILEN HDRIs traue ich mich ja fast nicht... Aber nur fast.

Gestern entstanden. Das Bild ist frei-Hand und nur deswegen HDRI, weil ich
a) Photomatix testen wollte :) und
b) die Belichtung anders nicht hinbekommen hab :o

Das erste Bild ist mit Photomatix entstanden, das zweite mit Adobe Photoshop CS3 - allerdings bin ich im Frickeln an der Gradationskurve ziemlich schlecht! Keine Chance, das Mapping annähernd so hinzubiegen wie Photomatix das macht.

Was meint ihr, Photomatix kaufen oder weiter mit PS CS3?
 
AW: richtig gute HDRs

@jott

Meiner Meinung nach, ist Bild 2 ein normales Bild
Bei Bild 1 bist du eher am HDR dran , aber für mich noch sehr weit weg

Wobei für mich HDR -Bilder ausehen müssen, wie die von lehmannudo
Aber das ist Geschmackssache ;)

Ich selbst habs auch so noch nicht hinbekommen :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten