• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Meine damaligen ersten Schritte im HDR Bereich.
Verwendet wurde eine Ixus 40, 3 Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Übrigens, hier könnt ihr die Belichtungsreihe des ersten Bildes Downloaden und selbst basteln - viel Spass beim speicherzehrenden tüfteln

Hallo Udo, ich find´s toll, dass du eine komplette Belichtungsreihe zur Verfügung gestellt hast :top: und habe mich mal auf dein Tüftel-Angebot eingelassen :D

Ich habe hier zwei Versionen nach meinem Geschmack "gebastelt", und zum Vergleich ein Bild aus der Mitte der Belichtungsreihe einfach nur mit Tonmapping gequält ;)

Das erste ist mit Dynamik-Photo-HDR erstellt und das zweite mit Photomatix.

Jeder möge für sich entscheiden, was ihm besser gefällt :)
 
AW: richtig gute HDRs

Gefällt mir sehr sehr gut !!

Und hier noch eins von mir - Tiff für zwar besser aussehen aber ich bin ganz zufrieden !

Das Bild ist völlig überdreht! :eek:
 
AW: richtig gute HDRs

Das erste ist mit Dynamik-Photo-HDR erstellt und das zweite mit Photomatix.

Jeder möge für sich entscheiden, was ihm besser gefällt :)

Am besten gefällt mir Udos Bild - und es beweist, dass es viel viel Handarbeit und Gefühl braucht und dass die Wahl des verwendeten Programms dabei absolut zweitrangig ist. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit den Programmen entscheiden - nicht ihre bloße Auswahl.

Man kann auch mit Photomatix sehr exakt arbeiten. Aber technische Exaktheit allein reicht nicht - man muss solch ein Bild erfühlen - es ist die Stimmung und das Gefühl des Bearbeiters, die ein sehr gutes HDRI von einem weniger guten unterscheidet.

LG Steffen
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo Zusammen,

@winnetwo1, gerne geschehen, schließlich kann man so am Besten vergleichen und lernen.
Am Besten gefällt mir noch Variante Nr. 2, Nr. 1 ist irgwendwie zu flach und Nr. 3 viel zu hart und kontrastreich, hier laufen die Tiefen zu und die Lichter reissen unkontrolliert auf -> ein no go

Was mir aber bei deinen gesamten drei Werken nicht gefällt ist die zu technische Umsetzung. Es fehlt das individuelle und wie Steffen es richtig formuliert hat, das Gefühl und die Stimmung.
Löse dich von den Reglern, versuche mit ihnen so zu spielen, dass ein harmonisches Bild ensteht. Reicht Photomatix dazu nicht aus (und das tut es nie), dann wechsle dein Prpgramm, gehe in PS, erhöhe dort noch einmal Kontraste, Details, male mit Licht und mit Farbe und verändere das Bild, erwecke es quasi zum Leben, erzeuge Tiefe mach es organisch.

Hier zwei weitere Beispiele:

3703137655_cbe707d32f_o.jpg


3703137969_b6675c1433_o.jpg


Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

@lehmannudo

Wenn ich das mal sagen darf : Die Bilder sind der absolute Hammer :top:


Was würd ich dafür geben , das so hinzubekommen - kann mir nur verneigen :angel:
 
AW: richtig gute HDRs

@lehmannudo ich schieb die top bilder mal auf dein top equipment :) sonst werd ich noch depressiv im vergleich zu meinen ^^
 
AW: richtig gute HDRs

hmmm bei mir wird das nie so richtig was... nehmt ihr meist 3 Bilder oder mehr? ich hab die Testversion von Photomatix (die auch das Wasserzeichen von Photomatix inkludiert , leider) und bring das nicht recht gut hin.. bin noch der totale anfänger.
Picturenaut hab ich auch aber das werden die Bilder noch weniger...

bearbeitet ihr die Bilder nach der Herstellung zum HDR dann noch recht viel?

Nach der Anleitung im Forum messe ich per Spotmessung die Hellste Stell, dann die dunkelste. schalt auf Modus M und bei Blende 11 mach i dann die belichtungsreihen....dh. i belichte immer länger: von zb: 1/10; 1/2,5; 1/2; 1s; 2 s; usw..(halt jeweils so belichten dass i bei der Überbelichtung in den dunklen bereichen a Zeichnung erkenn und umgekehrt). Da kann i mir ja aber die Spotmessung ersparen oder? und welche einstellungen habt ihr da beim fokus und messfeld ?
@matze: aus wievielen Bildern sind die HDR enstanden? welches programm?
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

@Wildy, ich danke dir sehr - die BEA dazu ist technisch gar nicht so wild.

@Lucasius, freut mich, dass sie dir auch gefallen.

@tomkpunkt, :lol::lol::lol: so ganz Unrecht hast du auch nicht. Die hohe Auflöung und der absolut klasse Dynamikbereich der D3x sind aber schon hilfreich.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

hmmm bei mir wird das nie so richtig was... nehmt ihr meist 3 Bilder oder mehr? ich hab die Testversion von Photomatix (die auch das Wasserzeichen von Photomatix inkludiert , leider) und bring das nicht recht gut hin.. bin noch der totale anfänger.
Picturenaut hab ich auch aber das werden die Bilder noch weniger...

bearbeitet ihr die Bilder nach der Herstellung zum HDR dann noch recht viel?

Nach der Anleitung im Forum messe ich per Spotmessung die Hellste Stell, dann die dunkelste. schalt auf Modus M und bei Blende 11 mach i dann die belichtungsreihen....dh. i belichte immer länger: von zb: 1/10; 1/2,5; 1/2; 1s; 2 s; usw..(halt jeweils so belichten dass i bei der Überbelichtung in den dunklen bereichen a Zeichnung erkenn und umgekehrt). Da kann i mir ja aber die Spotmessung ersparen oder? und welche einstellungen habt ihr da beim fokus und messfeld ?
@matze: aus wievielen Bildern sind die HDR enstanden? welches programm?
danke

Messe im Motiv nicht die hellste oder die dunkelste Stelle, du weisst doch gar nicht ob deine Belichtungspotmessung so genau differenziert.
Nimm den Belichtungswert den dir die Kamera automatisch anzeigt, meinetwegen bei Blende 11 (ist mir persönlich zu hoch, ich nehme liebe 5,6 bis 9 bei Tagbildern, nachts ist Blende 11 aber in Ordnung wegen der schönen Strahlbildung heller Lichtquellen).
Dann reichen in der Regel drei Bilder aus - das eine zwei Blendenstufen über und das andere zwei Blendenstufen darunter und eben das dritte "richtig" belichten (Bei Bedarf kannst du auch fünf oder mehr Bilder machen, aber kleinere Schritte als zwei Blendenstufen ist nicht notwendig aber auch nicht schädlich).

Anschließend mit Photomatix harmonisch entwickeln und in PS alle Fehlstellen beseitigen.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Messe im Motiv nicht die hellste oder die dunkelste Stelle, du weisst doch gar nicht ob deine Belichtungspotmessung so genau differenziert.
Nimm den Belichtungswert den dir die Kamera automatisch anzeigt, meinetwegen bei Blende 11 (ist mir persönlich zu hoch, ich nehme liebe 5,6 bis 9 bei Tagbildern, nachts ist Blende 11 aber in Ordnung wegen der schönen Strahlbildung heller Lichtquellen).
Dann reichen in der Regel drei Bilder aus - das eine zwei Blendenstufen über und das andere zwei Blendenstufen darunter und eben das dritte "richtig" belichten (Bei Bedarf kannst du auch fünf oder mehr Bilder machen, aber kleinere Schritte als zwei Blendenstufen ist nicht notwendig aber auch nicht schädlich).

Anschließend mit Photomatix harmonisch entwickeln und in PS alle Fehlstellen beseitigen.

Gruss, Udo
Danke erstmal.
meinst du auf auto gehen und schauen was mir die cam für eine belichtungszeit anzeigt? zwei Blendenstufen über und unter der "normal"-Belichtung?
Blendenstufe is nächster sprung bei belichtungszeit? bin jetzt a bissl verwirrt... angenommen i hab a "normale" belichtungszeit von 1/50 sec bei F5,6... Is die Blendenstufe die Belichtungszeit? und fokussieren tu ich bildmittig oder?
PS hab ich noch nicht.... aber kommt noch glaub ich ..

harmonisch entwickeln?...bahnhof... sorry.. ich kann ein bissl mühsam sein , muss aber nicht ;-)
PS: gut gelungene HDR.. echt herrlich !respekt
 
AW: richtig gute HDRs

Danke erstmal.
meinst du auf auto gehen und schauen was mir die cam für eine belichtungszeit anzeigt? zwei Blendenstufen über und unter der "normal"-Belichtung?
Blendenstufe is nächster sprung bei belichtungszeit? bin jetzt a bissl verwirrt... angenommen i hab a "normale" belichtungszeit von 1/50 sec bei F5,6... Is die Blendenstufe die Belichtungszeit? und fokussieren tu ich bildmittig oder?
PS hab ich noch nicht.... aber kommt noch glaub ich ..

harmonisch entwickeln?...bahnhof... sorry.. ich kann ein bissl mühsam sein , muss aber nicht ;-)
PS: gut gelungene HDR.. echt herrlich !respekt

Die Blendenstufe ist nicht die Belichtungszeit, sondern gibt die die Blendenzahl an, bei der du die doppelte oder eben halbe Lichtmenge bei gleicher Verschlusszeit erhälst KLICK und hier KLICK

Im Klartext:
Z.B. Blende 9 und 1/10 sek Belichtungszeit -> 2 EV (Exposur Value = Belichtungseinheit, oder zwei Blendenstufen) nach oben bedeutet die Belichtungszeit vervierfachen, also 1/2,5 bzw. 0,4 sek. Dann 2 EV nach Unten, also 1/40 bzw 0,025 sek Belichtungszeit, so wird gerechnet.

Und alles bezogen auf den Automatikbelichtungswert deiner Kamera.

Gruss, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten