AW: richtig gute HDRs
Meine damaligen ersten Schritte im HDR Bereich.
Verwendet wurde eine Ixus 40, 3 Aufnahmen.
Meine damaligen ersten Schritte im HDR Bereich.
Verwendet wurde eine Ixus 40, 3 Aufnahmen.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Übrigens, hier könnt ihr die Belichtungsreihe des ersten Bildes Downloaden und selbst basteln - viel Spass beim speicherzehrenden tüfteln
Möchte hier auch mal was zeigen...
Ist aus 8 Einzelaufnahmen entstanden.
Gefällt mir sehr sehr gut !!
Und hier noch eins von mir - Tiff für zwar besser aussehen aber ich bin ganz zufrieden !
Das Bild ist völlig überdreht!![]()
Das erste ist mit Dynamik-Photo-HDR erstellt und das zweite mit Photomatix.
Jeder möge für sich entscheiden, was ihm besser gefällt![]()
Jeder möge für sich entscheiden, was ihm besser gefällt![]()
Das Bild ist völlig überdreht!![]()
mir gefällt nr2 am bestenJeder möge für sich entscheiden, was ihm besser gefällt![]()
hmmm bei mir wird das nie so richtig was... nehmt ihr meist 3 Bilder oder mehr? ich hab die Testversion von Photomatix (die auch das Wasserzeichen von Photomatix inkludiert , leider) und bring das nicht recht gut hin.. bin noch der totale anfänger.
Picturenaut hab ich auch aber das werden die Bilder noch weniger...
bearbeitet ihr die Bilder nach der Herstellung zum HDR dann noch recht viel?
Nach der Anleitung im Forum messe ich per Spotmessung die Hellste Stell, dann die dunkelste. schalt auf Modus M und bei Blende 11 mach i dann die belichtungsreihen....dh. i belichte immer länger: von zb: 1/10; 1/2,5; 1/2; 1s; 2 s; usw..(halt jeweils so belichten dass i bei der Überbelichtung in den dunklen bereichen a Zeichnung erkenn und umgekehrt). Da kann i mir ja aber die Spotmessung ersparen oder? und welche einstellungen habt ihr da beim fokus und messfeld ?
@matze: aus wievielen Bildern sind die HDR enstanden? welches programm?
danke
@matze: aus wievielen Bildern sind die HDR enstanden? welches programm?
danke
Danke erstmal.Messe im Motiv nicht die hellste oder die dunkelste Stelle, du weisst doch gar nicht ob deine Belichtungspotmessung so genau differenziert.
Nimm den Belichtungswert den dir die Kamera automatisch anzeigt, meinetwegen bei Blende 11 (ist mir persönlich zu hoch, ich nehme liebe 5,6 bis 9 bei Tagbildern, nachts ist Blende 11 aber in Ordnung wegen der schönen Strahlbildung heller Lichtquellen).
Dann reichen in der Regel drei Bilder aus - das eine zwei Blendenstufen über und das andere zwei Blendenstufen darunter und eben das dritte "richtig" belichten (Bei Bedarf kannst du auch fünf oder mehr Bilder machen, aber kleinere Schritte als zwei Blendenstufen ist nicht notwendig aber auch nicht schädlich).
Anschließend mit Photomatix harmonisch entwickeln und in PS alle Fehlstellen beseitigen.
Gruss, Udo
Danke erstmal.
meinst du auf auto gehen und schauen was mir die cam für eine belichtungszeit anzeigt? zwei Blendenstufen über und unter der "normal"-Belichtung?
Blendenstufe is nächster sprung bei belichtungszeit? bin jetzt a bissl verwirrt... angenommen i hab a "normale" belichtungszeit von 1/50 sec bei F5,6... Is die Blendenstufe die Belichtungszeit? und fokussieren tu ich bildmittig oder?
PS hab ich noch nicht.... aber kommt noch glaub ich ..
harmonisch entwickeln?...bahnhof... sorry.. ich kann ein bissl mühsam sein , muss aber nicht ;-)
PS: gut gelungene HDR.. echt herrlich !respekt