• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

AAAAAAAAAAHHHHHHHHHH ich hasse diese Belitzer heilstätten :lol::lol: ich habe so viele Bilder gesehen und bin einfach nur beeinduckt... aber ich schaffe es einfach nicht da mal hinzutuckern und selber Bilder zu machen :(:(:( es juckt mir so dermaßen in den Fingern

zum ersten: so schwer sind diese Bilder nicht.
mache eine Belichtungsreihe +2,+1,0,-1,-2,
nehme die Standerteinstellungen von Photomatix,
die Stärke auf 100, Helligkeit +2, mit den Weiß- und Schwarzpunkt (gaaaaanz sanft arbeiten) die gewünschte Stimmung herausarbeiten.
Die gewünschten Farben und Schärfe dann in einem Grafikprogramm (z.B. GIMP) erstellen.

ich hab letztens das verzapft

Du hast es erfaßt, viel zu unscharf und alle Photomatixregler scheinen in die falsche Richtung gestellt zu sein. :ugly:
 
AW: richtig gute HDRs

Meinst du damit Belichtungszeit/Iso/Blende gleich lassen und die Belichtungskorektur von -2, -1, 0, 1, 2 nutzen oder wie meinst du das ?
 
AW: richtig gute HDRs

Jawohl.

ISO fest auf 100,
wenn möglich Spiegelverriegelung,
bei normalen Räumen Blende fest auf 8,
die Schärfe mit der Hand einstellen (automatik aus),
wenn Du den Modus M bei Deiner Kamera hast, diesen benutzen.
Nun kann Du mit den Belichtungsstufen spielen, bei der EOS das Rad vorne, jetzt mit 30" (Sek.) anfangen und immer 2 Belichtungsstufen tiefer gehen.
Mache ruhig einmal 10 Aufnahmen zu Hause, Du mußt Dir ja nicht gleich eine großes Motiv aussuchen.
Jetzt kannst Du vielleicht noch die gleichen Aufnahmen zu verschiedenen Tageszeiten machen, zu Hause kann das Stativ mit Kamera ja stehen bleiben.
Am, Schluß vielleicht noch verschiedene Blenden ausprobieren.

Bei meinen Kirchenaufnahmen war ich meistens schon ein- oder zweimal vorher da und habe verschiedene Uhrzeiten ausprobiert.

Gestern habe ich mal wieder vor meine Haustür gesessen, weil ich etwas mit der Blende 29 ausprobieren wollte. :D
Je höher die Blendzahl, um so besser kommt der Sterneneffekt um die Lampen zum Vorschein.

Hansa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Also hab ichs eh richtig gemacht :)

zB: 30s, 20s, 13s, 8s, 2.5s usw. belichten das man stufenweise von einem über zu einem unterbelichteten Bild kommt ?!
 
AW: richtig gute HDRs

Ja.
Bei Deinem Motiv 3 probiere vielleicht mal Blende 22, 25" Belichtung und einbischen mehr Tiefenschärfe.
Bei mir werden diese Motive mit HDR auch nicht besser, oder mal das Tutorial von Achim Blum probieren.

Hansa
 
AW: richtig gute HDRs

Du hast es erfaßt, viel zu unscharf und alle Photomatixregler scheinen in die falsche Richtung gestellt zu sein. :ugly:

Wie man n HDR macht weiß ich schon, Auch wenn Canon leider nur 3fach AEB kann und man daher manuell immernoch umstellen. Aber ich neige noch dazu, in Photomatix die Regler etwas zu weit aufzudrehen. Und dann bilden sich leider sehr schnell olle Halos. Hatte schonmal mit EasyHDR rumprobiert, und fand die ergebnisse auch sehr gut- nur leider hatte ich nur die Trayout und die abgelaufen, weshalb ich wieder zu Photomatix wechseln musste :(
 
AW: richtig gute HDRs

Wie man n HDR macht weiß ich schon, Auch wenn Canon leider nur 3fach AEB kann....

Habe mal vor einiger Zeit nach Lösungen gesucht, da meine Pentax auch nur
3 kann.
Selber nutze ich nun einen alten Palm und den PhotoAssistenten (Alpha).

Code:
[B][U]PALM Lösungen:[/U][/B]

EOSremote
[url]http://www.vulpessoft.de/palm/eosremote/eosremote.htm[/url]

PALMdslr
[url]http://www.astromist.com/palmdslr.html[/url]

Photo-Assistent
[url]http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20646[/url]

"Pentax Remote Control"
[url]http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=11536945[/url]

Remote Control for Pentax
[url]http://gastaldelli.googlepages.com/[/url]

[B][U]
TI89 Taschenrechner:[/U][/B]

[url]http://mobifiles.bytefox.de/viewtopic.php?f=2&t=3516&sid=00eb185889d216c372d26ded20cc017a[/url]

[B][U]Schaltung:[/U][/B]

HDR Jack
[url]https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419146[/url]

Fernauslöser mit Timer-Funktion
[url]http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/611490/1[/url]

[B][U]Notebook:[/U][/B]

DSLR Timer
[url]http://home.arcor.de/th.bach/Software/Software2.htm[/url]

[B][U]Handy + Bluetooth:[/U][/B]

[url]http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55152[/url]
 
AW: richtig gute HDRs

Ich hatte das letzte mal auch n Notebook genommen, weil Canon ja seine schöne Fernsteuersoftware hat. Aber son notebook is immer doch recht klobig ^^

den HDR-Jack habe ich auch schon versucht zu bauen, nur ist mir beim Löten ein Beinchen vom IC abgebrochen -.- ich oller Grobmotoriker, warum mag ich SMD nicht :ugly:

Und entsprechende Fernauslöser kosten leider wieder Geld... aber ich hab rausgefunden, dass ein Kumpel von mir einen hat, wo man komfortabel die belichtungszeit einstellen kann, und wnen die Cam auf Bulk is sich um nichts mehr kümmern braucht. Kann man zwar immernoch nur eine Zeit einstellen, aber is immernoch besser als an der Cam rumzufummeln.

N Palm is ne nette sache, aber ich hab keinen ^^

Aber oftmals reicht ja ein 3fach Bracking auch schon aus. Gibt ja genug Bilder, die nur 3fach sind
 
AW: richtig gute HDRs

Na, nicht alle Canon, meine 1er kann 7 in AEB;)

noch n Grund mehr, warum ich eine brauche :ugly: Vor allem hab ich mir letztens, als ich im Regen stand und n OpenAir Konzert am knibsen war gedacht... hmm
du... wasserdicht? [X] check
70-200 2,8 IS... wasserdicht? [X] check
580EX2.... wasserdicht? [X] check
450d.... Wassersicht? [X] Mist
jetz nach hause rennen und ne Tüte holen.... [X] Check -.-'

:ugly:
 
AW: richtig gute HDRs

3fach reicht bei mir fast nie aus...:(

Anbei mal ein Bild.

Findet ihr, dass da zuviel Hdr drinnesteckt?
Ich finde es seltsam wie sich hier die Leute spalten... HDR sodass man es nicht erkennt und "fast illu" HDR.
Es scheint ja nich so eine richtung zu geben, in die der Trend geht...
 
AW: richtig gute HDRs

Und entsprechende Fernauslöser kosten leider wieder Geld...

...N Palm is ne nette sache, aber ich hab keinen ^^


PALM gibt bei Ebay ab 5€, habe den M100, der reicht vollkommen aus. Serielles Kabel = 8€ (evtl schon beim Palm dabei), Kabel "Marke Eiganbau" für DSLR = 3€....

Macht ganze 16€, vielleicht auch 20€....und funktioniert sehr gut.
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo,

Den HDR-Jack, jetzt mit Kabelauslöser, werde ich mir wohl bestellen.

@Thinkaboutit,

Schiefe Panos werden nicht besser, wenn man wo anders nachfragt.
 
AW: richtig gute HDRs

Schiefe Panos werden nicht besser, wenn man wo anders nachfragt.
Ist es nicht erlaubt das Bild in 2 Threads zu stellen?
Ich habe übrigens nicht nach der Ausrichtung des Panos gefragt sondern nach der EBV, und das auch nur weil die meinungen sich in diesem Thread so spalten.
Das hätte man sich aber auch aus dem Post in dem das Bild eingebunden ist erschließen können:top:

Son Hdr Jack ist aber auch was feines:)
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe mal wieder HDR´s gemacht. War ein super Himmel. Ist aus 3 Aufnahmen entstanden, -2 0 +2 .
Vielleicht gefällt es euch.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

Ich habe mal wieder HDR´s gemacht. War ein super Himmel. Ist aus 3 Aufnahmen entstanden, -2 0 +2 .
Vielleicht gefällt es euch.

Gruß Thomas

Sehr schön,

magst uns verraten was genau Du gemacht hast? Wenn ich ein HDR erstelle und an den Reglern rumspiele bekomme ich nie solche Bilder hin.... :(
 
AW: richtig gute HDRs

Das erste Altar-Bild sieht einen Hammer aus. Wunderschön. :top:

Beim HDR nimmst Du den gesamten Dynamikumfang aller Bilder,
beim DRI nimmst Du das Grundbild und nimmst von den immer kürzer belichteten Bildern nur die Lichter.

@noxx2

Stelle doch mal alle drei Bilder ein und wir basteln alle mal.
Und schreiben dann unseren Lösungsweg auf.
Auf der Seite vom firstmad findest Du für Deine Bilder ein gutes Tutorial.

@Lasco1

Sind die Bilder mit ca. Blende 22 aufgenommen?

Mein neues Altarbild ist noch nicht so richtig gelungen, muß ich wohl noch etwas basteln.
Edit: Ich habe mal eine andere Version mit angehangen.
Das dritte Bild ist wieder einmal ein Pano-HDR aus der Hand, dient zum Motivfinden, wenn ich das nächste mal mit meinen Stativ unterwegs bin. Diese Kirche ist so dunkel das normale Aufnahmen erst mit 1600 ISO gelugen sind.

Gruß Hansa
 
AW: richtig gute HDRs

...
Eigentlich sollte HDR ja dazu verwendet werden um in Bildern Tiefen und Lichter passend zu den Mitteltönen anzupassen, um ein ausgeglichenes Lichtverhältnis im Bild zu haben. Das Auge kann sich an Dunkelkheit und helles Licht anpassen und das gesehene im Gehirn zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Die Kamera kann das mit einem Bild bei schwierigen Lichtverhältnissen nicht. Dafür sind mehrere Belichtungen notwendig, die dann mit einem HDR Programm verrechnet werden.
Diese bunten Bildchen die mit tonemapping vergewaltigt werden haben eigentlich nichts mit HDR zu tun, und sollten als künstlerische Bildverfremdung benannt werden.
Anbei ein Beispiel was ich unter HDR verstehe.

Absolute Zustimmung, du hast es auf den Punkt gebracht:top:
Das Beispiel dazu sagt mir allerdings nicht zu.

...
Anbeinoch einanderes Beispiel:

Dieses von dir schon besser allerdings immer noch ein Tick zu künstlich.
HDR´s sind wirklich nicht einfach, dass musste ich nach eigenen gescheiterten Versuchen feststellen.
Das schwierige dabei, es sollte später nicht zu erkennen sein das es ein HDR ist - dann ist es perfekt:)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten