• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

HDR im Historischen Hafen von Bremerhaven. Bin gespannt auf eure Kritiken :)
Moin,
könntest du kurz beschreiben welche Einstellungen du an der 50D genutzt hast
und mit welcher Software du das ganze dann bearbeitet hast.

Gruß Aus Bremerhaven

Wolfgang

ps. mir gefällt das Bild sehr gut
 
Moin,
könntest du kurz beschreiben welche Einstellungen du an der 50D genutzt hast
und mit welcher Software du das ganze dann bearbeitet hast.

Gruß Aus Bremerhaven

Wolfgang

ps. mir gefällt das Bild sehr gut

Danke dir!
Das Foto entstand aus 6 Einzelaufnahmen bei fester Blende von 11, manuellem Fokus und Belichtungszeiten von 87, 30, 8, 4, 2 und 1 Sekunde. Bearbeitet mit Photomatix und Lightroom5.
 
Solche Aufnahmen, mit bis zu 60sec. Belichtungszeit, sind ohne Stativ kaum möglich. Selbst die Spiegelvorauslösung war eingeschaltet. Wie empfinden es die anderen Betrachter mit der Verschwommenheit??

Für mich ist das Bild scharf. Womöglich sind einige Wanten der Schiffe nicht 100% scharf durch die Bewegung derselben bedingt.
 
Für die Tatsache, dass der Fotograf die Sonne im Rücken hatte, empfinde ich die Schwarzwerte zu weit runtergezogen und 6 Bilder als Reihe "überflüssiges Voodoo".

Ein solcher - aus meiner Sicht - "overkill" stört nur dabei, die originale Licht- und Farbstimmung zu rekonstruieren - weil man sich mit unnötiger Prozesstechnik beschäftigt und das eigentliche Bild dabei aus den Augen verliert.

LG Steffen
 
ich waage mich mal hier her, mit einem kleinen Versuch aus Hamburg ;-) oder doch Übungsecke ?

15382909qp.jpg
 
Das Erste finde ich sehr dramatisch. Der Himmel sieht super aus aber das Haus noch nicht. Das Zweite finde ich da harmonischer aber auch leicht übersättigt.

€dit: wenn ich schon Kritik äußere, dann stelle ich mich nun auch eurer. Wo wir bei Hamburg sind:

9411794871_017fd693c1_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Dachte mir dass der Punkt kommt. Die Kamera stand komplett in Waage, zumindest laut Libelle.

9419826981_b0c56cd8e1_b.jpg


Hatte den Eindruck nämlich auch, laut den Hilfslinien aus PS kann ich aber nichts kippen finden.

P.S.: Darf gerne bearbeitet und in diesem Thread wieder eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problematisch ist, dass die vertikalen Linien an den Rändern in verschiedene Richtungen divergieren (ich tippe mal auf die Objektivverzeichnung). Dadurch erschwert sich der Eindruck, wenn ich aber die Hilfslinien bei der Spiegelung in der Mitte und der Brücke zu Rate ziehe, sehe ich schon eine Übereinsteimmung mit meiner Wahrnehmung.

Nach Augenmaß:
[Original-von--MIK-].jpg
 
Aaah jetzt weiß ich wo das her kommt. Ich stand nicht komplett parallel zum Schloss sondern weiter rechts auf der Brücke, von der ich aufgenommen habe. Dadurch habe ich die Kamera nach links gedreht.

Hatte ich gemacht um den Baukran links vom Schloss nicht drauf zu haben (hätte ich den Rest mal weg gestempelt :rolleyes:).

Hinzu kommt, dass die Brücken links und rechts vom Schloss nicht parallel zu der Brücke verlaufen, von der ich geschossen habe:

wasserschloss.JPG
 
Hallo zusammen!

Ich hab mir hier in diesem Thread jetzt einige Bilder von euch angesehen und manche gefallen mir wirklich sehr gut,wie zb. das letzte von MIK (wenig surreal, dafür mit Stil :D)
Da ich bisher eher im Bereich Action- und Tiefotografie tätig war, möchte ich mich etwas weiterentwickeln und ebenfalls so tolle HDR-Bilder schaffen. :-)

Jetzt hätt ich gleich die erste Frage:
Wie viele Belichtungen legt ihr üblicherweise zusammen? Ich nehme an die AEB Belichtung aus 3 Aufnahmen, welche die Kamera selbständig macht, wird nicht ausreichen?!

Ich würde mich sehr über eure Hílfe freuen!

Beste Grüße
Atenza
 
+ und - 2 EV reichen beinahe immer aus, es sei denn, du knipst gerade gegen die sonne oder nachthimmel mit beleuchteten fenstern davor. wichtig ist, dass du erst guckst, ob HDR nötig ist - sprich, der dynamikumfang des motivs größer ist als der des sensors bei gegebener ISO. nur dann machst du was besser mit einer serie.

ab in ein programm deiner wahl (tip: sns-hdr.com) UND nachbearbeiten! dann hast du chancen, dass da was ansehnliches rauskommt.

grüße, Oliver
 
Danke atenza. :)

Ich habe eine Nikon, die kann nur 1er Sprünge, daher nehme ich gerne eine 9er Belichtungsreihe mit 1LW Sprüngen, frei nach dem Motto was ich im Kasten habe, habe ich im Kasten.

Meist reichen dann dann die Belichtungen -2, 0 und +2 aus und der Rest wandert von der Festplatte. :cool:
 
Hallo!

Danke für eure Antworten.
Dh. in den meisten Fällen sollte ich mit der Kamera-Voreinstellung +2/0/-2 auskommen richtig?
Darf ich auch noch kurz fragen, wie ihr das Bild danach bearbeitet? Nur noch mit zb. Photomatix, oder dann auch noch mit Photoshop?

Lg Atenza
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten