• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

ich habe auf jeden Fall einige Mühe in die Nachbearbeitung gesteckt.
Hat sich gelohnt:top:
 
Ich finde Bänke gehören irgendwie zu einer Kirche dazu. Zumal war hier meine Intention dem Bild Tiefe zu geben, Vordergrund, Orgel, weit nach hinten reichender Durchgang. Bei dem Ausgangsmaterial fällt es mir schwer, einen besseren Crop zu finden. Die Tür wollte ich auf keinen Fall anschneiden. Klar, ist natürlich alles Geschmackssache.
 
:top: Ich denke, das Fallbeil kann oben bleiben.
Gute, ausgewogene Bearbeitung, was ich so sehe.
 
Das hat jetzt ein bischen was von einer Zeichentrickfilmkulisse.
Da gefaellt mir das Originale besser.
 
Die perspektivische Korrektur ist bei diesem Motiv nicht ganz einfach, da die Perspektive relativ extrem ist. Ich bin kein Perspektivenexperte und weiß nicht, wie ich die Perspektive hier anders in den Griff bekommen könnte. Für Tipps bin ich dankbar, wobei das wahrscheinlich dann vom Thema weggeht.
Die Orgel ist bei 10mm aufgenommen, Fußzoom war bereits auf Anschlag (Wand).
Die Helligkeit der Bänke (und des sehr gesättigten) Bodens habe ich in der Tat etwas abgedunkelt, um die Aufmerksamkeit auf die Orgel zu lenken. So sah es vorher aus. Die Perspektive habe ich mit LR 4.2 korrigiert. Möglicherweise hätte die neue selektive Perspektivenkorrektur von PS mehr gebracht, allerdings nutze ich PS nicht.
 
Sorry, Fehlpost, hatte übersehen, dass nachtblender gemäß CC-BY gekennzeichnet hat, dass das Original von mir stammt. Ich habe in meinem Ursprungspost einen Verweis auf die Beschreibungsseite mit den Lizenzinfos ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat jetzt ein bischen was von einer Zeichentrickfilmkulisse.
Da gefaellt mir das Originale besser.

ich kenne das "original", die kirche nicht. die farbe ist vlt. etwas gesättigter wenn man sich das originalfoto ansieht, so lag ich mit meiner interpreatation jedoch ziemlich genau daran OHNE es gekannt zu haben. es sieht also nicht aus wie von einer zeichentrickfilmulisse sondern wie die kirche. ob diese nun aussieht wie eine kulisse muss jeder für sich selbst beurteilen.
mir geht es jedoch eher um die weißen flächen die bei der originalaufnahme nicht weiß oder hell sind. es hat einen grauschleier.


Die perspektivische Korrektur ist bei diesem Motiv nicht ganz einfach, da die Perspektive relativ extrem ist.
ich mache regelmäßig aufnahmen mit 10mm brennweite am crop und verwende für die korekturen ausschließlich PTlens. das rechnet zuverlässig die verzeichnung des objektives heraus und die korrektur danach ist auch gut möglich.
bei LR und PS funktioniert das meiner meinung überhaupt nicht. man vermehrt mit diesem programm bei extremen WW objektiven nur noch die fehler ins unkorrigierbare.


Die Helligkeit der Bänke (und des sehr gesättigten) Bodens habe ich in der Tat etwas abgedunkelt, um die Aufmerksamkeit auf die Orgel zu lenken. So sah es vorher aus.
du hast aber nicht nur die helligkeit verändert. auch der warme farbton ging verloren und dafür ist mir die weiße wand dann aber zu dunkel. der boden ist jedoch tatsächlich ziemlich farbintensiv -> der kompromiss meiner bearbeitung ist ja vlt. doch nicht so übel ;)
 
ich mache regelmäßig aufnahmen mit 10mm brennweite am crop und verwende für die korekturen ausschließlich PTlens. das rechnet zuverlässig die verzeichnung des objektives heraus und die korrektur danach ist auch gut möglich.

Werde ich mir mal anschauen, vielen Dank für den Tipp.

bei LR und PS funktioniert das meiner meinung überhaupt nicht. man vermehrt mit diesem programm bei extremen WW objektiven nur noch die fehler ins unkorrigierbare.

Wenn du direkt in RAW und mit dem passenden Objektivprofil arbeitest, ist es ganz annehmbar finde ich. In JPEG ist eine Korrektur von WW-Aufnahmen in LR nicht gut möglich.

du hast aber nicht nur die helligkeit verändert. auch der warme farbton ging verloren und dafür ist mir die weiße wand dann aber zu dunkel. der boden ist jedoch tatsächlich ziemlich farbintensiv -> der kompromiss meiner bearbeitung ist ja vlt. doch nicht so übel ;)


Dann hast du in der Tat sehr genau hingeschaut :) Auf mich wirkte das Gelb, da es nur an der linken Wand sichtbar in Erscheinung trat, etwas merkwürdig, deswegen habe ich es in der letzten Version des Fotos etwas entsättigt.
 
Wenn du direkt in RAW und mit dem passenden Objektivprofil arbeitest, ist es ganz annehmbar finde ich. In JPEG ist eine Korrektur von WW-Aufnahmen in LR nicht gut möglich.
bei einigen FBs funktioniert das bei mir recht gut. bei zooms, vorallem bei WW zooms wie den sigmas (zb 10-20) sind die profile nicht sehr gut. aber auch bei meiner kompakten samsung gibt's im WW probleme. die linien werden nie ganz gerade und das blickfeld dafür unverhältnismäßig viel kleiner. ich will keine werbung für ptlens machen und verdiene damit auch nichts, aber damit sind bei mir alle linien perfekt gerade und auch das ausrichten funktioniert recht gut.
lieber hätte ich das direkt in LR aber ...aber ich sehe gerade, dass es "inzwischen" ein LR plugin gibt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder was von mir


Kleinstadtidylle von kingstoneking auf Flickr

Hier ist allerdings das Motiv nicht unbedingt spannend oder stimmungsvoll.... Die Umsetzung als HDR kann dennoch technisch ordentlich umgesetzt sein, wenn es um die beleuchteten Fenster geht. Das glaube ich dir jetzt einfach mal. Wahrscheinlich war auch die Tankstelle (?) im Hintergrund eine Problemzone. Als Gesamtpaket und nach ästhetischen Gesichtspunkten würde ich das Bild nicht als "richtig gut" bezeichnen. Wenn der Sinn des Fotos mehr dokumentarisch ist, warum nicht. Da habe ich hier schon (technisch) schlechteres gesehen.
 
Was älteres..
Media Harbour II by etomsen, on Flickr
Dein Bildmaterial kenne ich zwar nicht. Aus der Situation wäre aber sicher noch mehr rauszuholen gewesen. Ich hätte die Lichter sowie die am hellsten angestrahlten Gebäude noch deutlich gedämpft. Auch die Reflexionen auf dem Wasser scheinen mir etwas hell zu sein, wobei diese in sich stimmig zu den ebenfalls zu hellen Lichten passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gefragt warum HDR, weil ich keinen großen Dynamikumfang sehe ...
Ich auch nicht. Aber ist es nach Tonemapping denn nicht durchaus normal und oft sogar erwünscht, dass man das nicht mehr sieht? Ich würde mir nicht anmaßen, die Aufnahmesituation besser einschätzen zu können als der Fotograf selbst; erst recht nicht auf Grundlage dieses einen Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten