Gast_52592
Guest
Hat sich gelohntich habe auf jeden Fall einige Mühe in die Nachbearbeitung gesteckt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat sich gelohntich habe auf jeden Fall einige Mühe in die Nachbearbeitung gesteckt.
verarbeitung gefällt...mich stören allerdings die aus dem bild fliehenden bänke etwas...
das ist das wichtigste! die persp. korrektur erscheint mir jedoch nicht optimal. m.e. macht das LR/PS keine so gute arbeit.Mir gefällt es jedenfalls![]()
Das hat jetzt ein bischen was von einer Zeichentrickfilmkulisse.
Da gefaellt mir das Originale besser.
ich mache regelmäßig aufnahmen mit 10mm brennweite am crop und verwende für die korekturen ausschließlich PTlens. das rechnet zuverlässig die verzeichnung des objektives heraus und die korrektur danach ist auch gut möglich.Die perspektivische Korrektur ist bei diesem Motiv nicht ganz einfach, da die Perspektive relativ extrem ist.
du hast aber nicht nur die helligkeit verändert. auch der warme farbton ging verloren und dafür ist mir die weiße wand dann aber zu dunkel. der boden ist jedoch tatsächlich ziemlich farbintensiv -> der kompromiss meiner bearbeitung ist ja vlt. doch nicht so übelDie Helligkeit der Bänke (und des sehr gesättigten) Bodens habe ich in der Tat etwas abgedunkelt, um die Aufmerksamkeit auf die Orgel zu lenken. So sah es vorher aus.
ich mache regelmäßig aufnahmen mit 10mm brennweite am crop und verwende für die korekturen ausschließlich PTlens. das rechnet zuverlässig die verzeichnung des objektives heraus und die korrektur danach ist auch gut möglich.
bei LR und PS funktioniert das meiner meinung überhaupt nicht. man vermehrt mit diesem programm bei extremen WW objektiven nur noch die fehler ins unkorrigierbare.
du hast aber nicht nur die helligkeit verändert. auch der warme farbton ging verloren und dafür ist mir die weiße wand dann aber zu dunkel. der boden ist jedoch tatsächlich ziemlich farbintensiv -> der kompromiss meiner bearbeitung ist ja vlt. doch nicht so übel![]()
bei einigen FBs funktioniert das bei mir recht gut. bei zooms, vorallem bei WW zooms wie den sigmas (zb 10-20) sind die profile nicht sehr gut. aber auch bei meiner kompakten samsung gibt's im WW probleme. die linien werden nie ganz gerade und das blickfeld dafür unverhältnismäßig viel kleiner. ich will keine werbung für ptlens machen und verdiene damit auch nichts, aber damit sind bei mir alle linien perfekt gerade und auch das ausrichten funktioniert recht gut.Wenn du direkt in RAW und mit dem passenden Objektivprofil arbeitest, ist es ganz annehmbar finde ich. In JPEG ist eine Korrektur von WW-Aufnahmen in LR nicht gut möglich.
Dein Bildmaterial kenne ich zwar nicht. Aus der Situation wäre aber sicher noch mehr rauszuholen gewesen. Ich hätte die Lichter sowie die am hellsten angestrahlten Gebäude noch deutlich gedämpft. Auch die Reflexionen auf dem Wasser scheinen mir etwas hell zu sein, wobei diese in sich stimmig zu den ebenfalls zu hellen Lichten passen.Was älteres..
Media Harbour II by etomsen, on Flickr
Ich auch nicht. Aber ist es nach Tonemapping denn nicht durchaus normal und oft sogar erwünscht, dass man das nicht mehr sieht? Ich würde mir nicht anmaßen, die Aufnahmesituation besser einschätzen zu können als der Fotograf selbst; erst recht nicht auf Grundlage dieses einen Fotos.Ich habe gefragt warum HDR, weil ich keinen großen Dynamikumfang sehe ...