• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

man sollte auch mal klarstellen das richtig gute illus nicht viel mit hdr im eigentlichen sinne zu tun hat.
wenn das vorher überhaupt mit pm bearbeitet wird, dann nur ganz dezent.
die eigentliche illu wird dann in photoshop mit ner menge an ebenen gemacht.

wenn ich so was mache, reicht mir ab und an auch schon mal ein raw, woraus ich dann 3 belichtungen speichere.

Anhang anzeigen 875170

wie genau geht das? (3 belichtungen aus einer raw rausholen?) kennst da zufällig ein gutes tutorial?
ich kannte bisher nur die methodik mit der einstellung einer blende und mehrere unterschiedliche belichtungszeiten.
 
AW: richtig gute HDRs

Also das ist jetzt aber kein großes Geheimnis. Einfach das RAW nach Belieben mit verschiedenen Belichtungseinstellungen ausgeben (z.B. -2 -1 0 +1 +2) und fertig.
Habe ich neulich so ähnlich gemacht: Drei Fotos als RAW (-2 / 0 / +2) vor Ort aufgenommen. Dann habe ich aus dem jedem RAW zwei oder drei Versionen rausgeholt (-3 /-2 und -1 / 0 / + 1 und +2 / +3 oder so ähnlich) und die HDR aus sieben Ebenen gemacht.
 
AW: richtig gute HDRs

Sicher, nur sagt das leider nicht aus, was für ein Programm er benutzt;)
Es gibt ja nicht nur Photomatix Pro und das Traumflieger-Tool.

Das ist, meiner Meinung nach, reine DRI-Arbeit auf PS-Basis.
 
AW: richtig gute HDRs

Mein Workflow:

Bei meine HDRs mache ich meist 3 bis 7 Fotos, je nach abzudeckenden Kontrastumfang. Alle Bilder werden dann in DXO Optics Pro von Linsenfehlern befreit und als DNG (Digitales Negativ) abgespeichert.

Von da aus geht es dann in Photomatix Pro um das HDR zu erstellen. Das wird als 16Bit TIFF gespeichert. Die Datei hat bei 10 MegaPixel schon rund 120 bis 160 MByte.

Dann geht es zur Fein- und Farbabstimmung in Adobe Lightroom, dort werden auch Sensorflecken entfernt.

Ist das gemacht wird Photoshop angeworfen. Dort wird das Bild entzerrt, geschnitten und entrauscht. Eine Nachschärfung und Größenumwandlung wird je nach Ausgabemedium (Bildschirm / Print) durchgeführt und dann als letzter Schritt wird ein JPG gespeichert.
 
AW: richtig gute HDRs

und als DNG (Digitales Negativ) abgespeichert.
Welchen Vorteil hat das gegenüber 16Bit TIFF an dieser Stelle?
Nur Speicherplatz?

Ich frage, da ich zwar DxO auch besitze, es aber nur zur automatischen Bildverbesserung einsetze, wenn ich nicht in PS nacharbeiten will.
Und für HDR sind diese DxO Algorithmen ja eher unerwünscht, müssen also abgeschaltet werden. Da kann ich gleich in DPP alles machen (Objektivfehlerkorrektur ist ja hier auch vorhanden, sogar für mehr Objektive als in DxO (sofern es um Canon Objektive geht)), die Rezepte direkt im RAW speichern und alle zwischen-TIFFs am Ende wieder löschen, da sie reproduzierbar sind.
 
AW: richtig gute HDRs

Upps,
über Google bin ich zu diesem Thread gekommen. Für mich ist es erschreckend, was selbst
ernannte „Fotografenkönige“ sich so rausnehmen. :confused: :(
Mit Zitaten wie: ...Bildverwüstung oder BV wie Bildvergewaltigung. (def110)/ ...mit Photomatix vergewaltigt. (chemiehenne)
Was ich von solchen Usern wirklich halte, möchte ich hier gar nicht kundtun. Intolerant ist sicherlich das Harmloseste.
Hdr ist umstritten und totale Geschmacksache. :grumble:
Ein paar Beispiele. (Die Bilder sind stark komprimiert)

http://www.woelfis-seite.de/images/rinteln_hdr028.jpg
http://www.woelfis-seite.de/images/rinteln_hdr027.jpg

Es geht aber auch so,

http://www.woelfis-seite.de/images/rinteln_hdr001.jpg
http://www.woelfis-seite.de/Screens/rinteln_cumulus_g.jpg
http://www.woelfis-seite.de/images/hdr_rinteln_wirueberuns05.jpg

HDR und blaue Stunde,

http://www.woelfis-seite.de/images/berlin_dom1.jpg
http://www.woelfis-seite.de/images/rinteln_markt004.jpg

Hier habe ich noch etwas zu HDR geschrieben.

http://www.woelfis-seite.de/textuw.html :)

Schönen Tag noch,
LG woelfi
wink.gif
 
AW: richtig gute HDRs

sorry aber ich habe mich hier nirgend wo als fotografenkönig hin gestellt.
deine ersten 2 bilder sind übrigens auch mit photomatix vergewaltigt.
meine meinung. das hat mit hdr nichts zu tun und ist völlig sinnlose bastelei.
viele grüße
hendrik
 
AW: richtig gute HDRs

Upps,
über Google bin ich zu diesem Thread gekommen. Für mich ist es erschreckend, was selbst
ernannte „Fotografenkönige“ sich so rausnehmen. :confused: :(
Mit Zitaten wie: ...Bildverwüstung oder BV wie Bildvergewaltigung. (def110)/ ...mit Photomatix vergewaltigt. (chemiehenne)
Was ich von solchen Usern wirklich halte, möchte ich hier gar nicht kundtun. Intolerant ist sicherlich das Harmloseste.
Hdr ist umstritten und totale Geschmacksache. :grumble:
Ein paar Beispiele. (Die Bilder sind stark komprimiert)

Und was bitteschön möchtest Du uns damit nun sagen?

Mir gefällt jedenfalls kein einziges von den von Dir gezeigten Bildern.

Da wurden hier im Thread schon ansprechendere Sachen gezeigt.

Und nen selbsternannter Fotografenkönig ist mir hier ebenfalls noch nicht begegnet.

Also schön Puls messen und ruhig verhalten!
 
AW: richtig gute HDRs

Es ist schon merkwürdig was manche Fotografen mit HDR verbinden. Eigentlich sollte HDR ja dazu verwendet werden um in Bildern Tiefen und Lichter passend zu den Mitteltönen anzupassen, um ein ausgeglichenes Lichtverhältnis im Bild zu haben. Das Auge kann sich an Dunkelkheit und helles Licht anpassen und das gesehene im Gehirn zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Die Kamera kann das mit einem Bild bei schwierigen Lichtverhältnissen nicht. Dafür sind mehrere Belichtungen notwendig, die dann mit einem HDR Programm verrechnet werden.
Diese bunten Bildchen die mit tonemapping vergewaltigt werden haben eigentlich nichts mit HDR zu tun, und sollten als künstlerische Bildverfremdung benannt werden.
Ich bestreite nicht das es auch mit tonemapping bearbeitete Bilder gibt die gut gemacht sind, diese Bilder sollten aber nicht als Vorbild für HDR Bilder dienen.
Anbei ein Beispiel was ich unter HDR verstehe.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

def110 schrieb:
Anbei ein Beispiel was ich unter HDR verstehe.
Meine HDRs sind noch "behutsamer". Ich mache sie wirklich nur bei Nachtaufnahmen, damit ich keine stark überstrahlten oder abgesoffenen Stellen habe. Trotzdem versuche ich, die Kontraste so wiederzugeben, wie ich sie in Erinnerung habe, also wie ich meine, es mit dem Auge wahrgenommen zu haben. Dein Kirchenfoto hätte mir persönlich schon zu wenig Kontrast. ;)

Hier mal zwei HDRs von mir:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=881559&d=1243192691
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=881560&d=1243192691
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo, :)

@ chemiehenne, das du das nicht explizit erwähnst und dich als solches bezeichnest, ist schon klar. Nur, deine Argumentation und Intoleranz lässt darauf schließen. Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich und das ist gut so.
Deshalb ist die Welt bunt und nicht schwarz weiß. :) :lol:

def110, eigentlich sollte HDR ja dazu verwendet werden um in Bildern Tiefen…

@ def110, man kann es aber auch anders einsetzen. Irgendwo habe ich den Satz gelesen. „Fotografieren ist wie Malen mit der Kamera“, oder so ähnlich oder „Ich finde es immer interessant was verschiedene Leute aus dem gleichen Motiv machen“.

Vielleicht solltet ihr einfach nur ein bisschen toleranter sein, :rolleyes: meint woelfi!

Für mich ist die Diskussion hiermit auch beendet.
nicken.gif


LG, woelfi!
wink.gif

_______________________

Ach ja, ich wünsche allen ein frohes Pfingstfest. :)
 
AW: richtig gute HDRs

Aber genau dafür macht man doch HDRs. Damit du die Stellen, die absaufen und überstralen jeweils nochmal korrekt belichtest...
Ja eben, nix anderes hat er doch gesagt.

Vielleicht könnte man sich ja darauf einigen:
HDR/DRI: Technik um ein Bild mit korrekter Belichtung in allen Bereich zu bekommen, vor allem bei extremen Kontrasten benutzt (im einfachsten Fall wohl Exposure Blending..) Tonemapping wird dabei verwendet, weil Anzeigemedien (vor allem Computerbildschirm) nicht den kompletten gewonnen Kontrastumfang darstellen können, deshalb wird gemappt.

Auch für Bildverfremdungen kann man Belichtungsreihen und Tonemapping einsetzen, aber dabei hat man ja eindeutig ein anderes Ziel. Man sollte dafür mal noch ein tolles Wort erfinden. Ist ja doch nicht alles eine "Illustration". Vielleicht "TMI" -> ToneMappedImage:ugly:.
 
AW: richtig gute HDRs

Oh Gott, bist du irgendwie beim Nachschärfen mit dem Regler abgerutscht?? Aua!

Du hast recht. Habe dieses Bild auf die Schnelle 5 mal in irfanView verkleinert bis ich in etwas auf die hier vorgeschriebene Größe gekommen bin. Da wird dann bei jedem verkleinern autimatisch nachgeschärft.
Anbeinoch einanderes Beispiel:

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

Aber genau dafür macht man doch HDRs. Damit du die Stellen, die absaufen und überstralen jeweils nochmal korrekt belichtest...
Naja, die Frage ist jetzt, was man unter "korrekt belichtet" versteht. Ich verstehe darunter nicht dass ein dunkler Bereich fast die gleiche Helligkeit haben sollte, wie ein heller. Ich finde Fotos mit starkem Kontrast einfach schöner. Aber bei einigen Motiven fängt die Kamera halt ab einer gewissen Helligkeit nur noch rein-weiß und ganz schwarz ein. Da helfe ich dann mit einer HDR nach, damit man im Weiß und Schwarz noch Zeichnung erkennt.

@def110
Dein letztes Beispiel ist sehr nach meinem Geschmack. Da ist noch ein schönes Licht-Spiel zu erkennen. Nur der helle Bereich oben in der Mitte wirkt etwas komisch glatt wie eine Computergrafik. Aber der untere Teil ist Klasse.
 
AW: richtig gute HDRs

@def110
Dein letztes Beispiel ist sehr nach meinem Geschmack. Da ist noch ein schönes Licht-Spiel zu erkennen. Nur der helle Bereich oben in der Mitte wirkt etwas komisch glatt wie eine Computergrafik. Aber der untere Teil ist Klasse.

Das sieht zugegeben etwas merkwürdig aus. Ich wollte aber den Effekt erhalten der durch die starke Sonneneinstrahlung und die Fenster entstanden ist. Durch das helle Licht wurden die Fenster wie mit einem Diaprojektor an die gegenüberliegende Seite projekziert.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

Wo ich den Sinn aber auf keinen Fall sehe ist HDR aus einem Raw.
Was soll das bringen?
Bei Lightroom habe ich doch genug Regler um Tiefen Höhen etc. einzustellen, ohne daß ich da 5 unterschiedliche Entwiclungen machen muß.
 
AW: richtig gute HDRs

Du wirst wohl wahrscheinlich nicht die komplette Bildinformation deiner RAW ausnutzen deswegen macht das ganze sehr wohl sinn, zudem ist es gerade bei bewegeten aufnahmen die einzige möglichkeit den höhren Dynamik umfang herauszuarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten