• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Klar wollte ich aus der Lichtstimmung alles raus holen. Dafür mache ich ja HDR. Wie man sieht geht das aber auch ohne Hallos und einen "zu" künstlichen Look.

ich nenn es erstma etwas greifbarer 'lichtsituation', daraus alles rauszuholen bedeutet für mich:

nen entsprechend grossen dynamikumfang vorausgesetzt mappt (per hdr) oder shoppt (dri per ebenen und masken) man ne belichtungsreihe so zusammen, dass sowohl lichter als auch schatten durchzeichnet sind. besonders beim mappen passierts halt schnell, dass durchs anheben bzw senken der 'rand-tonwerte' richtung mitllerer tonwertbereich der gesamtkontrast, bzw die 'natürliche' lichtsituation 'verwässert' wird. ähnlich wie bei deinen bildern, die mir schon zu künstlich wären.

also, um das zu vermeiden (so denn gewollt, aber hier gehts ja um 'natürlichkeit'), mische ich gern entweder nen original dazu oder male die geknipste stimmung manuell wieder rein. oder beides, je nach restaurationswunsch des ursprünglichen lichts bzw gesamtkontrasts.

über halos und andere unsitten beim ersten gebrauch von nem mapping-tool oder gar diese sendungsbewussten hdr-style-sheriffs möcht ich erst garnich reden, wäre mir als diskussionsgrundlage auch echt zu wenig. lass uns das level doch ruhig höher ansetzen, so wirds fruchtbarer :)

Wundervolle HDR der Beelitz Heilstätten hat der Kai Schmeling gemacht
http://view.stern.de/de/series/51061/?

ja, schön, überzeugen mich aber eher technisch, weniger stimmungsmäßig

gruss::andreas
 
AW: richtig gute HDRs

also, um das zu vermeiden (so denn gewollt, aber hier gehts ja um 'natürlichkeit'), mische ich gern entweder nen original dazu oder male die geknipste stimmung manuell wieder rein. oder beides, je nach restaurationswunsch des ursprünglichen lichts bzw gesamtkontrasts.

Das "richtig belichtete Original" also zum Bespiel in einer zusätzlichen Eben in Photoshop die z.B. 50% Deckungskraft hat?
 
AW: richtig gute HDRs

Das "richtig belichtete Original" also zum Bespiel in einer zusätzlichen Eben in Photoshop die z.B. 50% Deckungskraft hat?

ja, zb ... oder 30% oder 70%, halt soviel, wie du möchtest. oder du baust ne 'sachte' variante mit der mapping-methode 'tone compressor' aus photomatix. alle versionen die den gesamtkontrast authentisch lassen kannste nach gut dünken da reinmischen, um wieder etwas natürlichkeit zurück zu bekommen.

den grad der künstlichkeit kannste dann mit einem deckkraftregler setzen, find ich super :) gruss::andreas
 
AW: richtig gute HDRs

Am besten ist es wenn man das HDR auf den ersten Blick gar nicht sieht


Genau das ist auch meine Meinung: man soll dem Bild nicht ansehen, dass es HDR ist, aber es soll auch unmöglich sein, das Ganze ohne HDR machen zu wollen

Hier sind auch Bilder, welche HDR gar nicht erfordern: wenn ein Objekt in einem ungünstigen Licht ist, dann ist HDR eine Notlösung. Man würde ansonsten besser die Lichtverhältnisse ändern oder auf besseres Licht warten. Ein Bild als HDR-Bild deklariert ins Forum stellen, bloss weil man durch Mittagssonne o.ä. dazu gezwungen worden ist, finde ich persönlich unnötig und uninteressant.

Typisch hingegen die Innenaufnahmen von grossen Räumen / Kirchen etc. - wo ich noch so lange auf besseres Licht warten könnte. Auch Reflektoren und Blitze bringen dort nicht viel oder man bräuchte zu viel Aufwand. DANN finde ich HDR angebracht. Wohl dosiert - wie das Kirchenbild von ChewieAM. Ein Laie erkennt das IMHO nicht als HDR-Bild. Der findet das Bild nicht besonders, aber könnte es mit seiner Taschenknipse und ohne HDR nicht so hinkriegen. Darum ist es in meinen Augen gelungen. Stimmung ist für mich keine da. Es ist ein nüchternes Bild, wie ich es mir in einem Prospekt vorstellen könnte. Vielleicht sogar langweilig, aber meines Erachtens sauber ausgearbeitet. Dafür liebe ich HDR.
 
AW: richtig gute HDRs

schöner Thread.....

ist dies Bild eurer Meinung nach HDR würdig ? oder zu überdreht ?

Entstanden aus 5 einzel JPEG Bildern mit Photomatix zusammengesetzt.

Bin gespannt auf eure Meinungen

Mike
 
AW: richtig gute HDRs

Thunderbold@ Ich finde das Bild etwas zu wild. Es ist schwer zu erkennen um welches Objekt fotografiert wurde.
 
AW: richtig gute HDRs

mir ist bei den 4 bildern (vorriger und pre vorriger thread) aufgefallen, dass sie alle ein grau schelier haben.

vllt. versucht ihr es mit dem tone compressor von photomatix pro
 
AW: richtig gute HDRs

Ich nutze Dynamic Photo HDR, find ich gut. Du kannst hier auch mitm Pinsel die Effekte auf- oder abtragen.
 
AW: richtig gute HDRs

öh...

die farben sing ganz nett. ABER, ich hab das gefühl, dass die leutchen im rathaus ihren tee in der hand behalten müssen. die tische stehen sicherlich net gerade. -> extrem stürzende linien
 
AW: richtig gute HDRs

Ich finds gerade durch die stürzenden Linien intressanter. Vorallem, da das Foto ja bewusst so aufgenommen wurde. Weiter so ;)
 
AW: richtig gute HDRs

Ich glaube man müßte für solche Art Bilder ein neues Wort gestalten. Z.B. BV wie Bildverwüstung oder BV wie Bildvergewaltigung. HDR oder DRI ist für mich was anderes. Je weniger man von der Bearbeitung sieht je gelungener ist ein HDR/DRI.

Gruß Thomas



Tja,leider denkt jeder 2 bei solchen Fotos an HDR und Co.,weils jeder so nennt und auch so munter weiter verbreitet wird:rolleyes::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten