• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Parkwarte :)
 
schlecht sind die Bilder nicht aber das typische Photomatix-Schattenverhalten ist einfach immer wieder sofort ersichtlich, du hättest es mir nicht dabei schreiben müssen dass es Photomatix war :rolleyes:
 
Kannst Du das mit dem Schattenverhalten näher erläutern / die Stellen in den Bildern benennen?
 
Hier noch drei andere Bilder von meiner München Tour:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1888565[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1888566[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1888567[/ATTACH_ERROR]
 
Wie ist das genau mit dem Schattenverhältniss? Hab das bei Photomatrix auch schon gemerkt ja:


hab hier zb auch schatten drinnen obwohl mir das motiv echt gut gefällt:


la8fn6dn.jpg


was empfielt ihr für programme? oder direk im Ps?
 
@nihil.baxter: Ich hatte Dein Bild in der Übungsecke nicht kommentiert, weil mir dazu schlicht nichts einfiel. Es ist nicht schlecht, haut mich aber auch nicht um. Ob das in "richtig gute HDRs" gehört, weiß ich nicht - aber das aus einer Nichtreaktion zu schließen ist schon gewagt. ;)
Die weiteren Bilder gehören allerdings leider wirklich in die Übungsecke. Sorry. :o
 
@kosimo:

Mir gefällt Dein erstes Bild gut. Ich finde die Kombination aus HDR-Fotografie und (halbwegs) technischen Motiven passend wie Topf und Deckel.
 
Häusliche Räume in HDR.
Pana.G1, 14-45mm,Belichtungsreihe mit 7 Bildern,danach nur Photomatix.
Kommentare?

Anhang anzeigen 1888328

Anhang anzeigen 1888329

Anhang anzeigen 1888330
Schöne Grüsse
Norbert

Also "Richtig gute HDRs" leben ja auch davon dass sie nach dem durchschleusen durch Photomatix noch Nachbehandlung erfahren. Deine würde ich alle nicht unter "richtig gut" zählen.

1) Eine Halogenlampe ist auch im HDR strahlend weiß, nicht schmutzig grau in der Mitte und weiß an den Seiten.

2) Das Licht liegt unrealistisch und komisch. Warum ist der Lauch trotz HDR ausgebrannt?

3) Das beste der Drei, aber übertriebene Mikrokontraste und ausgebrannter Holzboden vor dem Stuhl.

Für mich - im Thema geirrt :X
 
Hallo amq.
Stimmt.Du hast recht.Es ist für mich nicht so leicht die Lichter nicht ausbrennen zu lassen,wenn ich eine von mir gewünschte Dynamik im gesamten Bild erreichen möchte.
Also werde ich weiter experimentieren.
Hier noch eines,im Wald entstanden ,bei Wind und schlechten Licht...Könnte man da auch noch etwas verbessern?Ich weiß..bei Windstille..aber sonst?
Danke und Gruß
Norbert
Anhang anzeigen 1889170
 
Hallo amq.
Stimmt.Du hast recht.Es ist für mich nicht so leicht die Lichter nicht ausbrennen zu lassen,wenn ich eine von mir gewünschte Dynamik im gesamten Bild erreichen möchte.
Also werde ich weiter experimentieren.
Hier noch eines,im Wald entstanden ,bei Wind und schlechten Licht...Könnte man da auch noch etwas verbessern?Ich weiß..bei Windstille..aber sonst?
Danke und Gruß
Norbert
Anhang anzeigen 1889170
Bist Du los gezogen um HDRs zu erstellen oder bist Du hier an die Grenzen der Sensordynamik Deiner Kamera gestoßen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man hier mit konventioneller Bildbearbeitung die Kontraste nicht hätte auffangen können...
 
-
Hab bewusst die Schattenpartien dunkel gehalten um den typischen HDR-Effekt dezent zu halten.

Evtl zu kitschig?

-


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1892878[/ATTACH_ERROR]


-
 
Hallo alle zusammen :) Ich lese hier ja eigentlich nur mit, aber das führte dazu, dass ich mich doch etwas mit HDRs beschäftigt habe. Das Erste ist nun fertig und mich würde interessieren, was ihr zu der Umsetzung sagt. Das Motiv ist natürlich nicht so berauschend. Apropos rauschen. Bei meinen HDR Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass nach dem Tonemapping das Rauschen deutlich sichtbar wird. In bestimmten Maße ist das ja normal, aber so stark? Ich habe eine Olympus Ep1. Liegt es vlt. an dem kleiner Sensor und damit das leicht erhöhte Rauschen bereits bei Iso 100? Wenn dies der Fall ist, würde ich mir überlegen vlt. doch eine andere Kamera zuzulegen... Ich hab noch einen Ausschnitt aus dem Bild angehangen, da mir dort das Rauschen etwas merkwürdig vorkommt.

mfg creativvv
 
Hallo alle zusammen :) Ich lese hier ja eigentlich nur mit, aber das führte dazu, dass ich mich doch etwas mit HDRs beschäftigt habe. Das Erste ist nun fertig und mich würde interessieren, was ihr zu der Umsetzung sagt. Das Motiv ist natürlich nicht so berauschend. Apropos rauschen. Bei meinen HDR Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass nach dem Tonemapping das Rauschen deutlich sichtbar wird. In bestimmten Maße ist das ja normal, aber so stark? Ich habe eine Olympus Ep1. Liegt es vlt. an dem kleiner Sensor und damit das leicht erhöhte Rauschen bereits bei Iso 100? Wenn dies der Fall ist, würde ich mir überlegen vlt. doch eine andere Kamera zuzulegen... Ich hab noch einen Ausschnitt aus dem Bild angehangen, da mir dort das Rauschen etwas merkwürdig vorkommt.

mfg creativvv

hast du vielleicht auch bemerkt dass da mehrere Bilder nicht sauber aufeinander liegen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten