• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtig gute HDRs

mein 3. HDR ever - ist zwar noch recht bescheiden aber ich muss halt noch etwas üben ...
25593179.jpg
 
Hierbei war ich auch nicht nüchtern... und ja, dass soll so krebserregend aussehen:D

Und warum soll es das? Das macht es nicht schöner. Versuch es wieder im Nüchternen Zustand;).

Dieses HDR habe ich vergangenen Freitag besoffen gemacht. :ugly:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1337562[/ATTACH_ERROR]


Also das ist doch auch gar nciht schlecht. Aber ich denke bei dir wäre es egal ob du nüchtern oder mit verbundenen Augen TM betreibst;).

übertrieben :D ?

da ist nichts illustriert, nichts weichgezeichnet, kein kornfilter etc. :D
das einzige was ist, die stimmung ins "dunklere" gezogen, und den himmel "aufgepeppt"

Richtig, du solltest es allerdings mal mit maskieren versuchen, die Schatten im Vordergrund saufen alle ab, dann kann man sich das TM auch sparen. Außerdem ist es gewaltig übersättigt, all in all triffts halt nicht meinen Geschmack, aber jedem das seine.



Gruß Philipp
 
Und warum soll es das? Das macht es nicht schöner. Versuch es wieder im Nüchternen Zustand;).
Gruß Philipp

Doch, genau das macht es eben schöner, wie schon gesagt, es soll so aussehen :-)
 
Sacht mal: Der Thread heist "Richtig gute HDRs" aber auf den letzten geschätzten 20 Seiten ist kein einziges richtig gutes HDR dabei.

Habe ich was verpasst?
 
Ich sehe auf den letzten 20 Seiten 3 Richtig gute und 4 gute HDR's... definitiv! :top:

Das war bestimmt auch nicht die Hauptaussage das man es so kleinlich sehen muss....aber auch ich merke dass viele diesen Thread einfach nur öffnen, Bild posten und sich dann wundern warum es "verissen" wird. Statt sich Bilder anzuschauen von "guten " Beispielen, diese versuchen zu imitieren, und evtl mal in der Baustelle vorbei schauen wird halt "sinnlos"(manchmal) gepostet und der Thread wird elendig lang und man sieht lange Zeit keine guten Bilder. Wenn der Thread zum lernen anregen soll, so bitte ich doch auch dass man das tut, nämlich lernen.
 
schau dir mal den 1. beitrag im thread an. dann siehst du, dass der thread viel mehr zum lernen ist, als zum zeigen.

Und genau deshalb hatte ich mich hier auch mal eingeschlichen.
Sagt doch mal, wie macht Ihr denn nun Eure HDR´s?
Und wie regelt Ihr die verschiedenen Belichtungen? Mit der in der Kamera integrierten AEB-Korrektur? Also drei Belichtungen direkt hintereinander schießen?
Kann man bei der 500D auch mehr Belichtungen direkt machen, als nur drei?
Wieviele Belichtungsstufen benutzt Ihr für Eure HDR`s?

Gruß, Dako
 
ich machs meistens so:
kamera auf liveview stellen und die gewünschte blende wählen.
dann die belichtungszeit so einstellen, dass die dunklen bereiche korrekt belichtet sind.
dann ein normal belichtetes bild
und dann eins, in dem die hellen bereiche korrekt belichtet sind.

falls der kontrastumfang sehr hoch ist, mache ich auch mal 5 aufnahmen.
 
Aha, okay.
Das heisst, du arbeitest dann natürlich nur mit Stativ oder? Ich mach nämlich mit der automatischen Belichtungskorrektur schonmal so, dass ich die Kamera irgendwo anlege, still halte, und die Bilder somit dann auch genau gleich sind und drei unterschiedliche Belichtungsstufen haben.

Dabei kommt dann manchmal sowas raus:
 
Aha, okay.
Das heisst, du arbeitest dann natürlich nur mit Stativ oder? Ich mach nämlich mit der automatischen Belichtungskorrektur schonmal so, dass ich die Kamera irgendwo anlege, still halte, und die Bilder somit dann auch genau gleich sind und drei unterschiedliche Belichtungsstufen haben.

Dabei kommt dann manchmal sowas raus:

Du hast da einen leichten Farbstich drin, vor allem im Himmel.

Wie man HDRs schießt? Nunja, dir muss bewusst sein dass du das gesamte Spektrum an Helligkeit möglichst gut abdecken willst. Wenn du zu wenige Aufnahmen machst bekommst du in den Dunklen bereichen rauschen bzw in den hellen evtl ausbrennen der Lichter. Wenn man zu viele nimmt kann es zu einer Kontrastsuppe kommen, in denen das Bild einfach nur Platt wird. Bevor du also ein Bild schießt, schätze entweder die verschiedenen Lichtunterschiede ab, oder nimm dir die Cam und "ziele" mit der Spotmessung auf den dunkelsten Bereich, merk dir im AV-Modus die Zeit, dann stell auf den normal Bereich und dann auf den hellen Bereich. Nun wirst du einen Lichtunterschied von zum Beispiel 3 Blenden kommen. Das verwendest du nun im Autobracketing als Einstellung, +-1 Blende mit der Normalbelichtung auf der Zeit die du herausgefunden hast. Wenn du mehr als 5 Blendenunterschiede(zwischen Hell und Dunkel) haben solltest, musst du evtl 2 Bilder mehr schießen. Passe das immer dem Bild an.

Danach dann vorsichtig beim TM, und du bekommst evtl bei dem richtigen Motiv ein super Bild. Versuch das und stells dann hier rein. Aber bitte nicht tottonmappen!

Gruß
 
@Dako125

Ich zitiere hier mal frei nach molesarecoming und vielen anderen: Die Anzahl der Belichtungen ist egal. Wichtig ist, dass alle Helligkeitswerte erfasst sind.

Die Werte, die Du per Spotmessung ermittelst, sind immer nur Anhaltspunkte. Das einzig aussagekräftige Instrument vor Ort ist das Histogramm. Also stell Dir das Rückschaubild so ein, dass Dir das Histogramm mit der Überbelichtungswarnung angezeigt wird. Nun machst Du beginnend von der kürzesten Zeit minus eine Blende (Zeit noch einmal halbieren) bis zur längsten Zeit plus eine Blende (Zeit verdoppeln) Fotos und kontrollierst dabei das Histogramm.

Das Histogramm mit der kürzesten Zeit sollte so aussehen: Histogramm Unterbelichtung

Das Histogramm mit der längsten Zeit so: Histogramm überbelichtet

Je nach Helligkeitunterschied im Motiv reicht dazu die AEB oder man muss in M arbeiten. Mit einem stabilen Stativ und Verständnis fürs Histogramm aber kein Problem.

@möre

Der schmutzige Stil passt zu den Motiven. Dennoch resultiert er aus überdrehten Mikrokontrasten. ;)

Gruß

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten