Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sau cool das letzte!Als ob er/sie gleich von den Aliens hochgebeamt wird...
LG
Daniel
Dann muss ich auch mal wieder - hier die Hexenbuche; diese befindet sich direkt am Himmeldunk. Ca. eine halbe Stunde Fußmarsch durch die Prärie, dann erreicht man mehrere solche alten Bäume. Auch ein hervorragendes Motiv am Morgen - doch davon später mehr.![]()
Allerdings soll dieser Baum in den letzten Wochen etwas abbekommen haben - Eisregen und starker Wind war eine nicht unerhebliche Last...
Ach - und Danke für´s stillsitzen...
![]()
Die RHÖN - wo kaum einer Urlaub macht...
... sich das aber aufgrund Eurer Bilder drastisch ändern müsste.
Sehr schöne und gelungene Aufnahmen. Von dokumentarisch bis zum Augenschmaus ist alles dabei. Eine gesunde Mischung, um eine schöne Region zu zeigen. Ich bleibe dran freue mich auf weitere schöne Bilder und hoffe, auch mal etwas dazu beitragen zu können - es steht auf unserer Wunschliste![]()
Diese geniale Wetterlage durfte ich gestern auch ablichten - wirklich atemberaubend schön![]()
Im Roten Moor gibt es gleich neben dem schon von mir gezeigten Moorweiher einen Holzbohlenweg durch den Birkenwald. Dort entstand dieses Bild, das inzwischen auch in ca. 140x70cm bei meiner Tochter im Zimmer an der Wand hängt - auf ihren eigenen Wunsch hin.![]()
Sommerliche Stimmung - lang ist´s her...
Wobei ich mir nicht sicher bin, welcher Moor-Holz-Bohlen-Weg mir besser gefällt. Der Birkenweg im roten oder der aussichtsreichere im schwarzen Moor...
Da bin ich ja mal gespannt, ob du da Recht behältst. Du meinst, wir sollten schon mal in Herbergen und Gasthäuser investieren?...und Danke für die Blumen!
Dann will ich mal eines am Rande der Wasserkuppe bei Inversionswetterlage zeigen. Läuft man von der Wasserkuppe zum Pferdskopf, liegt zu seiner linken der Kreuzberg. Gut zu erkennen durch den Sendemest. Obacht jedoch, der Heidelstein hat einen verräterisch gleich aussehenden Sendemast.
Besucht man die Rhön, so sollte man am Kreuzberg das berühmte Klosterbier genießen, traditionell auch mit Käsebrot und Sauerkraut. Mit gefülltem Magen schwingt man sich einfach die hundert Stufen zu den drei Kreuzen hinauf und kann tolle Abendaufnahmen schießen wie skyalex in #22 hier gepostet hat...
![]()