• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF 16-28 mm F2.8 IS STM

Jarred Polins Résumé:

 
Das Objektiv scheint wirklich gut zu sein. Ob man es kaufen soll, hänge aber davon ab, ob ein 16-28/2.8 das Richtige ist für die eigenen Bedürfnisse. Viele haben halt schon ein Normalzoom bis 28mm oder gar bis 24mm runter. Da muss man einfach schauen, was es im Vergleich mit anderen Optionen für RF bringt. Und was es kostet. Es kann so gut sein wie es will, es bleibt ein 16-28mm. Canon hat es so vorgesehen, dass man es mit dem 28-70 etc kombiniert, also immer schön anschliessend. Kann man machen, zumal 16-28 und 28-70 beide recht leicht sind. Gibt auch viele Fotografen, die das so gerne haben und eh in diese Richtung kaufen würden.
Andere tendiere wie ich eher dazu, durch gezielte Lücken noch weiter Gewicht zu sparen. Dann stellt sich halt die Frage 16-28 und ein 70-xxx und vielleicht noch ein 50er dazu? Oder doch lieber 16/2.8 oder 20/1.4 VCM und dann das 28-70 plus ein 70-xxx oder das 100-400 RF?

Wenn das 70-150/2.8 kommt, wir das 16-28 für die, die es lieber leicht, lichtstark und dafür mit was Lücke haben, noch einfacher. 16-28, 50/1.8, 70-150/2.8.
 

Viele Händler verkaufen genau die Kombi. 16-28 und 28-70.

Die Objektive sind auch äußerlich Baugleich.
 
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass dieses Objektiv einen Wetterschutz hat? Und das bei einem nicht-L-Objektiv.

Sowas gab es bei EF doch auch gelegentlich, wurden aber doch speziell gekennzeichnet, oder?

Hier scheinbar nicht.
 
M.W. ist das bei bisher drei RF-Objektiven neu hinzugekommen, dass Canon Abdichtungen verbaut hat (RF 200-800, RF 28-70 und RF 16-28). Bei EF-Objektiven waren nach meiner Kenntnis nur L-Objektive abgedichtet (und das EF 400/4 DO und EF 400/4 DO II).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten