• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF 16-28 mm F2.8 IS STM

Ich sehe Dich schon das RF 20mm 1.4 L VCM bestellen :ROFLMAO:. Um das 15mm 2.0 und das 28-70 2.8 zu ergänzen.
Vielleicht dazu noch einen Sherpa beim nächsten Trip in den Norden zubuchen :cool:
Ja das 20/1.4 wäre sicher eine coole Option dafür, aber das ist mir dann doch zu viel Geld für den einen Einsatzzweck. Eigentlich würde ja das 15-35/2.8 als einziges UWW das meiste abdecken können. Das wäre dann aber immer in meiner Tasche, da ein UWW mein wichtigstes Objektiv ist, ich aber keinen Bock habe, das ganze Jahr den Brocken mitzuschleppen, daher hatte ich mich damals auch für das 14-35/4 entschieden, ich blende ja eh immer mind. auf f8 ab.
An meinem Zweitbody, der R7, ist das Laowa 8-16mm als UWW dran, habe schon überlegt mich von APS-C als Zweitbody zu trennen. Wenn die R6III ne spannende Kamera wird, dann könnte ich genau den Tausch vornehmen, R7 mit 8-16mm weg und dann die R6III mit 16-28/2.8 nehmen.....Luxusprobleme 😁
 
Wenn ich so recht darüber nachdenke, überwiegen Eure Argumente :)
Filterdurchmesser ist eher ein Luxusproblem
Der Gewichtsunterschied sind nicht mal 100 Gramm - also irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen
Andererseits nutze ich schon auch sehr gerne eine Brennweite von 35mm - damit würde ich mir in meiner Überlegung den einen oder anderen Objektivwechsel sparen da ich das 28-70 f2.8 ja besitze

Weils für mich nur n Hobby ist, wäre das 16-28 schon ein teures Experiment - wenn´s keiner hat, wird´s vermutlich dann gebraucht ebenfalls kaum jemand haben wollen ausser mit saftigen preislichen Abschlägen.
Ergo ist das 14-35 f4 die vernünftigere Wahl - Das 15-35 f2.8 wäre für mich ne zu teuer erkaufte Offenblende
 
  • Like
Reaktionen: dil
....R7 mit 8-16mm weg und dann die R6III mit 16-28/2.8 nehmen.....Luxusprobleme 😁
Das 14-35 von Deiner R6II zu trennen könnte zu Schäden am Objektiv oder Gehäuse führen.🤣🤣
Bei einem neuen Gehäuse wie der künftigen R6III ist es eh ratsam auch ein neues Objektiv zu verwenden.
Am besten zu bestellst gleich die Linse. Nicht dass es nach positiven Testberichten dann plötzlich länger ausverkauft ist. 😁
 
Wenn jetzt die Wintertour in den Norden bevorstehen würde, könnte ich wirklich in die Verlegenheit kommen, so musst du wohl auf ein anderes Opfer setzen 🤣
 
Weils für mich nur n Hobby ist, wäre das 16-28 schon ein teures Experiment - wenn´s keiner hat, wird´s vermutlich dann gebraucht ebenfalls kaum jemand haben wollen ausser mit saftigen preislichen Abschlägen.
Ergo ist das 14-35 f4 die vernünftigere Wahl - Das 15-35 f2.8 wäre für mich ne zu teuer erkaufte Offenblende
Du kannst es ja auch mieten zum testen.
 
Wenn jetzt die Wintertour in den Norden bevorstehen würde, könnte ich wirklich in die Verlegenheit kommen, so musst du wohl auf ein anderes Opfer setzen 🤣
Ich bleibe eh beim 14-35, auch auf der R6III.
Du musst mich verwechseln. Die, die auf ein Opfer setzen, um den eigenen Kauf und Test zu vermeiden, sind andere hier im Thread. :ROFLMAO:
 
Der Preis ist natürlich ambitioniert, keine Frage, 999€ wären eher realistisch gewesen.
Bei Themen wie Sternenhimmel oder Polarlichter benötigt man mind. f2.8. Natürlich nicht dein Genre ist mir klar, hat aber genauso seine Berechtigung. Ich brauche so ein Objektiv meistens 1x im Jahr wenn ich für 3-4 Wochen im Winter im Norden unterwegs bin.
Die Qualität eines 16/2.8 ist dafür einfach nicht geeignet, das ist erbärmlich und für mich und diesen Einsatzzweck war es rausgeworfenes Geld.
Seit über 2 Jahren habe ich dafür das Laowa 15/2.0 im Einsatz, das macht nen super Job. Habe aber auch immer wieder festgestellt, dass mir eine einzige Brennweite zu unflexibel ist. Dieses Jahr habe ich auch noch das 28-70/2.8 genutzt und war sehr zufrieden mit den Nordlicht Aufnahmen. Ein 16-28/2.8 wäre somit die perfekte Ergänzung, aber die 14mm des 14-35/4 würden mir auch wiederum fehlen....
So ähnlich geht/ging es mir auch, @sissen! Das Laowa hat von der Abbildung her nen super Job gemacht bei den Polarlichtern im nordfinnischen Winter. Weil ich wusste, dass es als Festbrennweite zu unflexibel ist, hatte ich noch andere lichtstarke weitwinklige Festbrennweiten mitgenommen. Aber was hab ich geflucht, dass ich bei unter -30°C die Objektive wechseln musste (zum Glück war es dort oben so einsam.. ;-)). Daher, und weil ich weiß dass es im Winter nochmal hoch gehen wird in den Norden, hab ich bei der Osteraktion von meinem Händler zugeschlagen und das 16-28 / 2.8 (zusammen mit dem 28-70 / 2.8) zu einen sehr guten Kurs erstanden. Vorgestern kam es an, heute hatte ich es zum ersten mal im Einsatz beim Bärlauch. Ich bin auf den ersten Blick recht angetan davon.
 
Wer braucht beim UWW 2.8? Nur ganz spezielle Fälle.
Ich!

„Spezielle Fälle“ ist halt ein sehr individuell anzuwendender Begriff.
Für den einen sind Sternhimmel, Milchstrasse, Polarlichter „speziell“. Etwas, das er nie anfasst.
Für andere etwas, das sie gerne immer mal wieder machen. Sind die deswegen „ganz speziell“ ?

Neben den oben genannten Bereichen schätze ich die f 2.8 auch für Dämmerungs- und Nachtaufnahmen in Städten und Landschaften, wenn ich kein Stativ dabei habe.
Und vor allem: Wenn ich bei einer WW/UWW-Aufnahme ein Vordergrundmotiv etwas freistellen möchte.

Deshalb habe ich das RF 15-35/2.8. Das RF 16-28/2.8 und die von dir vorgeschlagenen Alternativen können mit dem nicht mithalten, sei es wegen dem Brennweitenbereich, der Lichtstärke oder der Bildqualität.
Klar: Es ist relativ teuer, gross und schwer.
Dass es jemand wegen dem Preis nicht anschaffen will oder kann, vermag ich nachzuvollziehen. Wer jedoch Gewicht und Grösse beklagt, müsste sich vielleicht überlegen, ob ein KB-System für ihn wirklich das richtige Format ist …

Kurz: Ich verstehe gut, weshalb das RF 16-28/2.8 kein Topseller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht lustig aus, traurig. Also der Background, heul. Du bestätigst mit diesen Fotos meine Aussage. Dafür nimmt man doch lieber ein sinnvolles Objektiv.
Du hast schon gelesen, dass diese Bilder soeben und vor dem Haus und auf die Schnelle und zur Dokumentation gemacht wurden? Einfach, um dir zu zeigen, dass sich auch mit UWW etwas freistellen lässt.
Das technische Potenzial für Bilder, die dich eventuell nicht zum Heulen bringen, wäre mit dieser Brennweiten/Blenden-Kombination vorhanden. Wenn man es erkennt.

Mit einem "sinnvollen Objektiv" meinst du wohl eine längere Brennweite. Aber damit kriegst du zwar die Freistellung, aber eben nicht dieselbe perspektivische Bildwirkung hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das 16- 28 2,8 auch dem 14-35 4 gegenüber bevorzugen, da mir Lichtstärke bei ultra Weitwinkel auch wichtig ist.
Ich benutze es eher um näher ans Motiv zu kommen und nicht um einfach nur möglichst viel drauf zu bekommen, wie zum Beispiel bei Konzerten für ein mittendrin in der Action gefühl, bei Partys, oder auch gerne für Astro Fotos. Bei all diesen Sachen ist die 2,8 hilfreich.
Da geht's dann weniger um einen möglichst schönes Bokeh sondern um Lowlight und um durch den Hauch Freistellung ein etwas plastischeres Ergebnis zu erzielen wo man dann aber trotzdem noch die komplette Location erkennt.
Daher kann ich die verborte Contra Einstellung wofür man 2,8 bei einem Ultra Weitwinkel benötigt nicht nachvollziehen.
Wenn ich nur Architektur damit fotografieren will, reicht sicher auch dass f4.

Mir ist das 16:28 nur auch im Moment zu teuer , so dass mir das 16 2,8 STM reichen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten