• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

So. Gerade an einer alten Praktika getestet.
YN 622c löst den den entfesselten Blitz aus, die Blitzleistung und Zoom lassen sich am Blitz (YN 568 EX) manuell einstellen. Mit Testfoto kann ich natürlich nicht dienen, da kein Film in der Kamera.

Optimal - Lob und Anerkennung für deine Mühe! :top:
 
Ob man das Aufstecken eines Funkers und Einschalten eines sowieso am Stativ befindlichen Blitzes als Mühe bezeichnen kann.... :rolleyes:
Aber ok; schön dass ich helfen konnte. Gern geschehen.
 
Ich habe mir heute ein Set von den Dingern gekauft. Leider scheinen sie an meiner 6D nicht zu funktionieren. Das Blitzsignal kommt durch, ETTL funktioniert aber nicht. Komisch ist auch, dass die 6D den Blitz erkennt, aber wenn ich im Kameramenü Einstellungen am Blitz vornehme, werden diese im Display meines Blitzes (430EXII) nicht verändert. Der Blitz behält einfach seine bisherigen Einstellungen. Insofern muss ich ja doch wieder alles manuell am Blitz einstellen. Mache ich irgendwas falsch? Habe ich kaputte Yongnuos erwischt? Oder ist die 6D etwa doch nicht kompatibel? :confused:
 
Die Daten werden erst beim Fokussieren, also halb Durchdrücken des Auslösers, an den Blitz geschickt.
 
Dann steckt der Blitz nicht richtig im Yongnuo oder der Yongnuo nicht richtig in der 6D. Nicht so zimperlich sein, die Teile hatte ich beim ersten mal auch zu vorsichtig auf die 550D geschoben und genau dieses Phänomen gehabt. Da gab es keinen richtigen Kontakt und der Blitz war rein manuell.

Mit der 6D, den Yongnuos und einem 430EXII funktioniert auch jetzt alles super bei mir! An der 550D sowieso.
 
Dann steckt der Blitz nicht richtig im Yongnuo oder der Yongnuo nicht richtig in der 6D.
Da der YN auf der Kamera erkannt wird und einstellbar ist, steckt mit Sicherheit der 430 EX II nicht vollständig auf dem 622c.
Ist mir mit meinem 580 II auch schon passiert, das der nicht bis zum Ende aufgeschoben war - dann traten bei mir exakt die gleichen Probleme auf.

~ Mariosch
 
Ich weiß, es klingt doof, aber das "lange" Ende des YN 622c zeigt zur Linse bzw. in Richtung Blitzziel. Nicht dass die Dinger falschherum stecken. :confused:
Wie die beiden vorher bereits geschrieben haben. Beim Aufstecken nicht zimperlich sein und besser mit sanfter Gewalt nochmal nachdrücken. Das hört sich alles nach Kontaktlosigkeit an.
Durch die eine etwas abgerundete Kante an der Platte der YN's ist man evtl. geneigt sie in diese Richtung aufzustacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, es klingt doof, aber das "lange" Ende des YN 622c zeigt zur Linse bzw. in Richtung Blitzziel. Nicht dass die Dinger falschherum stecken. :confused:
Wie soll das denn funktionieren? Blitzschuh/Blitzfuß lassen sich nicht verkehrt aufstecken, wenn man vorher nicht ein paar 'Sperrnasen' wegdengelt.

Wie die beiden vorher bereits geschrieben haben. Beim Aufstecken nicht zimperlich sein und besser mit sanfter Gewalt nochmal nachdrücken. Das hört sich alles nach Kontaktlosigkeit an.
Kann ich nicht unterschreiben. Gewalt ist da gar nicht nötig, auch keine sanfte und wenn einer meiner 622 nicht funktioniert, liegts eher daran, dass er ZU WEIT drauf steckt. Bei mir hilft dann _minimales_ Zurückziehen und arretieren. Der Fuß ist minimal zu kurz.
 
Ich weiß nicht wa du für Blitzschuhe hast. Auf meine Kameras könnte ich die Yongnuos durchaus falsch herum aufstecken. Nix Sperrnasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wa du für Blitzschuhe hast. Auf meine Kameras könnte ich die Yongnuos durchaus falsch herum aufstecken. Nix Sperrnasen.
Wahnsinn, du hast Recht - mea culpa. Das ist aber wirklich nur beim 622 so, da hat Yongnuo geschlampt. Einen Canon Blitz bekommt man nicht falsch drauf, einen ST-E2 auch nicht und noch nicht mal der billige Yongnuo 602 passt verkehrt herum drauf - dank der Sperrnasen, die das System normalerweise hat :).

P.S.: Rein mechanisch passt der 622 zwar falsch drauf, aber mir fiel gerade auf, dass man damit nicht wirklich fotografieren könnte. Kann jeder mal versuchen, wie man dann noch durch den Sucher blicken sollte ... :D
 
Mir ist es tatsächlich schon passiert, dass ich auf die Schnelle den YN-Blitz falsch auf den Funker aufgeschoben hatte. Da fällt es nicht unbedingt sofort auf.

Die YN 603 passen ebenfalls falsch herum in den Blitzschuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es tatsächlich schon passiert, dass ich auf die Schnelle den YN-Blitz falsch auf den Funker aufgeschoben hatte. Da fällt es nicht unbedingt sofort auf.

Die YN 603 passen ebenfalls falsch herum in den Blitzschuh.
Hmm ... Schlamperei :). Naja, es gibt wohl nichts, was man nicht dem günstigen Preis opfern kann ... man lernt nie aus.
 
Meine Pocketwizards (Multimaxe) haben auch nicht funktioniert, bis ich daruf gekommen bin, dass ich sie falsch auf der Kamera hatte - nur zum Thema "dem günstigen Preis opfern" :ugly::o
Natürlich der günstige Herstellungspreis :evil:.

P.S.: Nee, fairerweise muss man sagen, dass es in dem Fall eigentlich nur 'Dämlichkeit' ist. Dieses 'Miniplastiknäschen' im Schiebeweg des Blitzfußes kostet ja nicht wirklich etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir heute ein Set von den Dingern gekauft. Leider scheinen sie an meiner 6D nicht zu funktionieren. Das Blitzsignal kommt durch, ETTL funktioniert aber nicht. Komisch ist auch, dass die 6D den Blitz erkennt, aber wenn ich im Kameramenü Einstellungen am Blitz vornehme, werden diese im Display meines Blitzes (430EXII) nicht verändert. Der Blitz behält einfach seine bisherigen Einstellungen. Insofern muss ich ja doch wieder alles manuell am Blitz einstellen. Mache ich irgendwas falsch? Habe ich kaputte Yongnuos erwischt? Oder ist die 6D etwa doch nicht kompatibel? :confused:

Hast Du vielleicht irgendeine Einstellung direkt am 430 geändert?
Zumindest bei mir ist es so, dass dann die Einstellungen am Blitz vorrangig sind (z.B. Blitzbelichtungeskorrektur).
Resette mal den 430 und schau, ob es dann funktioniert.

Micha
 
Zumindest bei mir ist es so, dass dann die Einstellungen am Blitz vorrangig sind (z.B. Blitzbelichtungeskorrektur).
Entspricht eigentlich nicht meiner Erfahrung, wobei ich es speziell mit Blitzbelichtungskorrektur noch nicht versucht habe...
Aber eigentlich werden am Blitz alle Einstellungen überschrieben, wenn die an der Kamera geändert werden...

Oder hast du den 430 EX I?
Der läßt sich ja nicht vollständig von der Kamera ansteuern, bei dem sind ggf. bestimmte Werte am Blitz einstellbar, die nicht überschrieben werden...

Ich tippe immer noch darauf, dass der Blitz nicht vollständig auf dem 622c liegt, ist mir mit meinem 580 EX II auch schon passiert - genau dann, als ich jemandem vorführen wollte, wie cool das System funktioniert. :)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten