• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Steuerung externes Speedlite -> Blitzfunktion Einstellungen?
 
Ja dann war ich schon richtig.
kamera steht auf HSS und Speedlite steht auf HSS und trotzdem funzt es nicht. Da die YN622 ja mit Studioblitze funktionieren bis 1/8000 scheint es wohl am Speedlite zu liegen hmmm...
 
[...]Da die YN622 ja mit Studioblitze funktionieren bis 1/8000 scheint es wohl am Speedlite zu liegen hmmm...

Wie schon viele vor dir, verwechselst du HSS mit SyperSync (alias HyperSync). Nutze mal die Suchfunktion um den Unterschied herauszufinden ;)
 
Off Topic: Es schein ein Nachfolger auf dem Weg zu sein!

http://flashhavoc.com/yn-622n-tx-first-image-emerges/

Gerüchte was die Features angeht:
  • USB port for firmware updates
  • 3 groups Mix TTL and Manual groups
  • 1/3rd stop power and FEC adjustment
  • Remote flash zoom in 3 groups
  • 2nd Curtain Sync, HSS, SuperSync
  • AF Assist Light
  • Remote Shutter Release function
  • Battery level indicator
  • PC Sync Port
  • Improved stability and transmission speed
  • SuperSync manual timing adjustment
 
Nö, warum
Der 622 ist super, und da kommen sicher 2-3 für TTL Dinge hinzu, aber der 560er ist mir lieber, warum soll ich teure TTL blitze Manuell steuern wenn ich das bei manuellen einfacher und günstiger kann. 2 TTL mit HSS gegen die Sonne OK, mehr nit
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das bei manuellen einfacher und günstiger kann.

Joa, wenn du jedes mal den Blitz vom Stativ holst :ugly:
Is echt Geschmackssache an der Stelle, aber mir persönlich wär's zu blöd.
Deshalb hab ich zwei 565EX günstig geschossen, kann bei Bedarf TTL und muss nicht immer hin und her rennen :top:


Alles klar, der Opa ist nicht auf dem neuesten Stand :o
Sorry, Jungs!
 
Daher hab ich die 4x 622 und entsprechende Blitze zurück gegeben/verkauft. Denn nur um sie bequem con der kamera zu steuern hätte ich sie genutzt.
Das geht mit dem neuen yn560TX wohl auch. Ich bin gespannt.
 
Naja, ich hab das Setup jetzt, ich behalt das Setup. TTL kann da noch ganz interessant sein,
beispielsweise bei Events oder Hochzeiten (wobei ich letzteres nicht mache).

Aber im Endeffekt wäre die Lösung mit den 560 III und den neuen Triggern genau meins gewesen.
Kommt aber leider zu spät :lol:
 
Ich habe mal wieder eine Frage, die sich beim gestrigen Shooting ergeben hat. In der deutschen Yongnuo-Anleitung habe ich zwar was zum Thema gefunden, aber nichts Konkretes, was mein Problem lösen kann:

Ich habe gestern mit 3 Blitzen gearbeitet. Jeder wird mit einem Yongnuo 622C ausgelöst. Gestern wollte ich den Blitz für den Hintergrund in eine separate Gruppe stecken, damit ich bei Bedarf den Blitz komplett abschalten kann. Generell wären 3 Gruppen super, damit ich alle 3 Blitze getrennt von der Kamera auslösen kann, ohne jedes Mal den Transceiver händisch an- und abzuschalten.

Mein Gedanke war: Alle 622er auf den gleichen Kanal und bei jedem Blitz eine andere Gruppe wählen. Leider haben die Blitze trotzdem alle ausgelöst, als ich den Testknopf betätigt habe. Heute habe ich in der Anleitung gelesen, dass das beim Testknopf auch standardmäßig der Fall ist. Hätte ich einfach ein Bild gemacht, wären wahrscheinlich nicht-gewählte Blitze aus geblieben.

Ist das jetzt der richtige Ansatz um meine Blitze zu gruppieren und separieren oder geht das komplett anders?
 
Moin Zauberer!

Genau mit dem Ansatz hatte ich mich auch schon beschäftigt.
Die einzige Gruppe, die du zu- und abschalten kannst, ist Gruppe C.
Daher ist mein Effekt-/Hintergrundlicht immer auf der Gruppe.

Alles was darüber hinausgeht, musst du über Kanäle regeln. Aber hier gibt's wieder andere Einschränkungen.
Wenns nur der Hintergrund sein soll, dann ist Gruppe C die richtige Wahl dafür.

Ich hab in dem Fall Hauptlicht auf A, Fülllicht auf B und Hintergrund auf C.

(BTW - du kannst auch einstellen, welche Gruppen du per Test-Button auslösen willst! Dass standardmäßig alle ausgelöst werden, hast du ja schon rausgefunden.)
 
Danke schonmal für die Antwort. Also an den Yongnuos meine manuellen Blitze ruhig in Gruppe A lassen und in Gruppe C dann den Hintergrund bzw. das Effektlicht. Und über das erweiterte Blitzmenü in der Kamera dann den Modus A:B C wählen, wenn alles Blitzen soll und ansonsten nur A:B?

Welche Einschränkungen gibt es über die Kanäle? Könnte mir vorstellen das auch so zu lösen?

PS: Gestern hat es den Blitzfuß/Ständer meines Canon 430EXII zerlegt. Genauer gesagt ist scheinbar das Gewinde hinüber, nach nicht einmal 5 Anwendungen den Fuß auf ein Stativ zu schrauben. :grumble: Ist das bei Euch auch so? Ich werde mich mal an Canon wenden. Kann ja nicht angehen sowas...

Viele Grüße
Florian (Damit du nicht immer meinen Nickname nehmen musst. :angel:)
 
Danke schonmal für die Antwort. Also an den Yongnuos meine manuellen Blitze ruhig in Gruppe A lassen und in Gruppe C dann den Hintergrund bzw. das Effektlicht. Und über das erweiterte Blitzmenü in der Kamera dann den Modus A:B C wählen, wenn alles Blitzen soll und ansonsten nur A:B?

Welche Einschränkungen gibt es über die Kanäle? Könnte mir vorstellen das auch so zu lösen?

PS: Gestern hat es den Blitzfuß/Ständer meines Canon 430EXII zerlegt. Genauer gesagt ist scheinbar das Gewinde hinüber, nach nicht einmal 5 Anwendungen den Fuß auf ein Stativ zu schrauben. :grumble: Ist das bei Euch auch so? Ich werde mich mal an Canon wenden. Kann ja nicht angehen sowas...

Viele Grüße
Florian (Damit du nicht immer meinen Nickname nehmen musst. :angel:)

Ja nicht die Kanäle mit den Gruppen verwechseln ;)

Die Kanäle sind da wenn mehrere Fotografen blitzen - damit sie die blitze nicht untereinander abfeuern.

430exII??? der is doch eigentlich unkaputtbar. Ich hab meine Blitze seit JAHREN und gehe definitiv nicht sorgsam damit um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten