• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Wehe du legst die Akkus falsch rum rein: anscheinend gibt es keinen Verpolschutz, die Dinger könnten danach direkt hinüber sein...

Gruß
JoeS
 
Danke für die schnelle Antwort, aber das funktioniert einfach nicht.
Eneloops, die im Blitz oder der Maus einwandfrei funktionieren, wollen den YN-622Cs einfach nicht schmecken. Da passiert einfach nichts :/
Und mit Batterien funktionieren die Teile ohne Probleme. Gibt es da vielleicht unterschiedliche Revisionen?
 
Ich benutze eneloops und die funktionieren problemlos. Das mit den 1,5 bzw. 3V muss man nicht so eng sehen, der 622 funktioniert runter bis ca. 2V. Die 1.2V pro eneloop sollten also reichen, wenngleich auch das nicht normal ist, wenn sie wirklich voll sind. Wenn die eneloops aus dem Lader kommen, sollten sie mind. 1,35-1,4V haben und auch einige Zeit deutlich über 1,2V bleiben. 1,2V unbelastet ist schon eher wieder entladen. Irgendwas stimmt da bei dir nicht, die eneloops und der 622 vertragen sich prima.
 
Mh, dann ist bei mir wohl echt was faul. Ich habe gestern extra noch das Ladegerät mit 4 nagelneuen Eneloops bestückt (keine Ahnung wie das Ladegerät heißt, ist aber eins von Eneloop, was es zu meinen ersten dieser Akkus dazu gab). Die Eneloops habe ich erst diese Woche erhalten und es handelt sich um die neueste Revision (HR-3UTGB).

Heute Morgen dann die Ernüchterung, dass es mit den Akkus zu keinem Lebenszeichen der Transceiver kommt. Das Einlegen von Batterien, die bestimmt schon über 1 Jahr in der Kiste liegen, nachdem ich flächendeckend auf Eneloops umgestellt habe, führt dazu, dass die Transreceiver ohne Probleme funktionieren.
Im Blitz (YN-568EX) funktionieren die Akkus ohne Mucken, einen Defekt würde ich deswegen erstmal ausschließen.

Ich habe mal geschaut und in den YN-622C ist als Produktionsdatum (?) 4/2013 angegeben.

Frage ist nun:
Ist das ein Grund das Paket zurückgehen zu lassen? Eigentlich habe ich wenig Lust jetzt immer Batterien vorhalten zu müssen, die ich dann auch unterwegs im Zweifelsfall nicht mal schnell laden kann :/
 
Wie breit ist denn der Pluspol der Akkus?
Könnte es sein, dass auf der einen Seite, an der der Pluspol zur Außenwand zeigt, die Kontaktlasche zu weit anliegt und der Akku diese mit seinem "Nippel" nicht berühren kann? Andersherum gefragt; ist der Pluspol-Nippel des Akkus breiter als die Aussparung für die Kontaktlasche?
 
Vielleicht könntest ein (Makro) Bild der eingelegten Akkus hochladen? Hast du an den Akkus mal die Spannung gemessen (Volt/Multi-Meter)?
 
Ich weis nicht ob das was ich habe das selbe ist (AccuCell LCD-Ladegerät+4xEnerloop), aber ich kann auch nur gutes berichten, sowohl Privat wie in der Firma im Einsatz. Ladestand-anzeige Entlastungsfunktion(Refresh), die Batterien sind auch etwas besser als der Durchschnitt.
 
Wie breit ist denn der Pluspol der Akkus?
DAS ist in der Tat ein exzellenter Gedanke. Vielleicht hat Yongnuo bei den neueren die Mechanik etwas verändert. Elektrisch macht es keinen Sinn.

EDIT: Ich hab mal bei meinen (älteren) 622 geschaut, da ist der Pluspol so ausgeführt, dass auch ein völlig flacher Batteriepol kontaktieren würde - was aber das besagte Verpolungsproblem brachte. Vielleicht hat Yongnuo das geändert? Meine Eneloops haben zwar ähnliche Pluspole wie Batterien, sind aber deutlich kürzer und auch etwas größer im Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen für eure Denkansätze.

Ich glaube die Idee mit den Nippeln könnte es sein... Was ich nämlich gestern alles probiert habe:

1. Mischbetrieb - Eneloop und Batterie.
Wenn der Eneloop in dem Fach liegt bei dem der Pluspol Richtung Blitzschuh zeigt, dann funktioniert es.
Wenn ich die Positionen tausche, funktioniert es nicht. Dieses Verhalten ist in beiden Transceivern und mit diversen Eneloops reproduzierbar.

2. Alleinbetrieb Eneloops
Ich habe so ungefähr jede mögliche Position der Akkus getestet.
Ich hatte den Akku eingelegt gelassen, der mit der Batterie zusammen funktioniert hat und den anderen Eneloop eingelegt und dann das Gerät eingeschaltet. Und dann hin und her gewackelt, gedrückt, gedreht, geklopft und alles was man noch so anstellen konnte. Und als ich echt kurz vorm Aufgeben war, hat es dann auf einmal ein Lebenszeichen des Transceivers gegeben! Die Eneloops funktionieren also!
Ich kann den Akku reproduzierbar so drehen, dass es funktioniert und wegdrehen, dass es nicht klappt.

3. Inbetriebnahme 2. Transceiver
Also habe ich den ersten Transceiver einfach so gelassen :) Und dann versucht das im zweiten ebenfalls zu schaffen. Und siehe da: Nach ein paar Versuchen und wiederholt wildem Verschieben, Drücken und Drehen des zweiten Eneloops, geht es auch hier!

Leider war ich gestern Abend dann ein wenig in Eile und habe nur 2 Testfotos gemacht, ob denn auch die Verbindung klappt. Das hat alles wunderbar gepasst. Heute Abend werde ich vielleicht mal schnell ein Video drehen und das dokumentieren für alle, die in der Zukunft über dieses Problem stolpern sollten.

Tausend Dank an die zahlreichen Tippgeber! :top:
 
Ich habe mal geschaut und in den YN-622C ist als Produktionsdatum (?) 4/2013 angegeben.

Frage ist nun:
Ist das ein Grund das Paket zurückgehen zu lassen? Eigentlich habe ich wenig Lust jetzt immer Batterien vorhalten zu müssen, die ich dann auch unterwegs im Zweifelsfall nicht mal schnell laden kann :/

Meine sind vom 05/2013 und verstehen sich mit Lidl Akkus blendent.
Gruß
 
Habe die heute auch bekommen. Und sie arbeiten mit einer eos 600d und einem Metz AF 52 1 zusammen. Alles funkioniert tadellos; auch HSS-TTL. Bin begeistert von diesen Teilen.
 
Danke für die schnelle Antwort, aber das funktioniert einfach nicht.
Eneloops, die im Blitz oder der Maus einwandfrei funktionieren, wollen den YN-622Cs einfach nicht schmecken. Da passiert einfach nichts :/
Und mit Batterien funktionieren die Teile ohne Probleme. Gibt es da vielleicht unterschiedliche Revisionen?

Ich hatte in der Tat das selbe Problem mit den Dingern.
Nachdem ich die Eneloops aber im 622er etwas hin und hergedreht habe, ging es. Versuche also mal zu schauen, ob der Pluspol Kontakt hat.

Ich denke eine Batterie hat einen etwas gewölbten Pluspol, die von den Eneloops sind ziemlich flach.

Viele Grüße
Jens
 
Hallo,

ich hab seit heute die 622 in Verbindung mit der 600D und dem Metz 52 AF 1.
Ich hab mir jetzt nicht die letzten 100 Seiten durchgelesen.

2 Sachen habe ich bisher beobachtet; Im Kameramenü stellt sich die Reflektorstellung fest auf 24mm. Man muss es dann wieder auf Auto stellen.
Und die Sensorgröße wird nicht angepasst. Zoomzise heißt es beim Metz Blitz. Das liegt daran, dass der 622 die C Settings in der Kamea auf FEB beschränkt und den Punkt 9 bei der 600D (senorgröße automatisch anpassen) ausblendet.
Schnelle Blitzfolgen scheint der Auslöser auch nicht zu mögen. Bei knapp 10 Bildern in schneller folge sind 2 unterbelichtet. Der Blitz hat geblitzt aber die Auslöser haben nicht synchron ausgelöst.


Edit:
Dass die Reflektorstellung manuell zu verstellen ist, ist warscheinlich so gewollt. Ein fest stehender, entfeselter Blitz sollte den Reflektor nicht automatisch verstellen. Und Die Sensorgröße muss nicht verstellt werden. Lässt sich ja trotzdem von 24mm bis 105mm verstellen. Also von ganz vorn bis ganz hinten.
Also funktioniert das ding eiwandfrei, soweit ich das beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der Funkwelle,

bei EYC habe ich grad gelesen, daß ein Canon Speedlite 550 EX die "Steuerung über die Kamera" nicht unterstützt.

Daß der 550 kompatibel sein soll, habe ich hier gelesen, aber welche genauen Einschränkungen gibt es?
5D II mit YN622C und Canon 550 EX - E-TTL-Messung, HSS und Belichtungskorrektur sollte funktionieren... oder? :confused:

Danke euch für schnellen Rat!
Jens
 
550EX über YN622C funktioniert. Ich habe es selbst ausprobiert. Das Braketing geht glaube ich nicht, weil der 550EX das nicht unterstützt. Aber die Grundfunktionen gehen auf jeden Fall, man kann auch die Kompensierung +/- verwenden.

Die Enelops gehen auch problemlos. Bitte mal genau auf darauf achten wie man die rein legt. Den die YN622C haben nicht die übliche einrichtung, dass Federn den - Pol der Batterie abnehmen. Die Federn sind auf der Außenseite des Blitzes und einmal ist der +Pol an der Feder und einmal der -Pol. Das scheint etwas gemurxt zu sein. Aber bei mir funktionierts.

Zuletzt hatten die Teile bei mir ab und zu mal nicht ausgelöst. Muss aber erst mal die Batterien wechseln, vielleicht sind die zu leer inzwischen.
 
Habe heute mein Set YN622C bekommen :)

Mit den Systemblitzen (580EX und 430EX) läuft alles wunderbar, mit dem Porty (Cononmark DLCD 2.0) per Hotshoe auch, jedoch funktioniert die PC SYNC Buchse bei mir irgendwie nicht.

Egal was ich einstelle, der Blitz zündet über die PC SYNC Buchse angeschlossen nicht. Das Kabel ist i.O., geht an meiner 7D. An meinen alten RF-602 per PC SYNC angeschlossen geht der Porty auch, aber mit dem YN622C will es einfach nicht. Habe schon beide Transceiver getauscht, weil ich erst vermutet habe, dass eine Buchse defekt ist.

Weiß einer Rat?


Kommando ZURÜCK :D
Es liegt doch am Kabel ... ein 5 Meter Sync-Kabel funktioniert problemlos, nur mein kurzes Sync-Kabel nicht ... aber an der 7D geht auch das. Sehr merkwürdig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten