• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Eine Frage: Ich überlege derzeit, ob ich erstmal langsam ins entfesselte Blitzen einsteige, oder doch gleich was "richtiges" kaufe. Sprich: YN560III + YN603 oder Metz 52 AF-1 + YN622.

Angenommen, egal, für was ich mich entscheide, später kommt die zweite Option dazu: Wäre es möglich, auf die Kamera einen YN622 und da drauf den YN603 zu stecken, um damit einen E-TTL Blitz mit dem YN622 sowie einen manuellen mit dem YN603 auszulösen?

Klar, das wäre ein ganz schöner Klotz auf der Kamera, aber so könnte ich bei der günstigen Variante auch ruhigen Gewissens den günstigen Transceiver nehmen. Andernfalls zahle ich für die Funkübertragung ja mehr als für den Blitz. :D Mal ganz abgesehen davon, dass ich jetzt noch gar nicht einschätzen kann, ob ich entfesseltes E-TTL überhaupt brauche.
 
Hi,
ja, das von dir beschriebene Setup funktioniert.
Ich hatte Anfangs auch 4stck von den 622, 2x 603, 2x 560III, 1x 568EX und einen Metz 52 AF-1.
Die 622 und den 568EX hab ich verkauft, bzw zurück gegeben und setze entfesselt auf die manuelle Methode à la "jeder Gang macht schlank" weil mir die Kosten für ein solches Setup mit kompatiblen Blitzen zu hoch waren für meine Einsätze. Hilfreich in einigen Einsätzen wäre vielleicht das Fokuslicht der 622, geht aber auch u.U. ohne.
Jetzt sind es nur noch 1x Metz, 2x 603 und 2x 560III (einer kommt noch später hinzu). Einzig enfesselt im HSS-Modus bei schönen Mädels im Gegenlicht muss ich mir was einfallen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig enfesselt im HSS-Modus bei schönen Mädels im Gegenlicht muss ich mir was einfallen lassen ;)

Na eben, diese Einschränkung hatte ich schon wieder verdrängt. Genau diese Situation ist es vielleicht, auf die ich dann doch mal stoße. Ich möchte den Blitz nämlich vor allem, um bei Outdoor-Fashion-Fotos meiner Freundin flexibler sein zu können. Naja, schauen wir mal ..

Danke für deine Antwort :)
 
Kann mal bitte jemand der im Besitz dieses Gerätes ist testen ob die HSS Sync im Master Betrieb des Blitzes funktioniert?

Klappt bei mir mit dem 580EX leider nicht. Im Normalbetrieb ja, mit Blitz als Master auf der Kamera auch kein Problem. Aber über Funk zündet der leider zu spät wenn der Blitz im Mastermodus ist.
 
Ich war der Meinung, dass es entfesselt gar nicht geht. Und du kannst den 580EXII als Master nutzen und dann noch die Leistung der anderen Gruppen regeln? War mir neu. Ich kanns nicht mehr testen. Sorry.
 
Ja ich bekomme hier nicht so wirklich klare Ergebnisse. Mit dem 580 auf der Kamera als Master haben zumindest die beiden Slaves ausgelöst während über den Yongnuo alles dunkel blieb. Der Blitz des Masters war aber trotzdem nicht im Bild.

Wahrscheinlich sollte ich den beiden Zusatz-Blitzen auch einfach noch Yongnuos kaufen und mich nicht weiter mit Master Slave Geschichten rum ärgern..
 
Hallo, ich benutze auch dieseVongnuo-receiver habe aber an der 5d Mark3 das problem, das ich nict in den manuellen Modus komme.
Was mache ich da falsch?
 
Hallo, ich benutze auch dieseVongnuo-receiver habe aber an der 5d Mark3 das problem, das ich nict in den manuellen Modus komme.
Was mache ich da falsch?

Du meinst am Blitzgerät selber? Dann liegt es daran, dass die Einstellungen in deinem Kamera-Menü massgebend sind. Wenn in der Kamera ETTL eingestellt ist, dann wird genau dieser Befehl an den Blitz übertragen. Du musst also die Blitz-Einstellungen im Kameramenü vornehmen.

Grüssle
JoeS
 
Du meinst am Blitzgerät selber? Dann liegt es daran, dass die Einstellungen in deinem Kamera-Menü massgebend sind. Wenn in der Kamera ETTL eingestellt ist, dann wird genau dieser Befehl an den Blitz übertragen. Du musst also die Blitz-Einstellungen im Kameramenü vornehmen.

Grüssle
JoeS
nein ich meinte im KameraMenü.
Wenn ich den Receiver auf dem Blitzschuh habe bekomme ich im Kameramenü nur die Möglichkeit ETTL. Manuell ist vergraut und nicht anwählbar.
 
nein ich meinte im KameraMenü.
Wenn ich den Receiver auf dem Blitzschuh habe bekomme ich im Kameramenü nur die Möglichkeit ETTL. Manuell ist vergraut und nicht anwählbar.


Welchen Blitz hast du in Verwendung???
meinen 580ex kann ich auch nicht übers Kameramenü auf Manuell umschalten. Das geht nur bei den ex2 geräten (430ex II, 580EX II usw..)
 
Also...
den 580ex kannst du NICHT übers Kameramenü steuern. Du musst beim blitz selbst auf M Schalten.

430exII und andere neuere Blitzgeräte von Canon kannst du komplett übers Kamera-Menü steuern.
Wie es bei den Nachbaublitzen aussieht weiss ich nicht.
 
Also bei meinem Canon ex handelt es sich schon um die Version2
(580 EX II),
da müsste man doch eigentlich im Kameramenü auf manuell schalten können?
Wo kann da der Fehler liegen?
 
keinen plan :D... Bei mir klappts beim 430exII problemlos. Wenn du willst probier ich das am Abend nochmal (mit 5D MKII und 7D)
 
Merkwürdig. Bei mir funktioniert es mit dem 580 EX II sowohl an der 7D wie auch an der 6D wie auch an der 60D.

Ich weiss, das lösst leider dein Problem nicht.....

Grüssle
JoeS
 
550d + 430ex II

Ich kann den Blitz übers Kamera Menü steuern. Manchmal möchte ich aber Einstellungen am Blitz direkt vornehmen, diese werden dann aber sofort von den Einstellungen im Kamera Menü überschrieben. Kann ich das umgehen? Ist nur ne Kleinigkeit, würds aber trotzdem gerne wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten