• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

ähm kann eine PowerShoot G1 X mit den 622ern umgehen? Wie kann ich das feststellen? Nach was muss ich da suchen? :confused:

Das aus dem yongnuostore.com wir ja hoffentlich nicht stimmen bzw. nicht vollständig sein: :grumble:

"Campatible with 1100D 1000D 650D 600D 550D 7D 5DII 5DIII 1DIV 1DIII 5D 1D 1DII 10D 20D 30D 40D 50D"
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm kann eine PowerShoot G1 X mit den 622ern umgehen? Wie kann ich das feststellen? Nach was muss ich da suchen? :confused:
Na ein erstes Indiz wäre, ob die G1 X mit einem Speedlite umgehen kann, wenn es direkt auf der Kamera sitzt. Wenn ja, dürfte es für den 622 nicht schlecht aussehen, weil er für die Kamera praktisch wie ein Speedlite aussieht. Meine Meinung ohne Gewähr :).
 
aha ... "Steuerung externer Blitzgeräte: über Kameramenü" ... hat die blöde G1 X nicht. :mad:
Laut der Canon-Page für die G1 X:
"Externe Blitzgeräte: E-TTL mit EX-Speedlites"
Klassischer Fall von 'müsste-gehen-aber-nicht-alles' :D. Scherz beiseite, ich denke eine einfache ETTL-Weitergabe müsste funktionieren. Aber du kannst halt nichts einstellen, was du normalerweise am Blitz verstellst - der 622 würde es vermutlich wieder zurücksetzen, weil er es nicht von der Kamera lesen kann.

Ich würde sagen: bestell dir die Dinger bei einem 'rückgabefreundlichen' Händler und probier es aus.
 
Naja, wenn man die Blitze (3 Stück) dann nicht anständig steuern kann macht mir das mit der G1 X keinen Spass ...
 
In meinem Fall möchte ich mit einem YN622C drei Blitzgeräte fernauslösen (2x580II, 1x550EX). Geht das? Kamera wäre 5dII oder 7d.

Also ich habe seit wenigen Tagen vier YN-622C und löse damit einen 580EXII und einen 430EX problemlos aus. Probleme gibt es nur, wenn der Blitz nicht richtig im Schuh sitzt, was mir gleich mehrfach passiert ist.
Dieses Problem hatte ich schon des Öfteren mit dem 580EXII als er direkt auf meiner 5DMKII saß, das führte dann immer zu nicht funktionierendem ETTL.

Wenn ich problemlos zwei Blitze zünden kann, wirst du problemlos auch drei oder mehr Blitze zünden können.

Ich habe zwar noch einen YN-622C übrig aber keinen dritten Blitz, sonst könnte ich es dir bestätigen.
 
Also ich habe seit wenigen Tagen vier YN-622C und löse damit einen 580EXII und einen 430EX problemlos aus. Probleme gibt es nur, wenn der Blitz nicht richtig im Schuh sitzt, was mir gleich mehrfach passiert ist.
Dieses Problem hatte ich schon des Öfteren mit dem 580EXII als er direkt auf meiner 5DMKII saß, das führte dann immer zu nicht funktionierendem ETTL.

Wenn ich problemlos zwei Blitze zünden kann, wirst du problemlos auch drei oder mehr Blitze zünden können.

Ich habe zwar noch einen YN-622C übrig aber keinen dritten Blitz, sonst könnte ich es dir bestätigen.

Funktioniert problemlos...
Habe auch schon 5 ausgelöst. Und mehrere blitze abwechselnd mit 2 Kameras ausgelöst ohne Sender herum zu stecken. Kannst also 2 auslöser auf den Kameras lassen und zwischen den Kameras schnell wechseln
 
so gestern erfolgte mein erster "großer" praxisfest unter erschwerten bedingungen.
ich hatte 2 x 430ex II blitze via YN622c an der 5d mkII beim mountainbiken dabei.
das wetter war wie zu erwarten beschissen. am berg Schneefall bis regen und viel nebel (hohe luftfeuchte)

insgesamt waren wir 4,5h unterwegs und dabei wurden die blitze 4x auf- & abgebaut bzw. verwendet. somit kann ich sagen dass sie auf jeden fall spritzwasserdicht sind.
auch die Regelung von der cam aus war super angenehm, und ging schnell von der hand im vgl. zum manuellen einstellen (z.b. mit meinen pocketwizard plus III als trigger) :top:

ALLERDINGS:
Ein (größeres) Manko ist für mich allerdings die Anordnung und art der Tasten!
Wenn man den Träger zum auf- & Abbau anfasst nimmt man ihn (zumindest ich automatisch) mit den fingern auf der Seite in die Hand. Dabei komme ich oft unbeabsichtigt auf eine der tasten und verstelle mir somit z.b. den Kanal unbemerkt.
Dies ist ärgerlich da man es erst an der cam merkt und das Licht am Trigger, welches den Kanal anzeigt auch nicht dauerhaft an ist… :grumble:

Da muss für mich eine DIY-Lösung her, welche die Tasten schützt.

Vllt hat jemand das gleiche "Problem", und dafür schon eine Lösung?!? :cool:
 
so gestern erfolgte mein erster "großer" praxisfest unter erschwerten bedingungen.
ich hatte 2 x 430ex II blitze via YN622c an der 5d mkII beim mountainbiken dabei.
das wetter war wie zu erwarten beschissen. am berg Schneefall bis regen und viel nebel (hohe luftfeuchte)

insgesamt waren wir 4,5h unterwegs und dabei wurden die blitze 4x auf- & abgebaut bzw. verwendet. somit kann ich sagen dass sie auf jeden fall spritzwasserdicht sind.
auch die Regelung von der cam aus war super angenehm, und ging schnell von der hand im vgl. zum manuellen einstellen (z.b. mit meinen pocketwizard plus III als trigger) :top:

ALLERDINGS:
Ein (größeres) Manko ist für mich allerdings die Anordnung und art der Tasten!
Wenn man den Träger zum auf- & Abbau anfasst nimmt man ihn (zumindest ich automatisch) mit den fingern auf der Seite in die Hand. Dabei komme ich oft unbeabsichtigt auf eine der tasten und verstelle mir somit z.b. den Kanal unbemerkt.
Dies ist ärgerlich da man es erst an der cam merkt und das Licht am Trigger, welches den Kanal anzeigt auch nicht dauerhaft an ist… :grumble:

Da muss für mich eine DIY-Lösung her, welche die Tasten schützt.

Vllt hat jemand das gleiche "Problem", und dafür schon eine Lösung?!? :cool:

Ööhm...
Also, das problem mit dem verstellen kann ich absolut nicht nachvollziehen *g*.
Ich hab 5stk yn622 im einsatz. Und das verstell-problem hatte ich noch nie.

Dafür habe ich ein "einschalt" problem..
Ich habe alle 5 yn622 im rucksack.. Da kommt es schon mal vor das sich einer einschaltet.
 
das klingt nach Ironie...?!? ;)

Als typischer Österreicher ist das Ironische reden/schreiben eigentlich pflicht. In dem fall meinte ich es aber nicht ironisch.

Im ernst, das Problem mit dem verstellen ist mir fremd.
Dafür schalten sich die Dinger bei mir gelegentlich ein wenn ich sie in die Tasche stecke und nicht gleich nachsehe ob etwas leuchtet.


Bin aber nach wie vor hell auf begeistert von den YN622!
War definitiv meine beste investition 2012 :D
 
das mit dem einschalten kam bei mir nicht vor... :-)
vllt gibt es unterschiede in den Serien, dass andere schalter + taster verwendet werden?
meine sind aus diesem jahr März, somit recht neu.
vllt ist da der on/off schwergängiger...?
 
keinen plan :D
Meiner is sehr leichtgängig.

Einen widerstand spürt man schon. Dennoch ;)
Aber kein thema. Ich nehme jetzt einfach immer die akkus raus und lade... Dann hab ich nie das problem mit leeren Akkus.
 
s
ALLERDINGS:
Ein (größeres) Manko ist für mich allerdings die Anordnung und art der Tasten!
Wenn man den Träger zum auf- & Abbau anfasst nimmt man ihn (zumindest ich automatisch) mit den fingern auf der Seite in die Hand. Dabei komme ich oft unbeabsichtigt auf eine der tasten und verstelle mir somit z.b. den Kanal unbemerkt.

Vllt hat jemand das gleiche "Problem", und dafür schon eine Lösung?!? :cool:

Also, ich "löse" das so, dass ich das Problem erst gar nicht entstehen lasse. :) Beim Auf- und Abbau schalte ich Dinger nämlich sowieso immer vorher sicherheitshalber aus. Auch wenn der Blitz auf- und abgesteckt wird.

Ist also nur eine Frage des Arbeits-Prozesses... ;)

Grüssle
JoeS
 
Ist also nur eine Frage des Arbeits-Prozesses... ;)
Oder auch: man kann permanent aufpassen, nicht an die Tasten zu kommen :rolleyes:. Klar, aber verstellsicher geht anders! Mich regen die Tasten manchmal auch auf. Basteleien gäbs schon (Tasten abschalten), macht aber Arbeit :).

Das mit dem Spritzwasserschutz kann ich übrigens auch nicht unterschreiben. Wäre eine Lampe in dem Ding, könnte man sie durch viele Ritzen rausleuchten sehen :). Ist schon klar, dass ein Tröpfchen nichts ausmacht, aber allzuviel würde ich den Dingern in Sachen Nässe nicht zumuten.
 
Servus

Ich habe eine frage nochmals zum Hilfslicht.....scheinbar war ich nicht emsig genug dafür eine Antwort zu finden....:p
Tut nur das Einstellicht vom Transceiver auf der Cam oder bekomme ich irgendwie alle entfesselten zum leuchten...wenn ja wie?
Danke für die Klärung.

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten