• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Servus
Wegen nicht kein sinn? Je mehr lichtpunkte auf dem Objekt desto besser oder net?
 
Hm, mir reicht das Hilfslicht eines YN622C bei Dunkelheit völlig aus.
Bei normalem Licht benötige ich gar keins. Die anderen YN622C sind meist eh in Softboxen oder so angebracht das sie nicht auf das Ziel leuchten würden. Da ich mit der Kamera fokussiere machen die entfesselten Hilfslichter für mich keinen Sinn.

Ich weiß nicht was passiert wenn ich das AF Hilfslicht im YN622C aktiviere und diesen dann entfesselt nutze. Probiere es doch einfach mal aus?
 
Ich weiß nicht was passiert wenn ich das AF Hilfslicht im YN622C aktiviere und diesen dann entfesselt nutze. Probiere es doch einfach mal aus?
Nix passiert :), das AF-Licht geht nur auf der Kamera. Ob die anderen Sinn ergäben, hängt wohl von der Anwendung ab. Meist eher nicht, teils nerven die ja auch. Ich stell mir gerade, (ausschließlich in düsteren Szenen) ein Kreuzfeuer aus Lasermustern vor ... :D.

Übrigens leuchten die AF-Leuchten der orginal Canon Speedlites auch nicht, wenn sie entfesselt benutzt werden. Insofern ein weiterer Punkt 100%iger Kompatibilität.
 
Servus
@pspilot: Ein Kreuzfeuer wäre nicht so toll......das wäre GEIL :evil:
Aber stimmt schon..wenn man grosse Softboxen verwendet machts natürlich keinen Sinn, aber ich hab an den Systems auch nur kleine Lichtformer dran sofern würde es gehen. Am Porty klemme ist das per Blitzschuh am Stativ fest.
Da wäre es wiederum net sooo schlecht. Aber wenns net geht, ists ja auch gschwätzt.
Danke für die INfos

Griasle

Lars
 
Oh sorry, das hatte ich glatt überlesen. Nachdem der Autor anfing, "er hätte eine Frage zum Hilfslicht", hab ich alle weiteren Begriffe überlesen :D ... vielleicht hab ich ihn dann wirklich falsch verstanden.

EDIT: Nee, Einstelllicht gibts am 622 ja gar nicht ... war ein Verschreiber seinerseits, denk ich.
 
Um nicht einen neuen Thread zu öffnen, stelle ich die Frage am besten hier:
Ich besitze eine 5D Mark II und möchte die YN560II mit den YN622C's jenseits der Synrchonzeit von 1/200 Sek. auslösen.
Habe schon alles probiert, um Supersynch zu nutzen, aber leider wird ab 1/250 die untere Hälfte des Bildes schwarz.
 
Sorry wenn die Frage schon mal auftauchte:

Kann man mit dem YN-622C einen Blitz entfesselt an einer 600D (oder 3-stellige überhaupt) im Liveview auslösen?
Mit dem RF-602/3C funktioniert das ja nicht, da diese nicht ETTL-fähig sind. Meine Hoffnung ist nun auf die YN-622C um mich bei Selbstportrais richtig zu positionieren.

Danke
 
hast du den YN560II auf dem HotShoe oder nutzt du ein PC-Sync Kabel, soweit mir bekannt funktioniert das ja wenn nur über den PC-Sync Port.

Gruß

Der YN560II ist auf dem Hotshoe des Transceivers, da ich entfesselt blitzen möchte.
Das mit dem PC-Sync Port war mir bisher nicht bekannt. Bin immer davon ausgegangen, dass das ähnlich wie beim 430 II er nur ohne ETTL funktioniert. Praktisch die Leistung manuell regeln und dann die Vorteile des Super Sync genießen.
 
Genau du regelst die Leistung Manuell, und der YN560 ist via Kabel mit dem YN622 verbunden dann sollte es gehen.

Der Supersync kommt ja in der Art zustande das eben der YN622 das Signal über den PC-Port früher raus gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nicht einen neuen Thread zu öffnen, stelle ich die Frage am besten hier:
Ich besitze eine 5D Mark II und möchte die YN560II mit den YN622C's jenseits der Synrchonzeit von 1/200 Sek. auslösen.
Habe schon alles probiert, um Supersynch zu nutzen, aber leider wird ab 1/250 die untere Hälfte des Bildes schwarz.

YN560 können kein HSS, abbrenzeit ist zu kurz.
Gruß
 
wen der Blitz eine Abbrenzeit von 1/5000 Sek. hat und Kameraverschluß nur bei 1/200Sek. vollständig offen ist, hast du schwarze Balken im Bild.

Um schneller als diese 1/200 Blitzsynchronzeit fotografieren zu können gibt es zum einen HSS und zum anderen das Supersync. Mit letzterem ist es möglich bis zu 1/8000 zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten