• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Ich habe mir jetzt 4 Stück vom YN622C gegönnt. Wenn sie funktionieren, sind sie ganz toll. Aber manchmal machen sie nicht was ich will:

Der Blitz löst zwar entfesselt aus, aber weder ETTL noch Zoom Faktor werden kommuniziert. Manchmal ändert sich in diesem Fall der Zoom von Auto auf Manuell wenn das Programmrad drehe.

Nach ein paar mal ein- und ausschalten und rumfummeln am Programmrad funktioniert es dann. Zoom vom Blitz wird verändert wenn ich am Objektiv drehe und ETTL geht dann auch.

Hat jemand ähnliche Probleme? Das ist ganz schön nervig. Nutze eine 450D und Speedlite 430 EX II.


@toni.leitner:
Gibt Händler, die sie einzeln anbieten. Auf einer schweizer Homepage hab ichs auch gesehen. Bei Amazon findest du ebenfalls einen deutschen Anbieter, bei dem du sie in verschiedenen Mengen kriegst.



EDIT:
Gibt es generell irgendwas spezielles zur Handhabung was man wissen sollte? Z.bsp nicht am Blitz direkt rumfummeln oder ähnliche Weisheiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bislang nicht klagen: 5D Mark III mit 600EX-RT. Alle Parameter werden sauber kommuniziert, wenn ich diese in der Kamera ändere bzw. z.b. bei entsprechender Einstellung den Zoombereich ändere. Das Auslösen funktioniert zuverlässig.

Bei Deiner Kamera und Deinem Blitz sollte es nicht anders sein.

Lediglich bei fast leeren Akku gab es einmal "Probleme" (Auslösung nicht mehr 100%ig), aber das konnte ich durch einen vollen Akku beheben. ;)
 
Jetzt scheint es auch mit allen vieren zu funktionieren. Vielleicht mussten die das erste mal irgendwie gepaart werden oder so. Fehler tritt jedenfalls nicht wieder auf wenn er mal verschwunden ist :confused:
 
Alle Parameter werden sauber kommuniziert, wenn ich diese in der Kamera ändere bzw. z.b. bei entsprechender Einstellung den Zoombereich ändere. Das Auslösen funktioniert zuverlässig.
Dito, absolut zuverlässig.

@Skill: prüf mal, ob du den Blitz bzw. den 'Sender' immer ganz draufgeschoben hast. Das ist bei Problemen ein erstaunlich häufiger Grund, schlechter Kontakt.
 
Dito, absolut zuverlässig.

@Skill: prüf mal, ob du den Blitz bzw. den 'Sender' immer ganz draufgeschoben hast. Das ist bei Problemen ein erstaunlich häufiger Grund, schlechter Kontakt.

Ja das muss es gewesen sein.

Was ich echt den Hammer finde bei den Dingern, ist das AF Hilfslicht. Das ist so hell und gross, selbst das 50mm 1.8 fokussiert innerhalb einer Sekunde auf eine weisse Wand :top:
 
Wirklich alle? Kamera und Blitz können ja 5 Gruppen.

Da ich mich erst jüngst mit dem Thema Blitzen beschäftige, bin ich da nicht wirklich der Experte, aber 5 Gruppen unterstützt der 600EX-RT nur über Funk.

Trotzdem bietet die Kamera (5D Mark III) in der Menüsteuerung nur 3 Gruppen (A/B/C) an (genau wie bei der Steuerung über optische Impulse).

Von daher wird vom Yongnuo der volle Funktionsumfang unterstützt (Ausnahmen bildet die Canon Master/Slave Einstellung, die durch das Yongnuo-Procedere ersetzt).
 
Von daher wird vom Yongnuo der volle Funktionsumfang unterstützt ...
Naja, als Antwort auf cps' Einwand ist das Unsinn. Wenn der 600RT 5 Gruppen kann und der Yongnuo nur 3 (egal wo und wie man das einstellt), kann er halt 2 Gruppen weniger :). Ob 2 weitere Gruppen wichtig sind, speziell wenn man den Preis dafür anschaut, steht auf einem anderen Blatt.

Was mir dabei einfällt: kann man YN-622 und 600RT eigentlich kombinieren? Ich meine, es könnte ja durchaus interessant sein, sich einen E3-RT auf den YN-622 zu stecken, um EINEN 600-RT als 4. Gruppe zu nutzen. So könnte man für die ersten 3 Gruppen vorhandene 'alte' Speedlites nutzen, was ja nur mit dem E3-RT nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, als Antwort auf cps' Einwand ist das Unsinn. Wenn der 600RT 5 Gruppen kann und der Yongnuo nur 3 (egal wo und wie man das einstellt), kann er halt 2 Gruppen weniger :).


Der Yongnuo wurde doch vor dem 600RT veröffentlicht und emulierte zu dem Zeitpunkt alle Features welche ein 580 EX bringt. Also voll funktionstüchtig. Ausser RT.
 
Der Yongnuo wurde doch vor dem 600RT veröffentlicht und emulierte zu dem Zeitpunkt alle Features welche ein 580 EX bringt. Also voll funktionstüchtig. Ausser RT.
Hä? Darum gehts doch nicht, ich will Yonguo ja keine Schuld geben. Es geht lediglich um die Aussage von Yosemite, dass mit 5DIII und 600RT alle Parameter sauber übertragen werden - und das stimmt bez. der 4. & 5. Gruppe eben nicht. Vermutlich hat es Yosemite aber anders gemeint (im Sinne von 'alle die halt überhaupt übertragen werden'), insofern auch kein Vorwurf an ihn ... nu alles klar :)?
 
Vermutlich hat es Yosemite aber anders gemeint (im Sinne von 'alle die halt überhaupt übertragen werden'), insofern auch kein Vorwurf an ihn ... nu alles klar :)?

:top:

Im Sinne von "Alle Parameter, die an der Kamera einstellbar und übertragbar sind", da an der Kamera auch nur 3 Gruppen konfigurierbar sind (egal ob Funk oder optisch).
 
Naja, als Antwort auf cps' Einwand ist das Unsinn. Wenn der 600RT 5 Gruppen kann und der Yongnuo nur 3 (egal wo und wie man das einstellt), kann er halt 2 Gruppen weniger :). Ob 2 weitere Gruppen wichtig sind, speziell wenn man den Preis dafür anschaut, steht auf einem anderen Blatt.
Der 600EX-RT kann 5 Gruppen auch nur mit bestimmten Kameras (1Dx, 5DIII). Ob und wie man das im Kameramenu einstellen kann, weiss ich nicht. Die Anleitungen sind da sehr oberflächlich.
Was mir dabei einfällt: kann man YN-622 und 600RT eigentlich kombinieren? Ich meine, es könnte ja durchaus interessant sein, sich einen E3-RT auf den YN-622 zu stecken, um EINEN 600-RT als 4. Gruppe zu nutzen. So könnte man für die ersten 3 Gruppen vorhandene 'alte' Speedlites nutzen, was ja nur mit dem E3-RT nicht geht.
ST-E3 auf dem YN-622C geht nicht. Da kommt nur Blödsinn raus. Das Timing gerät deraurt aus den Fugen, dass die Bilder komplett fehlbelichtet sind.
 
Der Yongnuo wurde doch vor dem 600RT veröffentlicht und emulierte zu dem Zeitpunkt alle Features welche ein 580 EX bringt. Also voll funktionstüchtig. Ausser RT.
Der YN-622C ist offiziell kompatibel mit dem 600EX(-RT). Allerdings unterstützt er auch nur den Funktionsumfang eines 580EX II. Das RT-Funkprotokoll kann der YN-622C natürlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten