• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternative?-

AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

So eine Erfahrung sagt auch aus, daß wichtige Ausrüstungsteile immer dann kaputtgehen, wenn man sie gerade gut gebrauchen könnte... deswegen lohnt es sich ja auch, Ausrüstungsteile zu benutzen, die nicht so leicht kaputtgehen.

Ansonsten sollte man die Modenamen solcher Billigprodukte auch mit Humor betrachten:

Tripopo - dreimal benutzt, schon im A***** :evil:
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Ich finde es falsch, wenn die Triopo Stative nun föllig in den Dreck gezogen werden. Benutzen konnte ich das Stativ trotzdem noch. Nur beim ausfahren des einen Beines musste ich halt aufpassen :ugly:

Mit meiner Bewertung möchte ich jedoch aufzeigen, dass die Stative halt doch nicht soo gut sind wie einige berichten. Ich nehme fest an, dass einige dieser Berichte geschrieben wurden, bevor die Stative bei wirklich rauen Bedingungen getestet wurden. Auf der anderen Seite kann es natürlich auch sein, dass mein Stativ ein Sonntagsmodell war und andere etwas mehr Glück hatten.
Ich werde vorerst sicherlich bei meinem Triopo bleiben. Für mich als Hobbyfotograf erfüllt es seinen Zweck befriedigend bis gut.

Mittelfristig werde ich sicherlich etwas Geld für mein drittes und hoffentlich letztes Stativ auf die Seite legen. Dann wird es wohl ein Gitzo oder ähnliches werden ;)
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Ich denke, dass dies doch einiges über die Qualität des Statives aussagt.

Vielen Dank an dieser Stelle, dass du deine negativen Erfahrungen mit uns teilst. :top: Solche liest man leider viel zu selten, da sich die meisten nicht trauen, sowas zuzugeben.
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Dann wird es wohl ein Gitzo oder ähnliches werden ;)

Falls es Dich tröstet: Es sind auch Gitzos schon zerbrochen!
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Tripopo - dreimal benutzt, schon im A***** :evil:
Mal wieder ein echter Schenkelklopfer, der aber keinen so richtig weiterbringt.

Fraglich ist ob es jetzt ein Einzelfall war oder eben auf einen wirklichen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist. Zudem weiß man auch nicht, wie sich andere Stative unter den gleichen -wohl etwas härteren- Belastungen geschlagen hätten.

Danke auf jeden Fall für den Bericht, je mehr man findet umso besser kann man letztendlich eine Beurteilung des Stativs für sich vornehmen.
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Ich werde vorerst sicherlich bei meinem Triopo bleiben. Für mich als Hobbyfotograf erfüllt es seinen Zweck befriedigend bis gut.

Mittelfristig werde ich sicherlich etwas Geld für mein drittes und hoffentlich letztes Stativ auf die Seite legen. Dann wird es wohl ein Gitzo oder ähnliches werden ;)

Diese beiden Sätze sind imho ein Widerspruch in sich. :cool: Entweder bist Du mit dem Triopo zufrieden, dann brauchst du kein weiteres Stativ oder Du bist nicht zufrieden und Du siehst dich nach was anderem um. Das was Du da vollführst ist der Versuch, sich noch etwas schönzureden, wo es eigentlich nichts mehr zu beschönigen gibt, denn etwas schlimmeres als den Stativbruch kann ich mir nicht vorstellen. :)
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

@Standaca:
er nimmt sich das ausgebrochene Bein, steckt es wieder in den Stumpf und fotografiert weiter.

Rex Kramer ist ein Waisenkind dagegen (für diejenigen die Rex Kramer noch kennen :D)

Also ich für meinen Teil hätte genau 0 Vertrauen in so ein Teil, selbst wenn es noch nicht gebrochen ist. Der Kollege ist da etwas grosszügiger.

gruss ede
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

[...] denn etwas schlimmeres als den Stativbruch kann ich mir nicht vorstellen. :)

Bisher habe ich Dich und Deine Kumpels deutlich phantasievoller erlebt. Ich zumindest könnte mir da so einiges vorstellen. Und das hätte nicht mal was mit Stativen zu tun. :p


Viel Spaß noch bei Euren Schlachtfest, ist amüsant zu lesen! :top:

Matthias
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

@Standaca:
er nimmt sich das ausgebrochene Bein, steckt es wieder in den Stumpf und fotografiert weiter.

Also ich für meinen Teil hätte genau 0 Vertrauen in so ein Teil,...

Ist mir schon klar, wie er das macht, aber das nenne ich Gottvertrauen. Da gilt für die Kamera das Motto der Stuttgarter Demonstranten: "Oben bleiben!" :evil:

@masi: deine Posts sind imho nur amüsant und nicht phantasievoll. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Nach fünf Tagen Einsatz bei Wind, viel Sand, Wasser, Schnee und Eis klemmte plötzlich eines der Beine beim ausziehen.

Unter solchen Bedingungen schadet es auch bei teureren Stativen nichts, sie gelegentlich zu reinigen. Hast du das getan?
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Diese beiden Sätze sind imho ein Widerspruch in sich. :cool: Entweder bist Du mit dem Triopo zufrieden, dann brauchst du kein weiteres Stativ oder Du bist nicht zufrieden und Du siehst dich nach was anderem um. Das was Du da vollführst ist der Versuch, sich noch etwas schönzureden, wo es eigentlich nichts mehr zu beschönigen gibt, denn etwas schlimmeres als den Stativbruch kann ich mir nicht vorstellen. :)

Also 1. bekomme ich dank Gewährleistung ein neues Triopo und 2. fehlt mir jetzt ganz einfach das Geld, um mir ein Gitzo oder ähnliches zu leisten.

@muentzer: Ich habe das Stativ nach Gebrauch jeweils kurz im Auto mit einem Tuch abgewischt. Wie es scheint, wäre hier zusätzlich eine allabendliche Reinigung nötig gewesen. Aber Hand aufs Herz - das wäre mir dann imho zu dumm gewesen.
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

@muentzer: Ich habe das Stativ nach Gebrauch jeweils kurz im Auto mit einem Tuch abgewischt. Wie es scheint, wäre hier zusätzlich eine allabendliche Reinigung nötig gewesen. Aber Hand aufs Herz - das wäre mir dann imho zu dumm gewesen.

Das kann ich verstehen. Dann wäre unter solchen Umständen allerdings Holz das Material der Wahl, denn wie gesagt, viel Sand und Wasser macht ohne Pflege auch deutlich höherwertigen Stativen zu schaffen.
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Auch ich möchte eine kurze Bewertung zum GT-3228X8C von Triopo abgeben.

.......
Anschliessend ging ich für acht Tage nach Island, wo ich das Stativ bei zum Teil rauen Bedingungen testen konnte. Windgeschwindigkeiten von bis zu 90km/h waren kein Problem, sofern das Stativ nicht komplett ausgefahren wurde (d.h. nur zwei Beinsegmente). Auch bei 300mm am Crop hatte ich keine Probleme, vorausgesetzt ich benutzte den Fernauslöser (300mm habe ich nicht bei starken Windgeschwindigkeiten getestet).

Erfahrung nach meinem erstem Praxistest weichen deutlich von dieser Aussage ab.

2. April 2013. Die Sonne scheint, ca 6°C und Windstärke 4-5 (gemessen 5-23 km/h). Ich habe mir meine D7000 geschnappt, ein Tamron 70-300mm, diverse Graufilter und mein neues Triopo 3228X8C. Auf einem Weg, der ein freies Feld begrenzt, habe ich das Ganze aufgebaut, das Tamron auf 300mm Brennweite gestellt den kabellosen Fernauslöser montiert und die Spiegelvorauslösung eingestellt. Die Beine waren vollständig ausgefahren, die Mittelsäule allerdings nicht. Das Objektiv habe ich quer zur Windrichtung ausgerichtet und probehalber Fotos mit 1/10s gemacht, die ich mir aber hätte sparen können. Schon beim Blick durch den Sucher war klar, für soetwas ist das Stativ nicht geeignet. Das Sucherbild wackelte vernehmlich ohne dass es zu einem irgendwie gearteten Kontakt zwischen mir und der Kamera gekommen wäre. Die mit Fernauslösung und Spiegelvorauslösung gemachten Fotos zeigen deutlich, dass diese Bedingungen das Stativ weit überfordern. Nicht eines ist halbwegs "scharf" geworden obwohl ich versuchte durch nahes Davorstellen in Luv den Wind vom Stativ weitgehend fernzuhalten. Auch das Anhängen der Fototasche hat keinen Beitrag zur Schwingungsdämpfung geleistet, weil auch der Trageriemen an beiden Seiten des Hakens im Wind flatterten.

Für den Sommerurlaub an der Nordsee bei gleichzeitiger Verwendung des Teles, um z.B. Robben zu fotografieren ist dieses Reise-Stativ absolut ungeeignet.

Wenn ich nur zwei Beinsegment ausfahren darf, um Stabilität zu gewinnen kann ich fast auch einen Bohnensack nehmen.

Weitere Versuche folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Schon beim Blick durch den Sucher war klar, für soetwas ist das Stativ nicht geeignet.
(...)
Weitere Versuche folgen.
Mal interessehalber gefragt - was wird man bei einem 'hochwertigen' Stativ aehnlicher Gewichtsklasse (Feisol, Gitzo, ...) bei den Bedingungen erwarten koennen? Kannst du mal dein Feisol daneben stellen, und Vergleichsaufnahmen praesentieren?

Dass ein Berlebach oder sonst ein schweres Geraet da eine bessere Figur macht, glaube ich gerne. ;)
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Das kann ich Dir bestätigen.

Ich bin heute immerhin für zwei Stunden mit Pause zwischendrin zum Fotografieren gekommen. Es war hier unangenehm windig (laut Wetterbericht "mäßiger bis frischer Wind"), und ich habe mit einer Vollformatkamera Architekturaufnahmen gemacht, trotz geshiftetem 17er Weitwinkel muß ich je zwei Aufnahmen zusammenstitchen, die Belichtungszeiten lagen so zwischen 1/8 und 1/30. Das Stativ war auf etwa 1,60m aufgebaut.

Danach habe ich, als es schon dunkel wurde, von einer Brücke eine Serie mit einem 400er Tele gemacht, die verschiedenen Belichtungen werden zu einem HDR zusammengebaut, weil sie das Gebäude schön in der Dämmerung zeigen sollen, die Belichtungszeiten lagen so zwischen 2 Sekunden und 1/8. Das Stativ war auf etwa 1,80 aufgebaut, weil ich über ein Geländer hinweg fotografieren mußte. Auf der Brücke war der Wind deutlich spürbarer als auf dem Boden. In solchen Fällen mache ich den Kameragurt mit einem dicken Gummiband am Stativ fest, damit er nicht flattert.

Mittlerweile sind die Bilder auf dem Rechner. Die Aufnahmen sind scharf genug für jede beliebige Verwendung, bis auf eines, bei dem ich mit dem Fuß gegen das Stativ getreten bin und eines, bei dem ich nicht sofort merkte, daß ein Zug auf die Eisenbahnbrücke fährt.

Kopf und Stativ sind was stabiles. Bei beiden Aufnahmesituationen hätte ich ein weniger stabiles Stativ nicht gebrauchen können.
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Man hat die Wahl. "Stabil" gibt es in den Geschmacksrichtungen "schwer" oder "teuer". "Leicht und billig" ist irgendwie ständig ausverkauft. :lol:
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Mal interessehalber gefragt - was wird man bei einem 'hochwertigen' Stativ aehnlicher Gewichtsklasse (Feisol, Gitzo, ...) bei den Bedingungen erwarten koennen? Kannst du mal dein Feisol daneben stellen, und Vergleichsaufnahmen praesentieren?

Dass ein Berlebach oder sonst ein schweres Geraet da eine bessere Figur macht, glaube ich gerne. ;)

Ich bin davon überzeugt, dass mein Feisol deutlich weniger, hoffentlich sogar keine Probleme bereiten würde. Ein 1 zu 1 Vergleich wäre allerdings nicht fair. Das Feisol spielt sowohl von der Stabilität als auch vom Preis in einer anderen Liga. Das Feisol ist ein 3742 mit National Geographic NGH2 Kugelkopf. Ich bin nicht so "schräg" drauf, dass ich vom Triopo eine ähnliche Stabilität erwarte. Ich hatte allerdings aufgrund der Aufnahmen hier im Thread, die das Stativ mit aufgesetztem Panoramakopf zeigen, eine deutlich höhere Erwartung an das Stativ. Letztes Jahr habe ich schlechte Erfahrungen gemacht als ich mit einem Manfrotto Carbonstativ versuchte auf Rhodos Nachtaufnahmen zu machen und das Stativ mit aufgesetzter Kamera ein ähnliches Verhalten zeigte wie jetzt mein Triopo. Ich hatte mir schon erhofft, dass das Triopo sich besser bewähren würde.
Da ich das Stativ noch keine 30Tage habe, denke ich darüber nach es wieder zurückzuschicken und mir ein 3442 von Feisol zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten