• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternative?-

AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Habe de Beitrag entfernt da er nicht hier hingehörte
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Mal ein Update aus einem anderen Thread mit dem 3kg schweren AF-S 200 2.0 VRI inkl. D800E + BG (ca. 6 kg inkl. Kopf) bei 1/4s bei 23 km/h Wind...
Tja was soll man sagen...
Würde mir mal wünschen, dass nicht nur "erzählt" wird sondern evtl. auch Bilder folgen...:)
Wenn ich natürlich wie beschrieben ständig rumfummeln will an der Kamera muß und ich eine wirklich schwere Ausrüstung habe muß man auf Holz ausweichen. Da wird kein Carobonstativ wirklich gut sein wenn es dann noch leicht sein soll.
Einige überschätzen vollkommen welches Gewicht wir hier haben...
Wenn der Rucksack flackert ist auch schon was falsch, denn bei dem binde ich zumindest immer die Träger zusammen und verlängere ihn soweit, dass wenn viel Wind geht die Drehung durch minimalen Bodenkontakt unterbunden wird.

Somit ich kann selbst mit deutlich schwerer Ausrüstung arbeiten aber ich erwarte auch keine Wunder...

Ich war ja noch was schuldig...

So AF-S 200/2 VRI 1/4s, 200mm am Triopo bei 23 km/h Wind und da ein 100% Crop zu einfach wäre nehmen wir einen 200% Crop, d.h. einen ca. 700px langen Ausschnitt aus dem Bild mit 7256px...
Test%2520%25C3%259Cbersicht.jpg


und der 200% Crop:
200%2525%2520Crop.jpg


Was hier mehr eine Rolle spielt ist die Blende, die SVA und der Funkauslöser...wer meint er müsse bei Langzeitaufnahmen an der Kamera rumfummeln dem ist nicht zu helfen...

Achja die Aufnahme oben war ohne Beschwerung, d.h. nur das Stativ, der Kopf (hier ein AS B1 Kopf) und die Ausrüstung.

Zum Thema Reinigen:
Auch hier bitte Bilder von dem Plastikteil, denn ich finde es nicht...
Es sind innen drin ein bzw. zwei Teflon Gleitlager und die können wenn sie "blockiert" sind abbrechen. Das hat aber nichts mit der Festigkeit zu tun sondern irgendwie müssen die Carbonlagen ja aneinander vorbei. Ich habe das auch gezeigt.
Und... jeder auch wirklich jeder weiß ganz genau... Sand und Meerwasser/Salz ist absolutes Gift für alles außer Holz...
Somit...da geben selbst die teueren Hersteller eine klare Empfehlung ab und nur wenige bieten komplett geschützte Caronstative an.
Die wären hier wenn man nicht zerlegen will angesagt und das Triopo muß man nach so einen Einsatz reinigen.
Für mich ist das selbstverständlich denn ich habe mir das Teil auch genau angeguckt und gesehen, dass es staubdichten Dichtungen hat.

Zum Thema Urlaub und Robben...
Bei allen Tieren gilt eigentlich, dass man mind. 1/320s besser kürzer nutzen sollte. Die Tiere bewegen sich einfach. Zudem macht man deratige Bilder auch wenn das Licht passt, d.h. meistens steht zumindest bei mir dann die Kamera auf 1/1600s ISO 100-400.
Das sieht dann am Triopo so aus:

D800E, AF-S 200/2 VR, F3.2, ISO 640, 50% Crop
Falke%25204%2520forum%25202.jpg


Somit das Argument ich musste bei 1/10s testen für die Robben (was im übrigen bei meiner deutlich schweren Ausrüstung bei stärkeren Wind zu einem einwandfreien 200% Crop geführt hat)verstehe ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Achja das Panorama von damals fehlt ja noch...

Gut:
OCC nur verrechnet:
Schloss%2520Wilhelmsh%25C3%25B6he%2520Kassel%2520Bergpark%2520Panorama%2520III%2520unkorregiert.jpg


Und ein 100% Crop von links außen:
Schloss%2520Wilhelmsh%25C3%25B6he%2520Kassel%2520Bergpark%2520Panorama%2520III%2520100%2525%2520Crop%2520Rand.jpg


Gibt noch etliche mehr die sogar kommerziell genutzt werden...
Tja... und nun?

Wie gesagt 1 Jahr nun in Betrieb und ich kann immer noch nicht meckern...
Das einzige was ich nun gemachte habe...
B-2 durch Arca Swiss B1 ersetzt aufgrund des Gewichts des 200/2er und weil er mir einfach für 160 Euro angeboten worden ist und alle anderen in dieser Preisklasse einfach keine 50 kg tragen können...:)

Was ich gut finde... das Teil passt inkl. AS B1 weiterhin in die Tasche^^
Haptisch ist es ein Unterschied zum B2 von Triopo aber ich finde jetzt nicht den ultimativen Vorteil (außer natürlich die große Kugel und die Belastbarkeit) und das obwohl wir hier von einem Kopf der 400 Euro Klasse vs. 80 Euro sprechen...

Nun die Fragen an die Experten was soll nun ein Gitzo für 1000 Euro bringen? In welcher Situation hätte ich nun bessere Bilder gehabt?
Für mich sind einfach 1200px Ausschnitte wie oben gezeigt aus einem 7256 px Bild (lange Seite) ok.
Wenn ich mehr wollte müsste ich noch nicht mal mit welchen Linsen ich das machen soll, denn wir haben hier ja schon das AF/AiS 55er und das AFS 200/2. Beide sind einige der wenigen Linsen die > 100Lp/mm auflösen können und die Freihandcrops sehen genauso aus...

Wie schonmal in einem anderen Thread formuliert ist Wind und Landschaft für mich eigentlich ein no go. Architektur mache ich zumindest nicht mit einem Tele und für mein Tele reicht das Teil. Das ein 1,3 kg Carbonstativ kein 10 kg Holzstativ ersetzen kann ist mir klar aber und nun wo ist nun der Unterschied?

P.S. Hier mal eine gute Referenz zum GT-3228X8C und den entsprechenden Verbesserungen.
Wie gesagt meines ist schon die verbesserte Version und zum Thema Ersatzteile schreib er auch was:
http://www.scvphotoideas.com/2012/09/triopo-gt-3228x8c-carbon-fiber-traveler.html

Achja auch dieser Kollege beschreibt die vernünftige Dämpfung die er so nicht erwartet hätte....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Ich habe das stativ jetzt seit paar monaten im einsatz, und bin eigentlich ziemlich zufrieden.

Jedoch habe ich nicht den triopo kopf, sondern sirui k20


Stabilität erstaunlich gut, wenn ich rucksack unten ran hänge.
Selbst mit voll ausgezogenen Beinen.
Jeodch biegen sich die des untersten segments leicht, so dass ich, sofern höhe ausreicht, das letzte segment meist drinnen lasse.

Außerdem nutze ich immer die engste einstellung der beine.
Wenn sie weiter auseinander sind, rutschen sie leicht aufm boden.

Leider gibt es einen Punkt der mich sehr stört:

Die mittelsäule hat in der halterung unten leider minimal spiel, so dass sie wackelt.
Dies stört aber nur wenn man wirklich am stativ ruckelt.. Was normal ja nicht der fall ist,... Trotzdem hat es mich sehr gestört.

Ich habe das problem aber so gelöst, dass ich an der stelle drei lagen tesafilm rum gewickelt habe (in der einbuchtung nur eine),
Nun sitzt es bombenfest.


Für einen so geringen Preis ist es wirklich ein sehr gutes Stativ: klein, leicht, stabil.
Wenn man nicht 500€ für ein echtes Carbon stativ ausgeben will. Klare empfehlung!

Außerdem ist das Einbeinstativ ab und zu sehr praktisch... Leider etwa 20cm zu kurz...gibt es eine möglichkeit die mittelsäule mit anzuschraueben?

Ps: alle Nachtbilder in meinem Flickr-Account wurden mit dem stativ gemacht.
Selbst ausgedruckt auf eine größe von 90x30 ist es noch 100%ig scharf
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Ach ja.. Es ist der sirui Kopf geworden. Wollte beim Kopf einfach keine Kompromisse mehr eingehen. Bin froh den manfrotto 496 los zu haben!

Das Stativ ist übrigens der oberknaller! Hab inkl. Versand aus Polen 1050zloty gezahlt für beide Sachen. Versand hat nur 2 Werktage gedauert.
Der Kopf natürlich auch. Übertrifft meine Erwartungen.

Ach noch was.. Die aktuelle Serie des Stative hat wohl die Spike Füße nicht mehr.... Schade drum.

Wenn man den Berichten im www glauben schenken kann, dann ist die neue Variante (geupdatete Version) die mit den Spike's und hat auch einen neuen Modellnamen: GT-2804X8C
 
AW: Review: Triopo Stativ GT-3228X8C und Kugelkopf B2 -Eine günstige Carbon Alternati

Außerdem ist das Einbeinstativ ab und zu sehr praktisch... Leider etwa 20cm zu kurz...gibt es eine möglichkeit die mittelsäule mit anzuschraueben?

Ps: alle Nachtbilder in meinem Flickr-Account wurden mit dem stativ gemacht.
Selbst ausgedruckt auf eine größe von 90x30 ist es noch 100%ig scharf

Ja gibt es. Einfach den Haken unten entfernen und einen 3/8 Zoll Gewindestift hineinschrauben. Damit lassen sich die Mittelsäule und das Einbein verbinden. Ich mache es so und lasse das Stück Verlängerung, dass im Paket dabei war zuhause.
Ich verwende den Haken nicht mehr, sondern habe mir eine Tasche gekauft, die mittels Klett an den Stativbeinen befestigt wird. Damit kann ich bei Bedarf das Stativ schwerer machen und es dämpft zusätzlich die Schwingungen der Stativbeine.
 
Hab die Lösung auch schon gefunden xD
Das kleine Mittelstück hatte ich nie benutzt.. Dann als ich die mittelsäule los werden wollte, fiel mir ein, dass ich das Mittelstück ja noch habe.

Mitlerweile benutze ich das Mittelstück anstelle der Mittelsäule. Bietet einfach viel mehr Stabilität.

Das einzige Problem dadran ist, dass die Schraube am Mittelstück zu lang für meinen Sirui-Kopf ist, und er deswegen nicht so fest sitzt, wie ich es mir wünschen würde.
Ich habe dafür zwar eine Notlösung gefunden, die funktioniert, aber perfekt ist das noch nicht so.
Ich könnte die säule umdrehen, aber dann kann ich den Haken nicht festmachen..
Da muss ich mir nochmal was überlegen.
 
Habe mir aufgrund der doch recht guten Rezessionen zu dem Stativ auch eins bestellt, allerdings mit Klemmverschlüssen. Gestern kam dann mein GE-3228X8C mit Kugelkopf B-2N. Der Kugelkopf macht soweit einen rechr gut verarbeiteten Eindruck. Die Kugel läuft recht geschmeidig, die Friktion lässt sich sauber einstellen, also für den Preis kann man für´s erste nicht meckern. :)
Dann zum Stativ. Habe wie bereits erwähnt die Variante mit Klemmverschlüssen gewählt, da ich diese auch an meinem alten Stativ hatte und dami gut zurecht gekommrn bin.
Nach ein bisschen rumprobieren ist mir dann gleich aufgefallen, daß ein Klemmverschluß blockiert und sich nicht schliessen läßt. Der gesamte Klemmverschluss hat etwas Spiel, d.h. erläßt sich leicht auf dem Karbonrohr drehen.(so ca. 1mm). An einer bestimmten Position läßt sich die Klemme dann nicht umlegen, erst wenn ich gegen den Uhrzeigersinn drehe, geht`s wieder.

Habe dann alle Segmente der drei Beine immer wieder ganz ausgezogen und zusammen geschoben, um die Leichtgängigkeit zu testen. Dabei waren immer wieder irgendwelche komischen Knartzgeräusche zu hören, bis plötzlich ein Segment blockiert hat. Dieses ist nun fest und lässt sich nicht mehr ausfahren!!!???
Zuguter Letzt lockerten sich an zwei Beinen die Plastikfüsse mit den Spikes und vielen auf den Boden. Bei genauerem Begutachten bemerkte ich, dass die kleinen Plastikhaken gebrochen waren, die die Endstücke mit dem untersten Segment verbinden sollten. Auch die Verklebung mit dem Karbonrohr war mangelhaft.
Drei Mängel auf einmal!!!
Insgesamt eine grosse Enttäuschung, das Stativ geht morgen zurück. Ich werde mir defenitiv kein Stativ von Triopo mehr kaufen.

LG
Gerard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten