• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Review] iPad + "Camera Connection Kit" als Fototank

Muss ich im Menue der Canon was einstellen? Habe schon andere Kabel verwendet, keine Erfolg:grumble:

Da kann man doch gar nichts einstellen?
 
Also ich bin auch gerade am testen des Camera Connection Kit, mit dem Iphone 4 geht es hervorragend.
Ich habe eine 40D, fotografiere nur in Raw, stecke ich das Usb Kabel in die Kamera, schalte diese an, kommt auf dem Display der 40 D Busy(wie immer), aber es passiert nichts.
Muss ich im Menue der Canon was einstellen? Habe schon andere Kabel verwendet, keine Erfolg:grumble:
jonn

Bin mir nicht so sicher, dass das iPhone 4 einen RAW Konverter hat? Das Connection Kit wurde doch für das iPad entwickelt und nicht für das iPhone. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Abgesehen davon dass du zwei Endgeräte im Slavemodus betreibst. Das wäre genauso, als wenn du einen USB Stick und eine externe Festplatte zusammensteckst und hoffst, dass die Daten übertragen werden.
 
Bin mir nicht so sicher, dass das iPhone 4 einen RAW Konverter hat? Das Connection Kit wurde doch für das iPad entwickelt und nicht für das iPhone. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Abgesehen davon dass du zwei Endgeräte im Slavemodus betreibst. Das wäre genauso, als wenn du einen USB Stick und eine externe Festplatte zusammensteckst und hoffst, dass die Daten übertragen werden.

Ich denke mal er meint, dass er das iphone4 an das iPad angeschlossen hat.
 
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man das CCK mit dem iPhone 4 nutzen kann. Bin gestern nur nicht mehr dazu gekommen das zu testen.

Aber man kann normalerweise in der Kamera was einstellen, nämlich genau das was ich vorher geschrieben habe. Also zumindest geht das bei meiner 5D und sollte auch bei der 40D gehen, weil sie neuer ist.
 
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man das CCK mit dem iPhone 4 nutzen kann. Bin gestern nur nicht mehr dazu gekommen das zu testen.

man kann es nutzen, um das iPhone an das iPad anzuschließen und die Fotos zu übertragen. (logisch, ist ja auch ne kamera).

aber man kann das CCK nicht direkt am iPhone nutzen. vielleicht mit jailbreak oder so.
 
Also ich bin auch gerade am testen des Camera Connection Kit, mit dem Iphone 4 geht es hervorragend.
Ich habe eine 40D, fotografiere nur in Raw, stecke ich das Usb Kabel in die Kamera, schalte diese an, kommt auf dem Display der 40 D Busy(wie immer), aber es passiert nichts.
Muss ich im Menue der Canon was einstellen? Habe schon andere Kabel verwendet, keine Erfolg:grumble:
jonn

Also bei mir kommt gar nix auf dem Display, wenn ich iPad und Kamera verbinde und dann die 40D anmache, werden mir sofort die Bilder angezeigt. Es blinkt dabei nur die rote cf Karte LED. RAW und jpg.
 
Hallo,

hat das schon jemand mit der 7D probiert? Mit einer 30d klappt es, der SD-Kartenleser auch, aber wenn ich die 7D direkt anschliesse passiert nichts.

Sicher nur eine Einstellung, aber die habe ich nicht finden können.

Welchen Kartenleser benutzt ihr?
 
Falsche Schlussfolgerung.
Es geht bei der 5D weil diese älter ist.

Also ich meine, dass das mit meiner 40D auch schon ging. Und warum sollte so eine Funktion in einer neueren Kamera entfernt werden? Die PictBridge Funktion gibt es doch in der 5D MkII auch noch?!

Hallo,

hat das schon jemand mit der 7D probiert? Mit einer 30d klappt es, der SD-Kartenleser auch, aber wenn ich die 7D direkt anschliesse passiert nichts.

Sicher nur eine Einstellung, aber die habe ich nicht finden können.

Welchen Kartenleser benutzt ihr?

Ich kenne die 7D zwar nicht, aber genauso war das bei mir auch, als ich meine 5D zum ersten Mal mit dem iPad verbunden habe. Bei mir lag es an den PTP/PictBridge Einstellungen. Die war vorher auf "PC" eingestellt, weshalb sich beim Anschließen nichts getan hat.
 
Ich habe jetzt auch ein Camera Connection Kit, funktioniert problemlos mit der 5D Mark II. Schön wäre es noch, wenn man sich die Aufnahmeparameter anzeigen lassen könnte.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das iPad die beste Lösung als ImageTank ist, da mir der 64 GB Speicher zu wenig ist. Man braucht ja neben den Bildern auch noch Platz für Apps, Musik und evtl. Videos. Wirklich nützlich wäre es, wenn man eine externe Festplatte anschließen könnte, vielleicht lernt Apple irgendwann noch dazu ;). Ansonsten werde ich mir wohl lieber ein 280€ Netbook zulegen.
 
Hallo,

hat das schon jemand mit der 7D probiert?

ja, siehe oben.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6857823&postcount=10

Kartenleser ist ein Hama 1000&1

Bei mir lag es an den PTP/PictBridge Einstellungen. Die war vorher auf "PC" eingestellt, weshalb sich beim Anschließen nichts getan hat.


weder bei der 40D noch bei der 7D musste ich irgendwas im menü einstellen, das ging einfach so. ich hab diese druckeinstellungen auch nicht entdecken können.
es leuchtet beim übertragen auch die blaue leuchte nicht.
 
Verstehe ich das richtig, dass du die Fotos über einen Kartenlesen eingelesen hast und die Kamera nicht direkt angeschlossen hast? Einen passenden Kartenlesen besorge ich mir noch, aber es wäre halt auch schön, wenn es direkt mit der 7D funktionieren würde.
 
ich habs mit nem kartenleser, der 40D und der 7D probiert. bei allen funktioniert es ganz automatisch und man muss nix mehr drücken oder einstellen. (die kamera muss natürlich an sein ;))

es geht auch mit nem USB Stick, solange die Fotos in einem "DCIM" Ordner sind. Das scheint das einzige Kriterium für das Ipad zu sein: Ein Wechseldatenträger mit einem Ordner DCIM.
 
Oder man nutzt einen Jailbreak für das iPad und zieht sich über den Paketmanager Cydia ein feines Programm namens iFile und kann dadurch nicht nur auf die Filestruktur des iPads zugreifen, sondern auch auf jedwedes Flashlaufwerk, welches an dem Connection Kit angeschlossen ist. Man kann dann auch Daten hin und her schieben. Weiterer Vorteil, es gibt weitere Programme, die zum Beispiel aus einem WLan iPad im Zusammenspiel mit einem iPhone ein iPad 3G machen.

Glücklicherweise kann man diese Thematik ja inzwischen ansprechen, ist ein Jailbreak zumindestens aufgrund amerikanischer Rechtssprechung nicht mehr illegal.
 
Ich habe mir jetzt den angesprochenen HAMA Kartenleser besorgt.

Wenn die neue aus der 7D oder eine alte, noch aus der 30D stammende, aber in der 7D benutzte reinstecke kommt die Meldung: "The Attached Volume could not be mounted".

Stecke ich nun die Speicherkarte in die 30D funktioniert alles mit dem Ipad. Muss also doch an der 7D liegen, aber ich habe keine Idee, woran.

<edith>Bei meinen ersten Versuchen waren die alles Raws auf der Karte, ich habe sie jetzt mal über die 30D geladen, die Bilder aus dem Ipad löschen lassen und JPEGs aufgenommen: Und siehe, das Ipad erkennt und importiert sie. Aber warum ist mir unklar. Aber ich bin schon froh, das ich nicht die 30D als Kartenleser mit mir rumschleppen muss :-)</edith>
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich das Camera Connection Kit per Post erhalten und getestet. Zu meiner Überraschung funktioniert es mit dem vor zwei/drei Monaten erworbenen CF-Kartenleser Sandisk ImageMate All-in-one. Nun habe ich mit dem 64 GB iPad eine passable Lösung als Speichertank. Die RAW-Bilder der Canon 5D Mark II werden in der Vorschau recht flott angezeigt.

Mit dem Sandisk ImageMate All-in-one und dem Camera Connection Kit funktionieren folgende Compactflash-Karten:

8 GB Sandisk Extreme 60MB/s UDMA
4 Gb Sandiks Extreme III

Aber die

16 GB Sandiks Extreme 60 MB/s UDMA

braucht zu viel Strom und löst eine entsprechende Fehlermeldung auf dem iPad aus. Nach den ersten Erfahrungen hiess es bekanntlich, das sei mit CF-Karten die Regel.

Ich habe auch Raw-Dateien der 400D via Kartenleser betrachten und hochladen können. Kurioserweise werden die Raws aber nicht als Vorschaubilder angezeigt, wenn die 400D direkt am Camera Connection Kit angeschlossen ist.

Alles in allem bin ich mit dem iPad nun sehr zufrieden.

Gruss von TAX

PS. Ich war heute noch im Apple Shop des Glattzentrums Zürich. Dort sind Camera Connection Kits vorrätig.
 
D.h. Du lädst die RAWs/jpegs von der Kamera auf das Ipad, löscht deine Karten und überträgst später die Bilder wieder auf einen normalen Rechner :confused:

Otto

Ja, das ist der Sinn eines Imagetank, klingt zwar lustig, is aber so...:D

EDITH:
Noch eine Frage hintenan geschoben, wenn du RAW Fotos auf das iPad lädst und diese dann später auf deinen Mac etc. ziehst (geschieht vermutlich via iTunes) inwiefern handelt es sich dann noch um RAWs oder sind es bereits konvertierte JPEGs?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten