• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review 50/1.2L vs. 50/1.4

...
°) In dem von Dir angegebenen Link wird die Schärfe im Nahbereich bewertet. Insbesondere Objektive mit hoher Lichtstärke haben sehr schnell im Makrobereich Probleme mit der Schärfe.

Na, die Schärfevergleiche mit den Zeitungscrops sind zwar nicht im Unendlichen fokussiert aber vom Makrobereich kann bei der aufgeklappten Seite selbst bei einem VF-Sensor noch nicht die Rede sein.

Gruß Ulrich
 
Du brauchst keine Serienstreungen. Bei sich nicht großartig unterscheidenden Objekten reichen leichte Unterschiede im Bewertungsmaßstab oder leichte Unteschiede der einzelnen Tests °) aus, um entweder das eine oder das andere als Sieger dastehen zu lassen.
Selbst das würde aber auch schon mal die Aussage sein, nämlich dass das 1,4er im Nahbereich besser funktioniert. Ich glaube aber nicht, dass die Puppe von Castleman deutlich weiter entfernt war, als die Zeitung von Keng Hor.
 
Ehrlich gesagt ist die Schärfe des 50mm 1.4 an der 5D völig ausreichend schon offen und ab 2.0 eigentlich ohne großen Tadel. Flare war in der Praxis bisher auch kein Problem - eher bei den weiteren Winkel ala 24, 20 oder 17mm. Die Haptik ist nicht perfekt aber doch völlig ok. So ein richtiges Haben-Will stellt sich bei mir da einfach nicht ein. Dann halt die ISO 1/3 Blende rauf und gut ist.

TORN
 
Was mich eigentlich erschreckt ist, wie schlecht bei dem Castleman-Test beide Objektive bei f/2 sind, vor allem das 1.4er (bei 1.2 bin ich eher bereit zu Kompromissen). Da dürfte manches alte 1.7/50er schärfer sein bei f/2, etwa das Yashinon DS. Und die Frage ist wieviel beim Sensor wegen des schrägen Einfallwinkels von der halben zusätzlichen Blende überhaupt ankommt.
Immerhin, im Vergleich zum alten EF 1.0/50 scheint es recht gut zu sein. :D

Für solche extremen Lichstärken sind dann wohl doch Meßsucherkameras die bessere Alternative.. aber dafür sehen die Sensoren, wie wir an der M8 sehen durften, noch zu stark winkelabhängig. Film wiederum ist für hohe Empfindlichkeit nicht so gut. Es ist doch verflixt.
Allerdings kommt bei 5D+1.2/50 dazu, daß man einen Riesenbrummer durch die Gegend schleppt.
 
Also das 1.2er ist bei allen Blenden (bis 2.8) deutlich weicher als das 1.4er, oder? :confused:
Dir ist schon aufgefallen, dass sich das gezeigte Bild aus 3 Teilbereichen von Mitte bis Rand zusammensetzt?

Also ich erkenne bei den 1,4er Testbildern alle Bildeigenschaften wieder, die ich auch bei mir beobachten kann, von daher denke ich mal das Beste über den 1,2er Test.

Vergleiche ich bei Blende 1,4 in der Bildmitte, so hat das 1,4er die klassische Halo, das Schwarz bekommt einen rosa Saum. Das 1,2er bringt das Schwarz besser rüber, auch wenn ich eine lechte Tendenz nach grün sehe, das auf Backfokus hindeutet. Hier könnte noch ein Tacken mehr drin sein, aber die Halo vom 1,4er kann ich nicht erkennen, was ein Erfolg der asphärischen Hinterlinse sein könnte.

Ab Blende 2,0 habe ich eigentlich bei beiden Objektiven in der Mitte nichts mehr auszusetzen.
Der Bildrand (und das macht bei dem Testbild 2/3 aus) ist beim 1,2er von transversaler cromatischer Aberration dominiert. Man müsste mal die Bilder im Raw Konverter dementsprechend korrigieren und wieder mit dem 1,4er vergleichen.

Und das sind genau die Dinge, die ich auch bei Castlemans Bildern sehen durfte.
 
OK, danke. Ich kann das größtenteils nachvollziehen. Dass der Fokus bei den 1.2er-Ausschnitten offenbar nicht richtig stimmt, hat mich irritiert.

Oh Mann, ich interessiere mich echt für das 1.2er, aber so richtig eindeutig sind die Sachen noch nicht, die man da sieht. :(
 
OK, danke. Ich kann das größtenteils nachvollziehen. Dass der Fokus bei den 1.2er-Ausschnitten offenbar nicht richtig stimmt, hat mich irritiert.

Oh Mann, ich interessiere mich echt für das 1.2er, aber so richtig eindeutig sind die Sachen noch nicht, die man da sieht. :(

hey,
die Tests hier, sind doch alle nichts wert!!!
schau dir nur mal den CA-Vergleich an,
http://www.lens-scape.com/article/50mm-12vs14/50mm12vs14.htm
bei Blende 1.2 scharf und Blende 1.4 / 2.0 sind unscharf :ugly:

erst mal abwarten :top:
 
ich sehe keinen Unterschied :) (4387 ist das 50 1.4)

mal sehen was es in der Prxis bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe auch keinen relevanten Unterschied. Ist das nun gut oder schlecht? Das sind doch Crops aus der Bildmitte oder?

Mir ist schon klar, dass Kritik an Testbildern eine ziemliche Unsitte ist, aber gibt es kein Objekt, das zumindest ein wenig mehr Kontrast hat als das Holz?
 
so aus dem Bauch raus, eine Blende besser bei gleicher Leistung
Ich verstehe es nicht. Erst sind wir uns einig, dass beide bei 1,4 nicht zu unterscheiden sind und jetzt soll das 1,2er eine Blende besser sein? Wäre es wirklich eine Blende besser, so wäre es jeden Cent wert, aber ich glaube hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken.
 
Ich verstehe es nicht. Erst sind wir uns einig, dass beide bei 1,4 nicht zu unterscheiden sind und jetzt soll das 1,2er eine Blende besser sein? Wäre es wirklich eine Blende besser, so wäre es jeden Cent wert, aber ich glaube hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken.

:D ich hab ein 50 1.4 zu verkaufen, mehr ist dazu nicht zu sagen.

werde das 1.4er doch noch vorerst behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es nicht. Erst sind wir uns einig, dass beide bei 1,4 nicht zu unterscheiden sind und jetzt soll das 1,2er eine Blende besser sein? Wäre es wirklich eine Blende besser, so wäre es jeden Cent wert, aber ich glaube hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken.

Naja, ich habe im Castleman-Test genau das gesehen. :angel: Und bei Bubis Bildern glaube ich jedenfalls zu erkennen, dass das 1.2er bei Offenblende besser ist als das 1.4er mindestens bei F1.4. Der Test sollte natürlich mit korrekt fokussierendem 1.2er wiederholt werden. So ist das 1.2er noch nicht wirklich überzeugend und keine ganze Blende besser.

Der Fehlfokus beim 1.2er gibt natürlich zu denken und erinnert an die ersten Schärfetest-Bilder von Wee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erwartet doch hier nicht etwa jemand, daß eine handelsübliche AF-Kamera so ein 50/1.2 hunderprozentig fokussieren kann? Objektivtests werden nicht umsonst mit aufwendigen Fokusreihen gemacht.
Die Frage wäre für mich eher, ob der Fokusring an der AF-Version eines solchen Objektivs genug Hub hat, um das überhaupt so genau hindrehen zu können..

Wäre eigentlich mal Zeit für eine Fokusreihenfunktion in der Firmware, wie bei Contax.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten