Ja, möglicherweise: zu FD-Chromringzeiten gab es ein nahezu legendäres FD 55 mm f/1.2 S.S.C. Aspherical. Dieses Objektiv wurde gerne mal mit dem Leica M Noctilux in eine Reihe gestellt, was die recht ordentliche Offenblendenleistung angeht. Bei anderen Herstellern kenne ich mich nicht ganz so gut aus, es mag aber sein, dass dort weitere Schätzchen schlummerten.
Warum heute so etwas weniger leicht zu machen ist? Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht genau. Ob es an Blei-freiem Glas oder dem Verbot anderer "goodies" wie z.B. radioaktivem Thorium-Material liegt, dass heute kein absolutes Spitzenprodukt mit f/1.0-f/1.2 in Standardbrennweite existiert? Mag auch sein, dass es gar keinen *realen* Qualitätsverlust gab und die älteren Objektive sich mehr durch Mythosbildung denn durch wahre Qualität so emporgehoben haben.