Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Landscape is out, cityscape is in.Sollten wir nicht noch ’n RAW/dng bekommen?
Hat teilweise schon fast was von colorkey.Das sieht aber interessant aus,ist genau was ich suche.
https://500px.com/tgaweco
wie macht der das?
Es darf das Bild von der erste Seite benutzt werden.
Scheint’s, jetzt präferiert er etwas anderes. Ping-Pong Hilfsausdruck.Ich hab es so verstanden, dass er sein schon sehr stark bearbeitetes Bild auf Retro trimmen möchte.
Unnötig umständlich. Nutze den Sättigungsregler der Korrektur Dynamik, der berücksichtigt dieEine Schwarzweißdarstellung hat die gleichen Tonwerte wie die dazugehörige Farbdarstellung. Ist das so? Aber welches Grau entspricht welcher Farbe? Welche Umwandlung ist die richige?
Würdest du sagen, daß alle neun Quadrate im Blid gleich hell und gleich gesättigt sind? Ich sage: nein.
Bitte lade das Bild in Photoshop und grabbel mit der Pipette den jeweiligen Wert für Sättigung (S) und Helligkeit (B) ab. — Upps, alle gleich.
Saug mal bitte per Strg+Umschalt+U die Farbe aus dem Bild. — Upps, alles gleich.
Bitte Strg+Z.
Leg bitte eine Einstellungsebene «Schwarzweiß» mit der Vorgabe «Standard» über das Bild. — Arrgh, wasn nu’ los.
Wechsel bitte von «Standard» auf «Neutrale Dichte». — Es wird nicht besser.
Schmeiß mal bitte die Schwarzweißeinstellungsebene weg und leg eine Einstellungsebene «Farbfläche…» über die Hintergrundebene, füll diese mit Schwarz oder Weiß und wechsel den Verrechnungsmodus der Ebene nach «Farbe». — Aaaaaah. Endlich.![]()
Zu Demonstrationszwecken dürfte eine x-beliebige Aufnahme mit Bäumen, Wasser und wenig Rot vollkommen reichen, wie sie wohl viele von uns noch von irgend einer Wandertour auf der Festplatte haben. Wer möchte, kann sich an diesen hier verlustieren - es gibt aber zweifellos bessere. Blendenstern geht auch per EBV
Bearbeiten und Wiedereinstellen im Forum ist ausdrücklich erlaubt.
http://daten-transport.de/?id=mCrCbVV7Y9rM
Hier mal eins von der schludrigen Sorte:
- Vignette
- Kontrast erhöht
- Schwarz reduziert
- Rot und Grün über die Kamerakalibrierung entsättigt (Rot etwas stärker)
- Luminanz Grün im HSL-Modul reduziert
- Farbton Blau im HSL-Modul in Richtung Aquamarin verschoben
- Farbton Rot in der Kamerakalibrierung stark in Richtung Lila verschoben
- Weiß stark und Lichter mäßig reduziert (aufnahmebedingt, gehört nicht zwingend zum "Rezept")
es sind zwei und beide bereits freigegeben
Du kannst auch immer noch Dein eigenes RAW - z.B. unter daten-transport.de - hochladen. Dort ist keine Anmeldung nötig, Du bekommst einen Link, mit dem Du das Bild jederzeit löschen kannst und selbst wenn Du das nicht tust, bleibt es auch nicht auf ewig im Internet, sondern wird nach ein paar Tagen von allein gelöscht. Bequemer und werbefreier geht´s wirklich nicht. Nach dem Hochladen einfach den oberen der beiden Links kopieren und in Deinen Beitrag im Forum einfügen.
Und nun verrate uns doch um Himmels willen endlich mal, warum Du einer Landschaft aus Bäumen und Wasser den Look der Stadtansichten von Tim Gaweco verpassen möchtest. Hast Du bemerkt, daß der Künstler kaum Grünzeug in seinen Bildern hat? Höchstens mal ein paar dürre Äste ohne Laub? Ich denke, er nimmt die Bilder gezielt so auf oder wählt sie so aus, dass er ihnen im Nachhinein problemlos seinen ganz typischen Look verpassen kann. Sein Look dürfte weder bei meinem RAW noch bei Deinem JPEG ohne Weiteres machbar sein, ohne dass das Ergebnis s****e aussieht. Graue und/oder orange Bäume? Igitt! Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Für den Gaweco-Style hab ich mal eine Stadtansicht aus der Mottenkiste gekramt. Ist grade am Hochladen und natürlich auch zum Bearbeiten/Wiedereinstellen freigegeben. Das sollte die Demonstration erleichtern und gleich mit aufzeigen, wie sich Grün-/Gelbanteile im Original auf das Ergebnis auswirken. Ich für meinen Teil glaube nicht, dass ich es so hinkriege wie Tim, aber André, Spicer, Colias & Co. traue ich das ohne Weiteres zu.
Et voilá: http://daten-transport.de/?id=aukUKvwxU7Fy
Dann mal viel Vergnügen allerseits!
![]()
Auch der Fotograf, den Du jetzt verlinkt hast, entwickelt seine Bilder anders als die zuvor. Nüchtern betrachtet haben allesamt nur starke Kontraste und Falschfarben gemeinsam.
Dafür gibt es kein einheitliches Presst und keine einfache Herangehensweise in wenigen Schritten.
Man braucht ein gutes "Auge", einen sauber kalibrierten Monitor, ein RAW und - wie ich beim Experimentieren mit dem Cityscape-Look bemerkt habe - auch einiges an Mut zum unkonventionellen Umgang mit den Reglern.