• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retro Look für Landschaft


Ich weiss nicht, ich will wirklich nicht beleidigend klingen, vielleicht liegt es wirklich an meinem Bildschirm. Aber ist das Bild nicht total übertrieben gesättigt, besonders mit den Rottönen?
Ich finde es regelrecht krass. Hmm...Ich bekomme fast schon Augenkrebs.
Wie gesagt, wirklich nicht persönlich nehmen, vielleicht liegt es auch an meinem kalibierten Bildschirm.
 
Aber ist das Bild nicht total übertrieben gesättigt, besonders mit den Rottönen?
Joa, da ist das Pedal ziemlich durchgetreten. :D Es wirkt erst recht unglaubhaft, da hauptsächlich Schattenbereiche stark gesättigt sind, in denen man wenig(er) Sättigung erwartet.

Im Vergleich zu stanleys’ Bild sind die Rottöne natürlich mehr stärker gesättigt (s. u., je heller, desto satter). Aberrrr — es geht hier ja weniger um netzhautablösende Sättigung, sondern um den tristen Farbmatsch, denk’ ich. Will ich Natürlichkeit, kuck ich aus dem Fenster, hat mal jemand schlaues gesagt. — Ma’ anders gefragt: Wenn zuviel Farbe unnatürlich ist, was ist dann Schwarzweiß (Normalsichtigkeit vorausgesetzt)?


Sättigung stanleys


Sättigung Bearbeitung
 
Naja, es ist ja nicht böse gemeint. Kann ja sein das mein Monitor einen Tickchen zu stark gesättigt ist (hab ich wohl auch letztens bewusst ein bisschen so minimalst raufgeschraubt. Aber wirklich kaum erwähnenswert raufgeschraubt. Dies, weil ich oft nämlich selbst zu gesättigte Bilder erstellt habe früher. Das sollte mir helfen runterzufahren mit meiner Farbkreativit-übertriebität *lol*).
Aber das Bild ist meiner Meinung nach schon ein bisschen zuviel des Guten. Zumind. kommt es für mich so rüber.
Hmm....

Also ich denke ich lasse meine Sättigung auf meinem Bildschirm.
Das bisschen was ich raufgeschraubt habe, ist wirklich nicht der Rede wert.
Vorallem sehen meine Bilder jetzt auf mein Smartphone genau gleich aus wie auf meinem PC Bildschirm. Und auch auf dem Smartphone von meiner Freundin sehen die Bilder jetzt praktisch identisch aus wie auf meinem PC Bildschirm.
Daher denke ich ist mein Bildschirm schon korrekt eingestellt, abgesehen von der minimalsten Selbsterhöhung der Sättigung, die aber niemals so ein Effekt erzielen würden wie auf diesem Bild an Sättigkeit.

Vielleicht ist ja dein Bildschirm ein bisschen zuwenig gesättigt, zuwenig des Guten. ;)

PS. Ich denke da nützt auch ein Schwarz/Weiss Beispiel nix. Weil die Tonwerte nicht anderst sind wenn du es in Schwarz/Weiss wiedergibst. Die Übersäufte Sättigung bleibt die gleiche Sättigung. Auch in der Helligkeit und Dunkelheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Schwarzweißdarstellung hat die gleichen Tonwerte wie die dazugehörige Farbdarstellung. Ist das so? Aber welches Grau entspricht welcher Farbe? Welche Umwandlung ist die richige?

gleichungleich.png

Würdest du sagen, daß alle neun Quadrate im Blid gleich hell und gleich gesättigt sind? Ich sage: nein.

Bitte lade das Bild in Photoshop und grabbel mit der Pipette den jeweiligen Wert für Sättigung (S) und Helligkeit (B) ab. — Upps, alle gleich. :eek:
Saug mal bitte per Strg+Umschalt+U die Farbe aus dem Bild. — Upps, alles gleich. :eek:
Bitte Strg+Z.
Leg bitte eine Einstellungsebene «Schwarzweiß» mit der Vorgabe «Standard» über das Bild. — Arrgh, wasn nu’ los. :ugly:
Wechsel bitte von «Standard» auf «Neutrale Dichte». — Es wird nicht besser. :grumble:
Schmeiß mal bitte die Schwarzweißeinstellungsebene weg und leg eine Einstellungsebene «Farbfläche…» über die Hintergrundebene, füll diese mit Schwarz oder Weiß und wechsel den Verrechnungsmodus der Ebene nach «Farbe». — Aaaaaah. Endlich. :)

Aber darum geht es hier überhaupt nicht. Und mir auch nicht. Es geht darum, daß es keine korrekte Darstellung von etwas gibt. Nicht in Farbe. Nicht gesättigt, übersättigt oder Schwarzweiß.
Es geht darum, eine farbliche Anmutung nachzuempfinden. Dir tränen die Augen dabei. Mir auch.
Ich bin einfach den für mich kürzesten Weg von einer gegebenen stark bearbeiteten Vorlage zu meiner Interpretation einer Zielvorstellung einer anderen Person gegangen. Und wenn ein (Farb-)Ton dabei aus dem Monitor hüpft. Pfff, da muß man halt manchmal reinbeißen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist ein gutes Beispiel, daß zu einem schönen Bild mehr gehört als nur eine Gradationskurve. Jedes Bild für sich muß passend bearbeitet werden. Der relativ einheitliche Look entsteht dann durch den (guten) persönlichen Geschmack des Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top: Sehe ich ähnlich.
______
Also GLEICH ist für mich was anderes. Bei mir ist das schon deutlich unterschiedlich. Mit der Pipette auch.
Mmmh, sollte eigentlich passen. *kopfkratz* Ist aber auch Wurst. Mit ein paar Klicks läßt sich mein doofes Beispielbild nachbasteln, dann sollte es funktionieren. Einfach ein Bild mit ein paar Farben mit gleichem Sättigungs- und Helligkeitswert anlegen und mit Cmd+Umschalt+U umwandeln. Oder verhält sich die Umwandlung in CS4 anders? :confused:
Auch wenn es so sein sollte und deine, meine, unsere Farbeinstellungen völlig im Eimer sind, kann es nichts daran ändern, daß unterschiedliche Arten der Umwandlung nach Schwarzweiß zwangläufig andere Schwarzweißtöne erzeugen.

Mehr wollte ich gar nicht zeigen. :)
 
:top: Sehe ich ähnlich.
______

Mmmh, sollte eigentlich passen. *kopfkratz* Ist aber auch Wurst. Mit ein paar Klicks läßt sich mein doofes Beispielbild nachbasteln, dann sollte es funktionieren. Einfach ein Bild mit ein paar Farben mit gleichem Sättigungs- und Helligkeitswert anlegen und mit Cmd+Umschalt+U umwandeln. Oder verhält sich die Umwandlung in CS4 anders? :confused:
Auch wenn es so sein sollte und deine, meine, unsere Farbeinstellungen völlig im Eimer sind, kann es nichts daran ändern, daß unterschiedliche Arten der Umwandlung nach Schwarzweiß zwangläufig andere Schwarzweißtöne erzeugen.

Mehr wollte ich gar nicht zeigen. :)

Also man kann mich auch korrigieren, aber ist nicht immer auch ein gewisses Sättigungsmass auch ein Verhältnis zu einem entstehenden Kontrast?
Ich meine ein Rot ist nicht gleich ein Rot. Sobald man die Sättigung extremst erhöht entsteht auch ein Kontrast zu anderen vergleichsweise sehr schwachen gesättigten Farben in seiner Umgebung.

Man stelle sich vor:
Rot setze ich extremst mit Sättigung ein, Blaue hingegen entnehme ich die Sättigung ein bisschen. Entsteht da dann nicht eine relative Gegenkontrastheiteinmischung zwischen den Pixelnveränderungen?

Nachtrag:
Ich habe jetzt mal in PS das gleiche Bild mal dupliziert.
Dann habe ich beim ersten Bild (das ja haargenau gleich ist wie das obere, duplizierte Bild) das nur Rot ein bisschen gesättigt und es dann in ein SchwarzWeiss Bild umgewandelt.
Beim duplizierten Bild habe ich dann nun nur das Blaue leicht entsättigt und dann in ein SchwarzWeiss Bild umgewandelt.

Und beide sehen als SchwarzWeissBilder nicht mehr gleich aus in ihrem Kontrast.
Ist ja eigentlich auch logisch. Denn mit einer gewissen Entsättigung oder Sättigung verschiebst du die Pixel der anderen zum Verhältnis zum entsättigten oder gesättigten Farben der benachbarten Pixel. Also entsteht eine gewisse Helligkeitseinmischung oder Abdunklungseinmischung.

Kalibrieren:
Hier Desas, könnte dir (aber auch anderen helfen).
Der Eizo manual monitor test, der du als kleines Zip Datei runterladen kannst, kann dir helfen dein Monitor einzustellen.
https://www.eizo.de/alle-monitore/zubehoer/software/monitortest/

Ich habe mein Monitor damit eingestellt und es hat Wunder bewirkt.
Habe kein Kalibrierer gekauft und trotzdem den Nagel auf den Kopf getroffen.
Zumind. wenn es darum geht dein Bildschirm fürs Internet einzustellen (für Druck ist das wieder ein bisschen ein anderes Thema).

Besonders die Bilder wo du Grau in seiner Erscheinung neutral einstellen sollst ist wichtig. Musst wirklich versuchen das kein Blau oder rot oder Grün in einem Grau zu sehen ist. Achte besonders da drauf, das wirklich das Grau kein Blau oder rot oder Grünstich minimalst aufweisst. Wenn du wirklich meinst ein Blaustich nur minimal darin zu erkennen, dann entsättige Blau ein bissl auf deinem PC-Bildschirm (wie du das machst musst du im google suchen unter glaube ich: Bildschirm kalibrieren in Windows, zb.. - Oder per Grafikkarte. Solltest dafür ein Programm auf deinem PC haben wo).

Also besonders Grau darf kein minimalster Farbstich haben.
Und auch die Weiss, Grau bis Schwarz -Abstufungen in diesem Test sollten kompromismässig wirklich so sichtbar sein wie es dir nur möglich ist es mit deinem Augenmass es einzustellen.
Wenn du das Gefühl hast Schwarz gut zu sehen aber die hellgrauen bis weissen Flächen in diesem Test nicht, dann musst du halt weiter an den Reglern rumfummeln um dein Bildschirm zu Kalibrieren.

Ich bin recht erschrocken als ich das doch dann hinbekommen habe (ging ziemlich lange).
Besonders als ich auf YouTube ging, sah ich das YouTubeSymbol oben regelrecht kräftig Rot. Aber demfall war das immer schon so, das dieses YouTubeSymbol so kräftig Rot war.
Zuvor war es bei mir zu dunkel und zu entsättigt, das YouTube Rot.
Erst nach der korrekten Kalibrierung wirkte das YouTubeRot so kräftig und da wurde in mir eine Erinnerung wach, als ich früher mal in einem Internetshop war und mir die YouTube-Seite da anguckte und mir dachte: "Gott ist dieses Rot knallig."
Aber anscheinend stimmte da das Rot und auf meinem Bilderschirm zuhause war es immer schon zu entsättigt und zu dunkel eingestellt.
Nun habe ich mich daran gewöhnt, an die neue Kalibrierung und muss sagen das jetzt es wirklich passt, trotz anfangs mir scheinende zu kräftige YouTubeRot das meinem Auge störte.
Jetzt kann ich Bilder in PS aber bearbeiten und Sie sehen auch auf den Smartphones von anderen gleich aus wie auf meinem Bildschirm (oder zumind. sehr, sehr annähernt gleich).
Das hat alles bei mir verändert.
Es lohnt sich also, die Kalibrierung.
Du musst aber wirklich pingelig kalibrieren, wenn du es von Hand machst.
Grau muss wirklich Grau sein, nicht bläulichgrau oder so.
Und alle von Weiss, Grau bis Schwarzflächenabstufungen in diesem Test müssen sogut dein Bildschirm es darstellen kann auch gleichermassen auch klar sichtbar sein für dein Auge.
Wenn nicht, grüble weiter an den Reglern, bis du der beste Kompromis hast.
(Jeh nach Bildschirm denn du hast, wirst du eh nicht alles aufs Pixelgenau einstellen können. Da die Bildschirme und ihre Qualität in Bezug auf Kontrastfähigkeit und Schwarzwert einfach verschieden sind. Du musst aber die bestmögliche Kalibrierung für deinen Bildschirm finden und deshalb lang rumfummeln. Glaub mir, es lohnt sich aber dennoch. Denn dann holst du das beste aus deinem vielleicht "schlechten" Bildschirm heraus. Und das ist schon viel, wenn du dann bemerkst das dein Beildbearbeitungsergebnis auch auf zb. anderen Leuten Bildschirmen "oder Facebook" oder Smartphones zum grösseren Teil gleich aussehen wie deine Bemühung deiner Bearbeitung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Beispiel erzählt was anderes. Man kann Übersättigungen auch nicht wegreden.
Dein Beispiel ist Übersättigt und es scheint auch irgendwie ein unpassender Verlauf
angewendet worden zu sein, die Tonung ist nicht so gleichmäßig wie die Vorlagen.
 
Danke, danke. Nicht nötig, ich komme zurecht. ;)

Ok, schwer dich zu überzeugen. Ich probiere es mal anderst.
(Weiss natürlich nicht wie du jetzt das Bild sehen wirst auf deinem Bildschirm. Vielleicht hab ich den Sättigunsregler ja auch jetzt ein bisschen zu weit geschoben.).
Aber so in etwa könnte dein Oribinalbild jetzt auf meinem Bildschirm aussehen, kannst du dir vorstellen (ich sehe jetzt natürlich diese veränderte Version nochmals von mir, extremstens übertrieben gesättigt):
(Hab die Farben jetzt extra allgemein nochmals verstärkt mit Sättigung:

SÄTTIGUNG.jpg

Ok, wie gesagt, ich weiss nicht wie das jetzt bei dir aussieht. Aber es könnte in etwa für deinen Bildschirm jetzt so aussehen, in Bezug auf Sättigung, wie dein Originalbild auf meinen Bildschirm aussieht.

Wenn du ein guter Beweis trotzdem noch suchen solltest, mach es doch einfach so:
Lade dein Originalbild (wo wir behaupten das es übersättigt ist) auf dein Smartphone und guck es dir mal selbst an.

Hoffe du hast ein eher neueres Smartphone. Das könnte ein Beweis für dich sein.
Schlussendlich musst du aber selbst wissen was du glaubst/annimmst und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Jau! Das haut rein. Farbenfroh Hilfsausdruck. Geradezu psychedelisch. :D
Aber danke, ich komme zurecht. Nochma’: ;)

Wer noch nicht satt ist, schaut z. B. hier vorbei:
https://www.youtube.com/watch?v=dkxXMipdO4A oder
http://rcvd.io/check-layers-eine-photoshop-action-fuer-composer/

oder zur Entspannung: https://www.youtube.com/watch?v=evQsOFQju08

Ok...:)

*Nachtrag: Du weisst aber schon das du im Bildschirm alles, wirklich alles ändern kannst?
Gamma, Helligkeit, Kontrast, Rottöne, Blautöne, Grüntöne, ect.?
Hoffe nur dier ist das Bewusst. Das hat nämlich nichts mit Photoshop-Einstellungen zu tun. ;-)
PS: Ja gut, das Bild oben von mir da, war ein bisschen gargesättigt übertrieben *lol*.
Aber ich weiss nicht ob dir das so bewusst ist. Deshalb nur :-) Nichts fur ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht aber interessant aus,ist genau was ich suche.
https://500px.com/tgaweco
wie macht der das?
Über Vorschläge und vllt auch ein oder andere Bearbeitung würde ich mich sehr freuen .
Es darf das Bild von der erste Seite benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten